Das National Competitive Recruitment Exam (NCRE) ist der Auswahlwettbewerb für eine Laufbahn auf Lebenszeit im Sekretariat der Vereinten Nationen (VN). Jedes Jahr führt es einen Auswahlwettbewerb für Hochschulgraduierte durch, um junge Fachkräfte für verschiedene Berufsgruppen einzustellen. Das NCRE soll zu einer geographisch ausgewogeneren Mitarbeiterschaft der VN beitragen.
An dem Wettbewerb dürfen jeweils nur Staatsangehörige der Mitgliedsländer teilnehmen, die im Sekretariat der Vereinten Nationen personell nicht angemessen repräsentiert sind. Da Deutschland zurzeit personell nicht unterrepräsentiert ist, findet 2007 kein Auswahlverfahren für Interessiert aus Deutschland statt. Die Einstufung teilnahmeberechtigter Nationalitäten erfolgt jedoch jährlich im Herbst neu. Bewerbungsschluss ist im jeweils darauffolgenden September.
Das internetgestützte Bewerbungssystem Galaxy wird vom Sekretariat der Vereinten Nationen für zeitlich befristete Stellen genutzt, einschließlich der Friedensmissionen. Die Idee dieses Systems ist, dass Bewerber im Netz ihr Profi mit allen relevanten Daten zu ihrer Person und ihrem Lebenslauf selbst erstellen und verwalten. Die für die Bewerberauswahl zuständigen Programm-Manager können dann über Galaxy auf die Bewerberprofile zugreifen.
Jede Stelle wird für ungefähr 60 Tage bei Galaxy annonciert. Daher ist zu empfehlen, sich möglichst früh zu bewerben. So können die jeweils zuständigen Programm-Manager die Bewerbung früh zur Kenntnis nehmen. Bei durchschnittlich über 100 geeigneten Bewerbern auf jede ausgeschriebene Stelle kann sich dies nur vorteilhaft auswirken.
Bei der Stellenvergabe ist die Qualifikation der Bewerber entscheidend. Das Ziel und einer verbesserten Präsenz von Frauen fließen in die Entscheidung mit ein. Es ist unbedingt ratsam, sich nur auf Stellen zu bewerben, für die man die erforderlichen Qualifikationen vorweisen kann.
Jede Bewerbung wird vom Galaxy-System gespeichert. Wenn man sich in Galaxy anmeldet, kann man unter dem Link "View Application History" den jeweiligen Stand der eigenen Bewerbung nachverfolgen.
Einige, aber nicht alle, Organisationen im weiteren VN-System, vor allem im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, führen eigene formale Auswahlverfahren zur Rekrutierung von Fachkräften durch. Von diesen richten sich einige speziell an junge Hochschulabsolventen und nennen sich zum Beispiel Young Professionals Programmes (YPP). Manche YPPs sind in erster Linie als Förderprogramm für qualifizierten Nachwuchs aus Entwicklungsländern
konzipiert, andere stehen allen jungen Bewerbern offen.
Die Bewerbung erfolgt jeweils direkt bei der Organisation, teils ganzjährig, teils zu festen Fristen. Auf die schriftliche Bewerbung folgt in der Regel ein anspruchsvolles Auswahlverfahren mit sehr großer Konkurrenz.
Zielgruppe sind Hochschulabsolventen (Master-Äquivalent), meist mit Berufserfahrung zwischen zwei bis fünf Jahren und sehr guten Kenntnissen in mehreren VN-Sprachen. Die Altershöchstgrenze liegt meistens zwischen 30 und 35 Jahren. YP-Programme werden unter anderem angeboten durch die
Weltbank, die regionalen Entwicklungsbanken, OECD, UNDP (Management Training Programme), ILO und IWF (Economist Programme).
Ein weiteres Programm ähnlicher Art ist UN Volunteers (UNV). UNVs erhalten keine Bezahlung, aber eine großzügige Aufwandsentschädigung. Für UN-Volunteers beträgt das Mindestalter 25 Jahre. Das Programm "Beigeordnete Sachverständige" ist ein Förderprogramm der Bundesregierung mit dem Ziel, ausgewählten Nachwuchskräften den Einstieg in IO zu ermöglichen. Die "Beigeordneten Sachverständigen" werden für zwei bis drei Jahre zu verschiedenen Internationalen Organisationen entsandt - pro Jahr sind es derzeit circa 40 Personen. Etwa die Hälfte werden anschließend von den Internationalen Organisationen übernommen. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit erster Berufserfahrung, fließende Kenntnisse in Englisch und gegebenenfalls einer weiteren VN-Sprache sowie ein Höchstalter von 32 Jahren. Bewerbungen erfolgen über das BFIO.
» zurück