Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

Auszubildende

Grafik zum Vergrößern bitte anklicken

In Deutschland wird das Gros der Azubis nach Tarifvertrag bezahlt. Ist ein Betrieb keinem Tarif angeschlossen, so orientiert sich das Unternehmen meist trotzdem an der für die Branche üblichen Ausbildungsvergütung. Lediglich in kleineren Nischenberufen werden Lehrlinge ohne diese Vorgaben bezahlt, Dumpinglöhne sind hier nicht ganz ausgeschlossen.

Angesichts immer noch nicht ausreichender Ausbildungsplätze haben sich die Tarifparteien vieler Branchen auf Öffnungsklauseln geeinigt, nach denen etwa Gehaltserhöhungen für Azubis vorübergehend mal ausgesetzt werden können oder niedrigere Gehälter ab einer gewissen Zahl von Lehrlingen toleriert werden. Im Jahr 2007 stiegen die Lehrlingsgehälter in den meisten Wirtschaftszweigen mehr als doppelt so stark an als im Vorjahr: Im Westen um 2,4, im Osten um 2,8 Prozent. Im Schnitt verdient ein westdeutscher Azubi im ersten Lehrjahr 573 Euro. Bis zum dritten Lehrjahr steigt das Gehalt auf durchschnittlich 713 Euro. Sein ostdeutscher Kollege verdient mit 489 beziehungsweise 609 Euro leicht weniger.Die Spannen bei den Gehältern unterscheiden sich um mehrere Hundert Euro zwischen den einzelnen Branchen und Lehrberufen. Generell gilt: In Industrie und Handel wird besser bezahlt als im Handwerk oder in den freien Berufen. Während beispielsweise ein westdeutscher Industrie-Azubi über alle seine Lehrjahre auf einen Schnitt von 714 Euro monatlich kommt, beendet sein Handwerkskollege mit 174 Euro weniger seinen Monat. Lehrlinge, die wegen der weiten Entfernung des Ausbildungsbetriebs von zu Hause ausziehen und eine eigene Bleibe suchen müssen, können Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) für die Dauer der Lehre erhalten. Wer volljährig oder verheiratet ist oder ein Kind hat, kann BAB auch beziehen, wenn er in der Nähe der Eltern eine eigene Wohnung hat. Infos und Anträge gibt es bei der Arbeitsagentur.

Jobguide Channels

Du suchst in bestimmten Branchen, Regionen oder Funktionen? Hier haben wir alles fertig für Dich vorsortiert: Arbeitgeber-Porträts, News, Branchenanalysen.

Channels

Jobguide Shop

Die neuen Jobguides sind da! Arbeitgeber, Jobs, Karrierechancen. Der ultimative Marktüberblick, ab 5,90 Euro.

 

zum Shop

Jobguide Karriere-Blog:

Weniger wäre mehr gewesen

Als Mitte Juni die Berichte über den bundesweiten Bildungsstreik der Schüler und Studenten tagelang bunt und schrill über die Mattscheibe flimmerten, war mein erster Gedanke: "Na endlich, das hat ja lange genug gedauert, bis die endlich mal den Mund aufmachen." Zehntausende Plakate schwenkend auf der Straße, gespielte Banküberfälle, echte Uni-Besetzungen. Das ist doch mal was. Beim Blick auf den Forderungskatalog wurde mir dann allerdings ein bisschen schummerig. zum Blog

Recruiting Events

Hier geht's zum Kalender mit allen wichtigen Recruiting-Terminen:
Kalender

Presseschau für Bewerber

Wirtschaftsnachrichten für Bewerber - probelesen, kostenlos bestellen, individualisieren.
bestellen

Lebenslaufcheck gratis!

Teste den Gratis-Lebenslauf- check: Exklusiv auf Jobguide.de bietet Dir Karriereberaterin Angela Resch einen professionellen Check Deines Lebenslaufs (CV) in deutscher und/oder englischer Sprache. Maile ihr einfach Deinen Lebenslauf als pdf- oder doc-Dokument zu. Spätestens nach einer Woche erhältst Du ihn korrigiert zurück - gratis und unverbindlich!

weiterlesen

Unsere Sponsoren

Unsere Kooperationspartner

Anzeige

MBA-Anbieter erzählen viel, wenn der Tag lang ist! 

Wenn Ingenieure in General-Management-Aufgaben hineinwachsen, kann ein MBA-Studium genau das richtige Tuning sein. Doch Vorsicht: Der MBA-Markt ist lukrativ, und längst nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. mba-channel.com hingegen bietet: gnadenlose Recherche, unabhängige journalistische Berichterstattung, Transparenz und Marktüberblick. Bequem: einmal im Monat den MBA-Newsletter erhalten. Kostenlos abonnieren auf: www.mba-channel.com