Größte Wachstumschancen gehen von der Sparte der "Technischen Textilien" aus. Ihr Einsatzspektrum ist breit gefächert und reicht vom Automobil über Medizin und Hygiene bis hin zu Sicherheit und Umwelt. Denn moderne Textilien haben Eigenschaften, die vor wenigen Jahren nur in Science-Fiction-Büchern zu finden waren: In sie lassen sich Funktionalitäten integrieren. Sie weisen zum Beispiel Schmutz ab, überwachen Körperfunktionen oder sind vernetzbar. Derzeit decken sie rund 40 Prozent der Textil-Produktion ab. Die übrigen 60 Prozent entfallen hälftig auf die Weiterverarbeitung zur Bekleidung sowie auf Heim- und Haustextilien.
Im Kosmetikbereich werden tendenziell hohe Umsätze erzielt: Deutschland rangiert mit etwa elf Milliarden Euro hinter den USA und Japan weltweit auf Platz 3. Etwa 40.000 Beschäftigte zählt die Beautysparte und die Nachfrage nach akademischem Nachwuchs ist sehr groß. Denn der Wellnessmarkt zieht an, und das wirkt sich wiederum direkt auf die Kosmetikbranche aus. Einsteiger sollten über eine gehörige Portion Auslandserfahrung verfügen und außerdem aufgeschlossen und kontaktfreudig sein. Sie müssen damit rechnen, dass Konzerne ihre Akademiker gerne als erstes in den Außendienst schicken.
Risiken
Die Beauty-Branche reagiert insgesamt in ihren Segmenten höchst sensibel auf Stimmungsschwankungen im generellen Wirtschaftsklima. Im Inland steht sie bei ihren Verkaufsanstrengungen im ständigen Wettbewerb mit anderen Konsumgüterunternehmen. Außerdem wirken sich steigende Kosten für den Lebensunterhalt nachteilig auf den Verkauf von Mode und Kosmetik aus.
Verbände
VDMD (Verband Deutscher Mode- und Textildesigner) +++ Deutsches Mode-Institut +++ VELMA (Verband lizenzierter Modellagenturen) +++ Gesamtverband Textil + Mode +++ IGEDO +++ Industrieverband Körperpflege und Waschmittel
Messen
CPD, Düsseldorf ( = größte Modemesse der Welt nach Aussteller- und Besucherzahlen) +++ Bread & Butter, Barcelona +++ Mercedes Benz Fashion Week, Berlin +++ Jam, Köln +++ Ispo, München +++ Out-Door, Friedrichshafen
Text: kog/Foto: Pixelio/meyhome