Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Frankreich

pixelio.de

Einreise

EU-Bürger haben es leicht: Mit dem Personalausweis ist die Einreise nach Frankreich problemlos möglich. Wer länger als drei Monte im Land bleibt braucht grundsätzlich keine Aufenthaltsgenehmigung. Diese braucht man nur, wenn man zusätzlich arbeiten möchte.

Die deutsche Website des Institut Français ist eine hervorragende Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium in Frankreich.

Hochschule wählen

Die französischen Unis halten Informationen über ihr Studienangebot bereit, auch das Informationszentrum des DAAD in Paris kann helfen.

Zur Qualität einer Hochschule: Die Studentenzeitschrift L' Étudiant rankt die unterschiedlichen Fakultäten. Die Bewerbungsunterlagen müssen bei den einzelnen Unis bis Anfang Januar angefordert werden.

Hochschulsystem

Mehrere unterschiedliche Hochschularten (www.onisep.fr) werben um die Studenten. Die Universitäten bilden im breiten Spektrum aus, als Kaderschmieden gelten die Grandes Écoles, die nur wenige Fachrichtungen anbieten und deshalb sehr speziell ausbilden.

Instituts universitaires sind relativ selbstständige Einheiten der staatlichen Universitäten. Außerdem gibt es noch Kunst-/Musik- und Architekturhochschulen.

Zwar gibt es in Frankreich ebenfalls Semester, ein Studienbeginn ist aber häufig nur im Herbst möglich. Für die meisten Studiengänge bewirbt man sich direkt bei der Gasthochschule. Bewerbungen für Universitäten im Großraum Paris und oder für die Studiengänge Zahnmedizin, Medizin und Pharmazie werden an die französische Botschaft oder die französischen Kulturinstitute gerichtet. Die Einschreibefrist für Studiengänge an Kulturinstituten endet am 15. Januar, an Universitäten Ende Juli. Am Ende des Semesters gibt es immer eine Prüfungswoche.

Im Zuge des Bolognaprozesses ist das französische Hochschulsystem umstrukturiert worden. Alle Lerneinheiten des Studiums werden mit ECTS- oder Leistungspunkten bewertet. Man findet grundsätzlich die Abschlüsse Bachelor (dreijähriges Studium), Master recherche (forschungsorientiert) und Master professionnel (berufsorientiert, jeweils zwei Jahre) und das Doktorat (ca. drei Jahre). An speziellen Hochschulen (zum Beispiel im Bereich Kunst und Architektur) und in bestimmten Studienfächern wie zum Beispiel Medizin gibt es weitere Abschlüsse.

Tests

Sprachfähigkeiten sind die Grundvoraussetzung für ein Studium in Frankreich: Ein "Ausreichend" in einem Französischleistungskurs oder das DALF-Sprachzeugnis (diplome approfondi de langue francaise) genügt meistens.

Die Sprachtests können entweder am Institut Francais oder an der Universität selbst abgelegt werden. Allerdings unterscheiden sich die Anforderungen je nach Uni - Informationen sind direkt dort einzuholen. Gerade an den Elite-Unis gibt es harte Auswahltests, oder es werden ausführliche Begründungen der Studienmotivation verlangt.

Stipendien und Finanzierung

Die Lebenshaltungskosten in Frankreich variieren abhängig von der Region, sind aber allgemein vergleichbar mit den Kosten in Deutschland. Die Studiengebühren fallen je nach Universität recht hoch aus, manchmal bis zu 7.500 Euro für ein akademisches Jahr.

Gibt es ein Abkommen mit einer deutschen Universität, können die Gebühren mit einem Erasmus-Stipendium ganz erlassen werden. Zusätzlich werden etwa 100 Euro monatlich gezahlt. Auch der DAAD bietet eigene Stipendien an, und natürlich ist Auslands-Bafög möglich, zuständig für Frankreich ist das Amt in Mainz.

Der französische Staat zahlt bedürftigen deutschen Studenten das Wohngeld. Formulare für diese Unterstützung gibt es online bei der Caisse d'Allocation Familiale. Der Antrag kann aber auch noch direkt vor Ort gestellt werden. Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall.

Detaillierte Informationen zu Auslands-Bafög, dem Erasmus-Programm, Bildungskredit und Stipendien findest Du in der Rubrik Stipendien und Finanzierung.

zurück | nach oben

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook