Mit Bertelsmann ins Silicon Valley, mit BCG nach Tirol. McKinsey bietet die Ostsee, Danone lädt zum Klettern in die Alpen, Bosch nach Schweden zum Fahrsicherheitstraining. Die Recruiting-Events, die das Onlineportal der FAZ zusammengetragen hat, zeigen mir exemplarisch: Es ist wieder so weit. Im Bemühen, den immer rarer werdenden Nachwuchs ins Boot zu ziehen, greifen die Arbeitgeber wieder fleißig in die Bespaßungskiste, schippern aussichtsreiche Kandidaten imagewirksam durch die Gegend und versuchen, mit der großen weiten Welt zu beeindrucken. Dieses Gebaren hat es vor neun, zehn Jahren schon einmal gegeben ? kurz vor dem Platzen der Börsenblase. Als die Dot.coms dann tot waren und als Wettbewerber im Recruiting-Geschäft ausfielen, ist die Old Economy dann wieder zu Schwarzbrot-Schnittchen in der Provinz zurückgekehrt.
Nun ist der Verdrängungswettbewerb also wieder an dem Punkt, wo Arbeitgeber sich genötigt sehen, bei der Bewerbersuche mit schicken Events an exklusiven Locations aufzutrumpfen. Und man kann es Absolventen nicht verdenken, wenn sie die Chance nutzen, ein bisschen rumzukommen und mit Gleichgesinnten Spaß zu haben.
Doch eins muss klar sein: Das ist nichts anderes als eine Kaffeefahrt für Absolventen ? allein, dass es bei diesen Werbeveranstaltungen nicht um Heizdecken für Senioren geht oder irgendwelchen Schund, sondern um Arbeitsbeziehungen für mehrere Jahre. Doch eine Show bleibt eine Show ? mit dem alleinigen Ziel zu beeindrucken.
Clevere Bewerber lässt dieser Zinober kalt. Nur weil jemand ins Luxushotel einlädt, ist er nicht automatisch ein guter Arbeitgeber. Und ein spaßiges Rahmenprogramm bedeutet nicht, dass es auch Spaß macht später im Job. Seinen ersten Arbeitgeber sollte man besser danach aussuchen, welche Perspektiven er bietet, wie die Menschen sind und das Klima unter ihnen. Darüber sagt so ein Ausflug leider wenig aus ? mehr schon über die Qualität der Event-Agentur.
Wer sich von Kreuzfahrt-Shows beeindrucken läßt, verpasst vermutlich viele Arbeitgeber, die auch tolle Chancen bieten, sich aber solches Brimborium nicht leisten können ? oder wollen. Und das sind nicht automatisch die schlechteren.
Ulrike Heitze
Andere Meinung? Schreib sie uns!
12.06.2008 ? Düsseldorf
Auf der Jobmesse rekrutieren Firmenvertreter aus Medizintechnik, Life Science, Pharmazie und Biotechnologie ihren Fach- und Führungskräftenachwuchs. Zielgruppen sind Naturwissenschaftler (Pharmazeuten, Mediziner, Biologen, Chemiker), Chemie-, Pharma-, Biologieingenieure, Ingenieure (Maschinenbau, Elektrotechnik etc.), Informatiker, Technische Assistenten sowie Pharma- und Klinikreferenten. Abgerundet wird das Angebot durch Unternehmensvorträge. Übergeben Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor Ort. Messebeginn ist 10 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung über die Homepage des Veranstalters notwendig. Ausführliche Informationen finden Sie unter:
www.t5-futures.de