Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 
 

Italien

pixelio/tokamuwi

Einreise

Der Personalausweis genügt für EU-Bürger. Gegen Vorlage der Studienbescheinigung, des Krankenversicherungsnachweises und der dichiearzione consolare vom Generalkonsulat muss innerhalb von acht Tagen eine Aufenthaltsgenehmigung bei der italienischen Fremdenpolizei des Universitätsortes beantragt werden. Vier Passbilder sind erforderlich. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht nötig.


Hochschulsystem

Am 1. Oktober beginnt in Italien das akademische Jahr, am 30. September endet es. In den mathematischen Studiengängen wird häufig in Semester unterteilt. Die Prüfungen finden am Ende eines Semesters oder Jahres statt.

Der bekannteste akademische Abschluss ist die laurea (Bachelor), die nach drei Jahren erlangt wird und der erste voll akademisch anerkannte Abschluss ist. Darauf aufbauend folgt mit der laurea specialista die zweijährige wissenschaftliche Vertiefung und Spezialisierung (Master). Medizinische Studiengänge, Architektur und Fächer, die in Deutschland mit einem Staatsexamen abgeschlossen werden, dauern fünf Jahre lang.

Study in Italy bietet detaillierte Informationen zum Studium in Italien, aber auch die Websites des DAAD und des Italienischen Kulturinstitutes in Köln liefern Dir weitere Informationen über das Studium in Italien.

Hochschule wählen

Meistens gibt es Kooperationen zwischen deutschen und italienischen Unis, die eine Wahl einfach machen. Behilflich bei der Suche nach einer guten Uni kann das Ranking der italienischen Tageszeitung La Repubblica sein.

Tests

Bereits mit einem normalen Abiturzeugnis ist eine Studienaufnahme in Italien möglich. Dazu muss allerdings das italienische Generalkonsulat die Wertigkeit bescheinigen, was mit der dichiarazione di valore geschieht.

Alle Studienbewerber müssen sich vor Studienbeginn einem Sprachtest und einer fachbezogenen Prüfung unterziehen.

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen (numero chiuso) muss zusätzlich eine Wettbewerbsprüfung (esame di concorso) abgelegt werden. Alle Prüfungen finden Anfang September statt. Hier sind gute Italienischkenntnisse erforderlich.

Stipendien und Finanzierung

Die Studiengebühren in Italien sind unterschiedlich hoch, abhängig vom Studiengang. Sie betragen zwischen 750 und 3.000 Euro pro Jahr und können bei der jeweiligen Fakultät erfragt werden.

Für deutsche Studenten gibt es über das Erasmus-Programm eine einfache Möglichkeit eines kleinen Stipendiums. Damit fallen keine Studiengebühren an und es gibt 100 Euro Taschengeld im Monat.

Zuständig für das Auslandsbafög in Italien ist das Amt in Berlin-Charlottenburg. Daneben bietet der DAAD eigene Stipendien an. Auch weitere Organisationen fördern den Aufenthalt, der DAAD führt sie in einer Datenbank auf.

Detaillierte Informationen zu Auslands-Bafög, dem Erasmus-Programm, Bildungskredit und Stipendien findest Du in der Rubrik Stipendien und Finanzierung.

 zurück | nach oben

 

Arbeitgeber des Monats

Hubert Burda Media
Ob Bunte, Focus, Chip oder Focus TV: Hierzulande gibt es kaum jemanden, der nicht schon einmal ein Burda-Produkt konsumiert hat. Hubert Burda Media ist eine Institution in der deutschen Medienwelt und sucht Geisteswissenschaftler ebenso wie Wiwis, Ingenieure und Informatiker. » weiter

Jobguide Bücher und E-Books

Der beste und einzige unabhängige Marktüberblick: Jobguide Germany, Jobguide Engineering und Jobguide Praktikum. Von Journalisten erstellt für Akademiker und Studierende. Die neuen Ausgaben sind da! Jetzt bestellen oder downloaden.

» Jobguides bestellen oder downloaden!

Jobguide Karriere-Blogs

Lebenslauf
Hört auf zu suchen, entscheidet Euch! Vor kurzem hab ich in Köln auf dem Absolventenkongress zwei Tage lang in Sachen Jobstart und Bewerbung beraten. Dabei ist mir im... [weiterlesen]
Finanzkrise
Wir haben alle nichts gelernt - Kaum eine Zeitung, kaum ein Fernsehsender, der sich in den letzten Wochen nicht darüber echauffiert hat: Die Banker in London und an der Wall Street sind wieder ganz oben auf und zahlen sich trotz steuerfinanzierter... [weiterlesen]

Login

Um unsere Foren nutzen zu können, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.

» Passwort vergessen?

» registrieren