Der MBA ist keine Garantie für attraktivere Positionen, höhere Gehälter oder überdurchschnittliche Karriere. Das Studium qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten und erhöht dank seiner generalistischen Ausrichtung die Flexibilität, zwischen Arbeitgebern, Tätigkeiten und Branchen zu wechseln. Davon profitieren vor allem Nicht-Wirtschaftswissenschaftler, die von der Fachlaufbahn in eine Managementfunktionen wechseln wollen. Zudem vermittelt der MBA gute Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenz und ein globales Kontaktnetz. Für Berufseinsteiger gilt dagegen: Berufserfahrung zählt mehr als ein Zusatzstudium direkt nach dem ersten Abschluss.
Beim Konsortial-MBA tun sich mehrere Unternehmen zusammen und gestalten mit einer oder mehreren >> Business Schools ein auf sie zugeschnittenes Programm. Die Teilnehmer kommen ausschließlich aus diesen Firmen.