Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

OECD

Foto: OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist ein Forum, in dem Regierungen von 30 Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um die wirtschaftlichen, sozialen und umweltbedingten Herausforderungen der Globalisierung und der daraus entstehenden gegenseitigen Abhängigkeit zu erfassen.

Die Organisation liefert Analysen, Voraussagen und Statistiken zur Unterstützung der multilateralen Kooperation. Sie ist ein Regierungsinstrument, das 1948 zur Umsetzung des Marshallplans für den Wiederaufbau Europas zunächst als OEEC - Organisation für Europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit - gegründet und 1961 in die heutige Organisation mit inzwischen globaler Reichweite übergeleitet wurde.

Die Organisation hat verschiedene Ziele: nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung in den Mitgliedstaaten erreichen, Erhöhung des Lebensstandards und gleichzeitig Erhalt der Finanzstabilität, um dadurch einen Beitrag zur Entwicklung der Weltwirtschaft zu leisten. Außerdem die Unterstützung von Wirtschaftswachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern, um zum Wachstum des Welthandels auf einer multilateralen und nicht diskriminierenden Basis beizutragen.

Sitz der Organisation ist Paris. Zur OECD gehörend, aber weitgehend eigenständig sind die Internationale Energieorganisation IEA und die Atomenergiebehörde NEA. OECD-Zentren sind eingerichtet in Washington, Tokio, Mexiko-Stadt und Berlin mit einer Zweigstelle in Bonn.

Es gibt verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bei der OECD, darunter die normalen Dienstlaufbahnen, ein Nachwuchsprogramm und Praktika. Die Laufbahnen gliedern sich in Leitungspositionen (hors cadre), Höheren Dienst, Mittleres Management, Gehobenen Dienst, Mittleren Dienst und Sprachendienst. Entsprechend der Zielsetzung der OECD-Arbeit sucht die Organisation vornehmlich Wirtschaftsfachleute verschiedener Fachrichtungen, Finanz- und
Steuerfachleute, Statistik- und Informatikfachkräfte, Umweltfachleute und Experten in Fragen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit. Die OECD beschäftigt nur wenige Juristen.

Das Nachwuchsprogramm der OECD ist das Young Professionals Programme (YPP): In einer jährlichen Ausschreibung im Herbst werden je nach Haushaltslage mehrere A1-Stellen hierfür international ausgeschrieben. Das Programm bietet jungen hoch qualifizierten Akademikern die Chance, für zwei Jahre in zwei verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt zu werden und so die Arbeit der OECD kennenzulernen. Danach bietet sich die Möglichkeit, bei entsprechender Eignung einen Anschlussvertrag für höherwertige Tätigkeiten zu bekommen. Voraussetzungen sind ein Höchstalter von 33 Jahren, PhD oder Promotion, alternativ Master Degree mit mindestens zweijähriger einschlägiger
Berufserfahrung.

Praktikanten werden in vielen Arbeitsbereichen der OECD eingesetzt, jeweils für
mehrere Monate. Dabei haben Stipendiaten, die eine finanzielle Unterstützung erhalten und in der Regel sechs bis zehn Monate bei der OECD arbeiten können, besonders gute Chancen. Allerdings ist viel Initiative und meistens Unterstützung seitens der Ständigen Vertretung nötig, um geeignete Einsatzmöglichkeiten zu finden.

Kontakt

OECD
2, rue André Pascal
F-75775 Paris Cedex 16
Frankreich
T: 00 33-1-45 24 82 00
hrm.eRecruit(at)oecd.org

 

» zurück

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook