Sehr geehrte Damen und Herren,
mit grossem Interesse habe ich Ihren Jobguide Engineering gelesen, dort habe ich auch den Hinweis gefunden, dass man Sie kontaktieren kann, dass Sie eventuell bei der weiteren Laufbahn-Planung helfen können. Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert und bin seit 2000 in unterschiedlichen Bereichen im Vertrieb (IT-Branche) tätig, habe aber ein sehr grosses Interesse an erneuerbaren Energien und würde mich gerne in diese Richtung entwickeln.
Wie stehen denn meine Chancen als Quereinsteigerin? Ich habe mich über die Fortbildungsmöglichkeiten informiert und habe gesehen, dass beispielsweise das Haus der Technik in Essen viel zum Thema erneuerbare Energien anbietet. Halten sie es für sinnvoll, mich auf diesem Weg fortzubilden?
Zur besseren Einschätzung habe ich ihnen auch meinen Lebenslauf angehängt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ariane P.
Hallo Frau P.,
mit einigen Tipps möchte ich Ihnen in Ihrer Laufbahnplanung weiterhelfen. Die Chancen, in den Erneuerbaren Energien beruflich Fuß zu fassen, stehen gut - auch für Sie als Quereinsteigerin und besonders, wenn Sie mobil sind. Bei folgenden Meldungen können Sie sich schon mal einen ersten Eindruck verschaffen: Eon und Siemens stärken Windenergie +++ Tausende neue Jobs durch Windkraft - vor allem bei Zulieferern +++ 50.000 Jobs in Mitteldeutschland +++ Studie: Jobzuwachs im regenerativen Sektor +++
Neben vielen mittelständischen Unternehmen bieten sich als Arbeitgeber auch die großen Energie-Riesen an, die "grüne" Konzerngesellschaften gegründet haben, um im Geschäft der Erneuerbaren kräftig mitzumischen.
Als ITler können Sie sich zum Beispiel direkt bewerben bei RWE (RWE Innogy) in Essen und Q-Cells in Bitterfeld, als Quereinsteiger bei der Solon AG in Berlin.
Vertriebserfahrene Bewerber gehören ohnehin mit zu den meistgesuchten in der Energiewirtschaft.
Mit Weiterbildung können Sie es etwa bei Eon (Market Union Eon Climate & Renewables) in Düsseldorf, der Deutschen BP (Geschäftsfeld BP Alternative Energy) in Bochum oder Solarworld in Bonn versuchen. Ich empfehle Ihnen, bei Interesse an einem speziellen Unternehmen dort die jeweilige Personalabteilung nach einer gut geeigneten Weiterbildung zu fragen. Das Haus der Technik in Essen als "Ableger" der Exzellenzuni RWTH ist sicher auch keine schlechte Adresse. Angesichts der großen Möglichkeiten empfehle ich Ihnen, nach Ihren Präferenzen (Standort/Unternehmen) vorzugehen und dann gezielt nachzufragen. Dann können Sie "vor Ort" auch gleich Ihre persönlichen Vorzüge ins Spiel bringen. Die Adressen und Ansprechpartner der von mir genannten Unternehmen finden Sie im Jobguide.
Schauen Sie doch auch einmal auf folgende Links:
http://www.wind-energie.de/de/jobs-ausbildung/
http://www.bee-ev.de/index.php
http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/
Viele Grüße
Anne Koschik
Redaktion Jobguide
mailto:koschik@matchbox-media.de