Links zu Verbänden, Inititativen, Netzwerken, Agenturen etc.

www.access.de
Die Access AG ist seit 1991 in Deutschland eines der führenden Unternehmen im Bereich Recruiting von Hochschulabsolventen und Young Professionals in wirtschafts- und techniknahen Berufen.
Das Unternehmen veranstaltet neben Recruiting-Workshops für einzelne Branchen, die sich an Hochschulabsolventen (access first) oder Young Professionals (access next) wenden, auch firmenspezifische Events, zum Beispiel für DaimlerChrysler, Boston Consulting und Roland Berger. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen klassische Personalberatungsleistungen, erstellt Imagestudien über den Rekrutierungsmarkt und übernimmt als Outsourcing-Dienstleister komplette Rekrutierungsprozesse.
Weitere Informationen unter www.access.de.

www.agenturohnenamen.de
AGENTUR ohne NAMEN GmbH
Die "Andersdenker" verstehen sich als "Business-Inkubatoren". Ziel der Agentur ist es, die Zukunftsfähigkeit („Futability®“) von Unternehmen, Organisationen und Individuen zu sichern und dabei das maximale Innovationspotenzial freizusetzen.
Als Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, wurde die Agentur GmbH 2012 mit dem Innovationspreis "Land der Ideen" in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet.

www.alma-mater.de
alma mater ist die Personalvermittlung und Karriereberatung für akademische Nachwuchskräfte. Ob studienbegleitende Praktika, Themen und Projekte für Abschlussarbeiten, Traineeprogramme oder anspruchsvolle Positionen für den Direkteinstieg - alma mater vermittelt Hochschulabsolventen kostenfrei passende Positionen bei renommierten Unternehmen aus ganz Deutschland. Zudem bietet alma mater auf der Internetseite www.alma-mater.de eine Stellenbörse mit rund 1.000 Vakanzen, eine aktuelle Hochschuldatenbank zur Studiengangsuche und Insider-Informationen zu den Themen Bewerbung und Gehalt.

www.berufsstrategie.de
Das Büro für Berufsstrategie ist eines der größten Karriereberatungs- unternehmen Deutschlands und bietet Beratungen für alle Bewerbungsprozesse und Trainings für z.B. Assessment Centers an.

www.btS-eV.de
Als einzige bundesweite Life Sciences Initiative im Spannungsfeld zwischen Studenten, Unternehmen und Hochschulen bringt die btS die Player an einen Tisch. Mit ihren jährlich etwa 200 Veranstaltungen und über 700 Mitgliedern an 25 Standorten deutschlandweit ist sie die größte Studenteninitiative der Life Sciences in Deutschland sowie Ansprechpartner Nummer Eins für den Brückenschlag vom Labor ins Leben.
Das vielfältige Veranstaltungsangebot reicht von Vortragsreihen und Workshops über Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Sportturnieren bis hin zur Firmenkontaktmesse ScieCon und zum Wissenschaftskongress ScieTalk. Dabei bekommen Studenten schon während des Studiums und der Promotion einen Überblick über das breite Spektrum an Berufsperspektiven und gleichzeitig erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich zielgruppenspezifisch zu präsentieren. Zudem erlernen aktive btS-Mitglieder Soft Skills, wie sie in keinem Seminar vermittelt werden können. Ein Netzwerk zum Anfassen. Erfolgreich seit 1996. Einzigartig in den Life Sciences.

www.career-journal.com
Das Career Journal ist ein weltweites Nachrichten- und Karriere-Portal für Studierende, Absolventen und Young Professionals. Es bietet Datenbanken mit internationalen Stellenbörsen, die größte Unternehmensdatenbank weltweit - den "World Catalogue Employers" (WCE) - sowie eine Datenbank mit über 11.000 Hochschulen und Weiterbildungsanbietern. Podcasts in Englisch und Deutsch runden das Angebot ab und helfen den Usern bei der Berufs- und Karriereplanung.

www.career-women.org
unterstützt Schülerinnen, Studentinnen und berufstätige Frauen bei der Planung, Qualifizierung und Weiterentwicklung ihrer Karriere professionell und universal. Dazu werden Fachbeiträge, Karrierevorbilder, Meta News sowie Meldungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuell und strukturiert nach Branchen, Berufsbildern und gesellschaftlichen Themen auf dem Portal kommuniziert. Premium-Mitglieder von www.career-women.org haben die Möglichkeit, ihre Produkte und ihr Know how zur Akquisition von Kunden anzubieten.

www.deutsche-bildung.de
Seit 2007 fördert die Deutsche Bildung AG Studenten aller Fachrichtungen. Eine maßgeschneiderte Studienfinanzierung verzahnt das Unternehmen mit dem Ziel, Studenten in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Arbeitgeber erwarten von Hochschulabsolventen fachübergreifende Schlüsselkompetenzen und legen zunehmend Wert auf Engagement und Reflexionsfähigkeit. Mit einem vielseitigen Online- und Veranstaltungsangebot fördert die Deutsche Bildung diese Eigenschaften. Grundlage ist eine individuelle Studienfinanzierung, die es Studenten erlaubt, sich stärker auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Spezielle Fonds finanzieren diese Studienförderung. Studenten zahlen als Berufstätige einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens über einen festen Zeitraum an den Fonds zurück. Durch den entstehenden Kreislauf werden neue Studenten gefördert. Die Investoren des Fonds werden mit einer moderaten Rendite am Erfolg beteiligt.

www.gi-ev.de
Die Gesellschaft für Informatik (GI) bietet ein Netzwerk von rund 24.000 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Anwendung. In Fachausschüssen, Fachgruppen, Beiräten und Anwendergruppen werden Themen diskutiert, die so vielfältig sind, wie die Informatik selbst.
Unseren studierenden Mitgliedern bieten wir fachliche Unterstützung und Hilfen für den Übergang vom Studium in den Beruf. Zusätzlich genießen sie eine Vielzahl finanzieller Vergünstigungen zum Mitgliedsbeitrag von 17,50 EUR.

www.vaa.de
Als Berufsverband und Berufsgewerkschaft vertritt der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA - Führungskräfte Chemie) die Interessen der akademischen, außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und den angrenzenden Branchen. Insgesamt hat der VAA 27.000 Mitglieder - allesamt Fach- und Führungskräfte, Studenten, junge Akademiker und Professionals. Mit seinem juristischen Service und vielen anderen Leistungen berät der VAA seine Mitglieder kompetent, erfolgreich und schnell. Dadurch sichert er seinen Mitgliedern Wissensvorsprünge und bietet attraktive Fortbildungsveranstaltungen.
Insbesondere seinen jüngeren Mitgliedern - Studenten, Doktoranden oder Absolventen - greift der VAA bei der Karriereplanung unter die Arme, vermittelt Kontakte in die Unternehmen und liefert Informationen zur ersten Anstellung. Für Studenten ist die Mitgliedschaft im VAA kostenlos. Zusätzlich kooperiert der VAA mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Der Vorteil: Es gibt die Möglichkeit einer studentischen Doppelmitgliedschaft in GDCH und VAA.

www.vbio.de
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin ist das gemeinsame Dach für alle, die in den Bereichen Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin tätig sind - in Hochschule, Schule, Industrie, Verwaltung, Selbstständigkeit oder Forschung.
Die Mitglieder des VBIO - darunter 5.300 individuelle Mitglieder, 30.000 Mitglieder von Fachgesellschaften und 75 Firmen und Institutionen - vertreten das gesamte Spektrum der Biowissenschaften; von der molekularen, zellulären oder der am Organismus orientierten Herangehensweise bis hin zur Biomedizin.
Ziel des VBIO ist die starke und effektive Vertretung der Interessen aller biowissenschaftlichen und biomedizinischen Disziplinen. Der VBIO will
>> Bildung, Ausbildung und Beruf fördern, Fort- und Weiterbildung stärken, Berufsfelder erschließen und Qualitätsstandards sichern,
>> Forschungsbedingungen für Biowissenschaftler verbessern und Programme zur Forschungsförderung mitgestalten,
>> den Dialog zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern fördern und das Verständnis für die Biowissenschaften verbessern.
Machen Sie mit! - Gemeinsam für die Biowissenschaften.
Karriere-Channels
In den Karriere-Channels gibt Jobguide einen Überblick über begehrte und interessante Branchen, in denen Bewerber derzeit beste Karrierechancen haben. Wer schon weiß, in welcher Branche er gerne arbeiten möchte, ist bei den Jobguide Channels genau richtig. Denn hier finden Bewerber ihr Unternehmen und auf sie zugeschnittene Jobs. Außerdem gibt es jede Menge Fakten und News.
Gratis Lebenslauf Check
Der Lebenslauf ist das Aushängeschild der Bewerbung. Oft werfen Personaler nur einen kurzen Blick auf das Anschreiben und gucken erst auf den Lebenslauf, um zu checken, ob der Bewerber passt und die richtigen Qualifikationen mitbringt. Da sollte man grobe Schnitzer vermeiden. Expertin Angela Resch bietet auf Jobguide.de eine erstes unverbindliches Feedback.