Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Lexikon der Karriere-Irrtümer

Denkfehler

Beim Einstiegsgehalt sind keine großen Sprünge drin? Eine Beförderung ist immer ein Aufstieg und auf mündliche Zusagen des Chefs kann man sich verlassen? All dies gängige Annahmen aus der Jobwelt, mit denen der Karrierecoach Martin Wehrle in seinem "Lexikon der Karriere-Irrtüm" aufräumen will. Der Autor arbeitet diese Mythen von A bis Z ab und führt dabei die eine oder andere Überraschung zu Tage. So erklärt Wehrle, warum die Karrierechancen von Langschläfern oft besser sind, als die von Frühaufstehern und wie die oft verpönte dritte Seite aus einer durchschnittlichen Bewerbung einen Hingucker macht. Doch viele seiner Erkenntnisse dürften für Leser längst zum Allgemeinwissen gehören - oder überrascht es Sie, dass eine Betriebsfeier keine gute Gelegenheit ist, um mal so richtig auf den Putz zu hauen?

Fazit:

Weckt gesundes Misstrauen auf dem Karriere-Weg. Ein unterhaltsames Buch, auch wenn einiges ziemlich vorhersehbar ist.

_______________________

Martin Wehrle: Lexikon der Karriere-Irrtümer, 272 Seiten, Econ Verlag, 16,90 Euro

Bewerben ist Werben

Ey, Sie da!

Bewerben ist Werben für die eigene Kompetenz. Vielen Jobsuchenden fällt es schwer, ihren Weg zwischen Bescheidenheit und Aufschneiderei zu finden. Autor Christoph Kühnhanss versucht sich mit knackigen Sprüchen als Richtungsweiser: "Untertreiben ist auch gelogen", meint er und "Betteln, heulen, schwarzsehen sind verboten". Es dauert eine Weile, bis sich herausstellt,  dass sein Buch Bewerbern mehr beschert als einige Lacher. Nach einem etwas langatmigen Einstieg zeigt Kühnhanss, wie man Personaler durchschaut und wie viele Chancen sich auf dem Arbeitsmarkt verbergen, auch wenn man über keine  Bilderbuchkarriere verfügt. Er ist überzeugt: Mit einer cleveren Ansprache, dem richtigen Auftreten und ein bisschen Mut kann man viel verkaufen - selbst mangelnde Kenntnisse als Vorteil.

Fazit:

Besonders empfehlenswert für Bewerber, die ein wenig schüchtern sind. Kühnhanss erweist sich als echte Motivationsmaschine.

_______________________

Christoph Kühnhanss: Bewerben ist werben, 256 Seiten, Econ Verlag, 12,90 Euro

Erfolgreich bewerben bei internationalen Organisationen

Weltweit

Die Welt als Arbeitsplatz - wie stellt man das an? Cordula Janowskis Ratgeber bereitet auf einen Einstieg in den höheren Dienst der Vereinten Nationen, Europäischen Union und anderer internationalen Organisationen vor. Von einem ruhigen Schreibtisch-Leben bis zum Blauhelm-Einsatz in Krisengebieten haben sie als Arbeitgeber einiges zu bieten. Doch die Messlatte für Bewerber liegt hoch. Notwendige Abschlüsse, Auslands- erfahrung und Praxis-Kenntnisse - das Buch hilft dabei, die eigenen Stärken zu erkennen, sie für eine Bewerbung auf den Punkt zu bringen und mit den Anforderungen der Organisationen abzugleichen. Dank einer umfangreichen Linkliste müssen sich Leser ihre Ansprechpartner nicht erst mühsam zusammengoogeln. So bleibt viel Zeit für die Weltpolitik.

Fazit:

Pflichtlektüre für alle, die sich im Behördendschungel zurecht finden wollen. Leider mit recht wenig Pepp geschrieben.
_______________________

Cordula Janowski: Erfolgreich bewerben bei internationalen Organisationen, 285 Seiten, Campus Verlag, 19,95 Euro

Bachelor-Basics & Master-Plan

Aha-Effekt

Beim Bologna-Prozess handelt es sich nicht um eine ausgefallene Pasta-Variante - das dürfte klar sein. Doch die Reform des europäischen Hochschulsystems hat für viele ein Chaos hinterlassen, das schon ein wenig an das Durcheinander auf einem Teller gemischter Nudeln erinnert. "Bachelor-Basics und Master-Plan" räumt auf. Das Buch beleuchtet Themen wie Studienentscheidung und -finanzierung und berät zu Auslandsaufenthalt und Studiengangwechsel. Nützliche Tipps finden auch alle, die noch einen Master dranhängen wollen. Da der Bologna-Prozess auch viele Personaler in Unternehmen noch verwirrt, nehmen sich die Autoren die Jobwelt vor: Armin
Himmelrath und Britta Mersch zeigen auf, wo Chancen für  Bachelor-Master-Absolventen liegen und wie der Schritt auf den Arbeitsmarkt gelingen kann.

