Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Faszinierende Fassade mit feinen Kratzern

Schönheit boomt - nicht erst, seit Heidi Klum im TV auf die Suche nach neuen Topmodels geht. Die Mode- und Kosmetikbranche hat gut zu tun, wenn auch in den vergangenen Jahren einige mittelständische Unternehmen schließen mussten und insgesamt ein Arbeitsplatzrückgang zu verzeichnen war. Dennoch ist die Textil- und Modeindustrie eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen in Deutschland und zählt gemessen an Umsatz und Beschäftigtenzahl zu den größten Industriegruppen im Land. Gut 100.000 Beschäftigte sorgen hier für einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro.

Chancen

Mehr und mehr verlagern die deutschen Unternehmen allerdings ihre Produktion ins Ausland, um Kosten zu sparen. Aber auch um Arbeitsplätze zu sichern, wie der Gesamtverband Textil + Mode betont. Tatsächlich sinkt die Mitarbeiterzahl insgesamt, aber die Anforderungen steigen durch die Internationalisierung und schaffen Herausforderungen, der vor allem Akademiker gerecht werden können.

Wirtschaftswissenschaftler haben die besten Chancen: Sie werden gesucht in Einkauf, Vertrieb und Verkauf, fürs Recruiting und für die Führungsebenen. Die Kreativen wie Modedesigner haben es dagegen schwer, denn die Konkurrenz ist einfach sehr groß.

Größte Wachstumschancen gehen von der Sparte der "Technischen Textilien" aus. Ihr Einsatzspektrum ist breit gefächert und reicht vom Automobil über Medizin und Hygiene bis hin zu Sicherheit und Umwelt. Denn moderne Textilien haben Eigenschaften, die vor wenigen Jahren nur in Science-Fiction-Büchern zu finden waren: In sie lassen sich Funktionalitäten integrieren. Sie weisen zum Beispiel Schmutz ab, überwachen Körperfunktionen oder sind vernetzbar. Derzeit decken sie rund 40 Prozent der Textil-Produktion ab. Die übrigen 60 Prozent entfallen hälftig auf die Weiterverarbeitung zur Bekleidung sowie auf Heim- und Haustextilien.

Im Kosmetikbereich werden tendenziell hohe Umsätze erzielt: Deutschland rangiert mit etwa elf Milliarden Euro hinter den USA und Japan weltweit auf Platz 3. Etwa 40.000 Beschäftigte zählt die Beautysparte und die Nachfrage nach akademischem Nachwuchs ist sehr groß. Denn der Wellnessmarkt zieht an, und das wirkt sich wiederum direkt auf die Kosmetikbranche aus. Einsteiger sollten über eine gehörige Portion Auslandserfahrung verfügen und außerdem aufgeschlossen und kontaktfreudig sein. Sie müssen damit rechnen, dass Konzerne ihre Akademiker gerne als erstes in den Außendienst schicken.

Risiken
Die Beauty-Branche reagiert insgesamt in ihren Segmenten höchst sensibel auf Stimmungsschwankungen im generellen Wirtschaftsklima. Im Inland steht sie bei ihren Verkaufsanstrengungen im ständigen Wettbewerb mit anderen Konsumgüterunternehmen. Außerdem wirken sich steigende Kosten für den Lebensunterhalt nachteilig auf den Verkauf von Mode und Kosmetik aus.

Verbände
VDMD (Verband Deutscher Mode- und Textildesigner) +++ Deutsches Mode-Institut +++ VELMA (Verband lizenzierter Modellagenturen) +++ Gesamtverband Textil + Mode +++ IGEDO +++ Industrieverband Körperpflege und Waschmittel 

Messen
CPD, Düsseldorf ( = größte Modemesse der Welt nach Aussteller- und Besucherzahlen) +++ Bread & Butter, Berlin +++ Mercedes Benz Fashion Week, Berlin +++ Premium, Berlin +++ Jam, Köln +++ Ispo, München +++ Out-Door, Friedrichshafen

Text: kog/Foto: Pixelio/meyhome

 

50 Euro für jeden Jobguide Scout

Wer kennt Unternehmen, die auch jetzt noch intensiv nach Mitarbeitern suchen? Wer weiß von Arbeitgebern, die sich vielleicht schwer tun, weil Bewerber sie nicht kennen?

Jobguide.de baut seine Arbeitgeber-Datenbank stark aus. Und dabei kannst Du als Jobguide-Scout helfen - und daran verdienen. » weiter

Jobguide Buchshop

Der beste und einzig unabhängige Marktüberblick: Jobguide Germany, Jobguide Engineering und Jobguide Praktikum. Von Journalisten erstellt für Akademiker und Studierende. Die neuen Ausgaben sind da! Ab 5,90 Euro im Jobguide Buchshop.

» Jetzt bestellen!

Jobguide interaktiv

Unser Sprachrohr in alle Richtungen: Das Job-Forum, wo Bewerber fragen und antworten, wo Experten beraten und Jobguide TV für Dich auf Recruiting-Messen Personalverantwortlichen auf den Zahn fühlt.

Was interessiert Dich, wo bestehen Unklarheiten, welche Fragen hast Du? Wir beantworten sie oder leiten sie an Personaler weiter.

Login

Um unsere Foren nutzen zu können, musst Du Deinen Benutzernamen und Dein Passwort eingeben.

» Passwort vergessen?

» registrieren

Jobguide Karriere-Blogs

Bachelor/Master
Viel Murks - und was nun? Die Zeichen mehren sich, dass etwas nicht stimmt im Staate Dänemark. Mit Marius Reiser hat vor kurzem der erste Professor seinen Lehrstuhl -... [weiterlesen]
Unternehmen/Eigentümer
Drum prüfe, wer sich bindet! Wer unsere Jobguide-Bücher kennt, weiß, dass wir bei Arbeitgebern, die wir porträtieren, auch immer alles Wesentliche über die Eigentumsverhältnisse eines Unternehmens zusammenfassen: Ob es von Eigentümern oder Fremdmanagern... [weiterlesen]