Down Under ein bezahltes Praktikum zu finden, ist nicht ganz einfach. Denjenigen, die mit Eigeninitiative oder der Hilfe einer Vermittlungsagentur ans Ziel kommen, winkt jedoch eine kaum zu schlagende Mischung aus dynamischer Wirtschaft und Abenteuerspielplatz.
Thomas Kaltschmidt mag es explosiv. Er ist zwar erst 25, aber schon Bergbauingenieur im fünfköpfigen Planungsteam für Bohren und Sprengen im australischen Kohlebergwerk Dawson. Das liegt in Moura, im Herzen von Queensland. Angefangen hat alles mit einem Praktikum. Der junge Bergbauingenieur aus Sachsen nahm 2005 an einem European Mining Course teil, den die Universitäten Aachen, Delft in den Niederlanden, Helsinki in Finnland und Exeter in England gemeinsam anbieten. Besonders in der Studienphase in Großbritannien wurden die jungen Bergbauexperten von verschiedenen Unternehmen nachhaltig aufgefordert, sich doch bitte zu bewerben.
Gesagt, getan und so landete Kaltschmidt 2006 für ein dreimonatiges
Praktikum bei der Kohle fördernden australischen Tochter von Anglo American. "Da haben die gesehen, dass ich zupacken kann", erinnert er sich und daher konnte er schon ein Jahr später wieder nach Queensland zurückkehren zu Anglo Coal Australia, um seine Diplomarbeit zu schreiben. "Dafür konnte ich direkt an einer Machbarkeitsstudie arbeiten - das wäre bei uns eine Aufgabe für einen Ingenieur mit zehn oder 15 Jahren Berufserfahrung", erzählt Kaltschmidt.
"In Australien herrscht so ein Mangel an Fachpersonal, dass jeder, der
willig und fähig ist, schnell interessante Aufgaben kriegt." 2007 legte er seine Diplomarbeit in Deutschland vor, um dann prompt mit einem Dreijahresvertrag einzurücken zum Kohletagebau in Moura, 670 Kilometer nordwestlich von Brisbane. Dort bohrt und sprengt er jetzt: "Der Job macht Riesenspaß, ist aber auch sehr anstrengend, wir finden einfach nicht genug Personal."
Diese Geschichte ist typisch, in mehr als einer Hinsicht. Die positive
wirtschaftliche Lage in Australien und der Mangel an Arbeitskräften in vielen Branchen machen das Land offen für schlaue Leute aus dem Ausland. Außerdem lässt sich hier das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Australien gilt als Abenteuerspielplatz mit hohem Freizeitwert, gleichzeitig ist das Land sicher und politisch stabil. Medizinische Versorgung und Lebensqualität sind ziemlich unschlagbar, außerdem sind alle großen internationalen Konzerne vor Ort, hier wird auf höchstem Niveau gearbeitet und geforscht.