Fazit:

Von der Wahl des Studienfachs bis zum Berufseinstieg - ein unverzichtbarer Survival-Guide.

_______________________

Armin Himmelrath und Britta Mersch: Bachelor-Basics und Master-Plan, 150 Seiten, BW Verlag, 16,80 Euro

Das überzeugende Vorstellungsgespräch auf Englisch

Relaxed

Für die meisten Bewerber sind Vorstellungsgespräche auf Englisch doppelter Stress. Dagegen hilft nur eine ordentliche Vorbereitung, mahnen Christian Püttjer und Uwe Schnierda. Die Karriereberater kommen schnell zum Punkt: Sie stellen 200 Fragen, die Bewerber schriftlich beantworten sollen. Fremdsprachen-Muffeln lassen die Autoren keine Chance - Fragen und Antworten sind selbstverständlich auf Englisch. Ein Abgleich mit den geeigneten und ungeeigneten Beispielen hilft, Fehler zu vermeiden. Die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen sind übersichtlich aufgelistet - damit auch alle  ntspannt ins Vorstellungsgespräch gehen, die in der Schule nicht zu den Einserkandidaten zählten.

Fazit:

Ein Spitzen-Training. Aber Vorsicht: Antworten auswendig zu lernen, kann nach hinten losgehen - spätestens dann, wenn der Personaler das Buch auch gelesen hat.
_______________________

Christian Püttjer und Uwe Schnierda: Das überzeugende Vorstellungsgespräch auf Englisch, 287 Seiten, Campus Verlag, 22,90 Euro

Ich verdiene mehr Gehalt!

Dickes Plus

Zeit ist Geld, so viel ist sicher. Wer mit der Vorbereitung der nächsten Gehaltsverhandlung schnell vorankommen will, sollte "Ich verdiene mehr Gehalt!" lesen. Nicola Holzapfel nimmt ihren Lesern jede Menge Arbeit ab: Anhand praktischer Checklisten lässt sich das Gespräch gründlich trainieren. Verständlich aufbereitete Datenfluten über branchenübliche Gehälter und berufsspezifische Entgelte liefern das nötige Hintergrundwissen. Die Autorin gibt auch zur Berufswahl wertvolle Tipps: Alle, die einen bestimmten Beruf oder eine Branche im Visier haben, wissen nach dem Lesen, worauf sie sich finanziell einlassen. Berufseinsteigern widmet Holzapfel gleich ein ganzes Kapitel - und erklärt, warum es trotz exzellenter Verhandlungskünste etwas länger dauern kann, bis das Traumgehalt auf dem Bankkonto landet.

Fazit:

Der Ratgeber informiert ausführlich, ohne zu langweilen. Sollte jeder gelesen haben, der seine Brötchen einmal selbst verdienen will oder es bereits tut!
_______________________

Nicola Holzapfel: Ich verdiene mehr Gehalt!, 208 Seiten, Campus Verlag, 17,90 Euro

Mädchen für alles - Typisch weibliche Jobfallen vermeiden

Du Jane!

Die Evolution wird Männern auf lange Sicht vermutlich das Handwerk legen. Das Y-Chromosom stirbt laut Forschern aus, schreibt Annette Anton. Bis dahin müssten sich Frauen, die Karriere machen wollen, gegen ihre männlichen Kollegen durchsetzen. "Sie sind im Dschungel, nicht im Streichelzoo", warnt die Programmleiterin eines Frankfurter Buchverlags und zeigt anhand ihrer eigenen Vita, in welche Fallen Frauen auf dem Weg nach oben tappen. Für sie steht fest: Das Ringen um Gehälter und Beförderungen gewinnt man nicht mit Dauerlächeln, Kaffee kochen und Mund halten. Mit zahlreichen Dos und Don'ts erklärt die Autorin, wie man typische Mädchenfallen vermeidet und sich bei Vorgesetzten ins rechte Licht rückt. Denn: Ein bisschen Brustgetrommel muss schon sein, wenn man sich mit den Tarzans dieser Welt messen will.

Fazit:

Sorgt für Wachsamkeit im Berufsalltag. Allerdings bleiben die Tipps bis zuletzt recht oberflächlich.
_______________________

Annette C. Anton: Mädchen für alles, 207 Seiten, Campus Verlag, 17,90 Euro

Jobguide Praktikum

Der Marktüberblick für Praktikanten, Werkstudenten und Ferienjobber in einer völlig überarbeiteten Neuauflage.

Tausende Praktikumsplätze auf einen Blick, bei namhaften Arbeitgebern, von der 35-Mann-Werbeagentur bis zum Weltkonzern mit 430.000 Mitarbeitern.

Mit allen Kontaktdaten und -informationen, Erfahrungsberichten, Vergütungsanalysen, Interviews, Kommentaren und Wissenswertem zu Sozialversicherung und Steuern. Außerdem ein Special zu Work + Adventure in Australien.

Jetzt bestellen für 5,90 Euro -

auch als kostengünstiges eBook für 3,90 Euro!!!

 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook