Teamarbeit spielt bei allen MBA-Programmen eine wichtige Rolle. Fallstudien oder Projektarbeiten werden stets von Teams bearbeitet. Manche Schulen teilen die Teams zu Beginn ein und lassen sie während des gesamten Studiums bestehen. Bei anderen wird häufiger gewechselt. Entscheidend ist, dass die Teams möglichst heterogen sind, die Mitglieder einen unterschiedlichen fachlichen Hintergrund haben und aus verschiedenen Ländern kommen, denn so werden interdisziplinäres Denken und interkulturelle Kompetenz gefördert.
Der MBA ist ein ausländischer akademischer Titel und darf daher in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen geführt werden. Die Führung des Titels ohne Genehmigung wird strafrechtlich verfolgt. Es drohen Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Grundsätzlich ist eine Genehmigung bei dem Wissenschafts- bzw. Kultusministerium des Bundeslandes notwendig, in dem der Wohnsitz des Betroffenen liegt.
Titel, die innerhalb der Europäischen Union an einer im jeweiligen Land anerkannten Schule erworben wurden, gelten als generell genehmigt. Für andere Studiengänge ist ein einzelnes Genehmigungsverfahren notwendig. In den USA ist die >> AACSB-Akkreditierung entscheidend.
Hier gibt es den MBA-Titel per Scheck. In Europa befinden sich die Titelmühlen vor allem in der Schweiz. Die bekanntesten sind die "Universität Teufen" und "Universität Herisau". Viele schwarze Schafe jonglieren geschickt mit ihrem Namen. So nannte sich die vor einigen Jahren geschlossene, berüchtigtste US-Titelmühle "Columbia State University" - in Anlehnung an die renommierte Columbia University in New York. Titelmühlen sind meist Briefkastenfirmen, erkennbar an Adressen wie "Suite 500" oder Nummern "No.231". Die Angebote werden häufig auch per E-Mail verschickt.
Der "Test of English as a Foreign Language" (Toefl) ist ein Sprachtest für Personen, die Englisch als Fremdsprache erlernt haben. Er ist Zulassungsvoraussetzung bei den meisten MBA-Programmen. Der Test besteht aus den vier Teilen: Listening, Structure, Reading und Writing. Der Test ist ein computerbasierter Multiple-Choice-Test und kann weltweit in vielen Testzentren abgelegt werden.