Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Bevor es los geht

pixelio/wonneproppen

Einreise

Innerhalb der EU genügt für Deutsche der Personalausweis. Weiter weg wird es da schon etwas komplizierter. Sobald es über EU- Grenzen hinaus geht, ist ein Studentenvisum erforderlich, das so früh wie möglich bei den Botschaften beantragt werden sollte. Die genauen Formalitäten sind unterschiedlich und finden sich bei den jeweiligen Ländertipps. Ausnahme: Für die Schweiz reicht ein gültiger Reisepass oder Personalausweis.

Hochschule wählen

In vielen Ländern geben Rankings Auskunft über die Qualität einer Hochschule. Der englische Verlag TSL Education und die Shanghai Jiao Tong University  erstellen jeweils eine Rangliste der weltbesten Universitäten.

Wenn die deutsche Uni ein spezielles Austauschprogramm anbietet oder der Aufenthalt durch ein Programm wie Erasmus organisiert ist, ist die Auswahl allerdings meist auf die Partner-Uni im jeweiligen Land beschränkt. 

Unterrichtssprache ist im Regelfall die Landessprache, in vielen Ländern werden aber auch englischsprachige Studiengänge angeboten. Häufig verlangen die Universitäten einen Sprachtest, manchmal auch zusätzliche Fachtests und ein persönliches Vorstellungsgespräch.

Fast immer will die Gast-Uni einen ausführlichen Lebenslauf und eine schriftliche Bewerbung haben. Die Website des DAAD sowie die Websites der Universitäten  informieren ausführlich über alle Fristen und Formalitäten - mehr dazu in den einzelnen Länderportraits.

Leistungsnachweise

Für die Anerkennung im Ausland erworbener Studienleistungen und Abschlüsse ergeben sich oft hohe Hürden durch die deutschen Gesetze - obwohl sie sich in ihren Bezeichnungen manchmal kaum von Abschlüssen deutscher Hochschulen unterscheiden. Die Gleichwertigkeit gegenüber dem deutschen Abschluss muss von der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab/home.htm) förmlich festgestellt werden. Viele Berufe setzen einen im Inland anerkannten Abschluss voraus.

Auch der DAAD informiert über die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen oder Leistungsnachweisen und führt eine Liste über die zuständigen Informationsstellen, aufgeschlüsselt nach Bundesländern.

zurück | nach oben

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook