Die Entwicklung zur Führungspersönlichkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der MBA-Ausbildung. Denn schließlich nützen die besten Strategien nichts, wenn die Mitarbeiter blocken.
Ein gutes MBA-Programm zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und einen stark interaktiven Unterrichtsstil aus. Genutzt werden vielfältige Lehrmethoden wie Vorlesungen, Einzelübungen, Fallstudien (>> Case Study), Gruppendiskussionen, Kleingruppenarbeit und Management-Simulationen. Je nach Schule überwiegt eine Mischung oder es werden einzelne Methoden bevorzugt. So setzt etwa die Harvard Business School noch immer stark auf Fallstudien.
Um ihren Teilnehmern die Finanzierung des Studiums zu ermöglichen, haben viele Schulen Abkommen mit Banken geschlossen, die den Studenten Darlehen gewähren. Häufig genügt den Banken die Zulassung zur Schule als Sicherheit.