Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Karriere-News für Frauen

Bessere Job-Chancen durch Presseschau für Bewerberinnen

09.10.2008. Im Kampf um die besten Talente nehmen deutsche Arbeitgeber derzeit hochqualifizierte Frauen besonders ins Visier. Durch die demografische Entwicklung werden Frauen für sie zur wichtigen Potenzial-Reserve im Arbeitsmarkt. Und auch immer mehr Frauen wollen nach dem Studium Karriere machen. Um qualifizierte weibliche Fach- und Führungskräfte und suchende Arbeitgeber besser zusammen zu bringen, kooperiert femity.net, die größte Internet-Community für berufstätige Frauen, nun mit der Jobguide-Redaktion des Düsseldorfer Wirtschaftsverlags matchboxmedia. Monatlich erstellt der Verlag für die berufstätigen Nutzerinnen des Online-Netzwerks eine digitale Presseschau für Bewerberinnen.

Für weibliche High Potentials werten die Wirtschaftsjournalisten der Jobguide-Redaktion FAZ, Handelsblatt, Financial Times Deutschland, managermagazin, Capital, VDI nachrichten sowie viele Fachzeitschriften, Online-Seiten, Radiosender und Fernsehstationen aus. Daraus entsteht ein monatlicher Job Digest mit allem, was Managerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Studentinnen über den aktuellen Arbeitsmarkt wissen sollten.

Für matchboxmedia als Partner entschied sich femity-Gründerin Pia Bohlen-Mayen, weil sich der spezialisierte Karriere-Verlag mit seinen journalistisch unabhängigen Arbeitgeber- und Arbeitsmarktinformationen von der Vielzahl der bezahlten Werbe- und PR-Angebote im Markt deutlich absetzt: "Wir können mit der Jobguide-Redaktion unseren Mitgliedern seriöse Wirtschaftsnachrichten anbieten. Das ist wichtig, da unsere überdurchschnittlich gebildete Zielgruppe eher kritisch auf reine PR reagiert." Mit der kostenlosen monatlichen Presseschau für Bewerberinnen möchte Bohlen-Mayen ihren Nutzerinnen ein "Convenience-Produkt" liefern: "Damit ersparen sie sich zeitraubende Lektüre und erfahren alles Wichtige über Branchen und Arbeitgeber in Kurzform. Berufstätige Frauen haben wenig Zeit."

Wichtig sind der Verlegerin Annette Eicker von matchboxmedia vor allem aktuelle Branchen- und Arbeitgeber-Informationen: "Wer sich im Job neu orientieren möchte, sollte möglichst strategisch an die Sache herangehen", rät sie. "Dafür ist es nötig, zu wissen, in welchen Branchen Wachstum ist, welche Unternehmen einstellen oder entlassen und wie sie sich in ihren Märkten positionieren."

Presseschau für Bewerberinnen ansehen und bestellen unter: jobguide@femity.net

Über femity.net
Seit 2001 ist femity.net die erste Networking-Adresse für deutschsprachige Businessfrauen in aller Welt. Engagierten Frauen aus allen Branchen und Positionen bietet die Online-Community aktuelle Tipps, fachliche Unterstützung und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau rund um das Leben als Berufstätige. Mit täglich ca. 1.500 Besucherinnen, über 14.000 umfassenden Mitgliedsprofilen und mehr als 150.000 Diskussionen ist femity.net heute das größte unabhängige Community-Portal für Angestellte, Selbständige, Existenzgründerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Studentinnen.

Über matchboxmedia und die Jobguides
matchboxmedia ist als Verlag spezialisiert auf Job- und Karrierethemen und gibt jährlich den Jobguide Germany, Jobguide Engineering und Jobguide Praktikum in den Buch- und Zeitschriftenhandel, in denen weit über 400 Arbeitgeber mit journalistisch unabhängig erstellten Arbeitgeberporträts vorgestellt werden. Darüber hinaus erstellt matchboxmedia Karriere-Newsletter für verschiedene Zielgruppen, die inzwischen an über 100 Lehrstühlen und Career Centern von Hochschulen genutzt werden. Auf www.jobguide.de bietet der Verlag eine von Wirtschaftsjournalisten erstellte, große Arbeitgeberdatenbank und viele Online-Services.

Bei Rückfragen:

 

Pia Bohlen-Mayen
www.femity.net
jobguide(at)femity.net
T: 0 21 04-1 38 49-30

 

 


Annette Eicker
www.jobguide.de
redaktion(at)matchbox-media.de
T: 02 11-31 13 89-0

 

 

Wenn Sie über das Thema berichten möchten:
Antwortfax
oder Email Rückmeldung

 

Jobguide Germany: Drum prüfe, wer sich an Arbeitgeber bindet!

Jobguide Germany zeigt, wo Fach- und Führungskräfte jetzt Stellen finden

Für die Karriere von Fach- und Führungskräften kann es eine enorm große Bedeutung haben, ob ein Unternehmen von seinen Eigentümern oder Fremdmanagern geführt wird und ob ein Finanzinvestor engagiert ist. Wie relevant die Eigentumsverhältnisse und Führungsstrukturen für die eigene Laufbahn sind, zeigt sich bisweilen erst in der Krise. "Ein Unternehmen, das in Familienhand ist, kann zwar in Schieflage geraten, aber nie von Wettbewerbern feindlich übernommen werden", sagt die Wirtschaftsjournalistin Annette Eicker.  Vorsicht sei immer geboten, wenn ein Unternehmen mehrheitlich Finanzinvestoren gehöre: "Wer hier anheuert, muss sich im Klaren sein, dass Wagniskapitalgeber immer nur wenige Jahre engagiert bleiben, um dann am Weiterverkauf des Unternehmens zu verdienen." In  schwierigen Zeiten seien solche Venture-Capital-Gesellschaften aber kaum bereit, Rücksicht auf ein Unternehmen und seine Mitarbeiter zu nehmen, weil dann ihre Kalkulation nicht aufgehe. "Nicht umsonst gehen derzeit eine Menge Unternehmen in die Insolvenz, bei denen Finanzinvestoren das Sagen haben", sagt die Arbeitsmarkt-Expertin.

Hunderte von Arbeitgebern

Bewusst stellt Eicker in der neuen Ausgabe ihres Jobguide Germany, der gerade bei matchboxmedia erschienen ist, besonders viele mittelständische Arbeitgeber und Familienunternehmen vor. Zusammen mit neun weiteren Wirtschaftsjournalisten hat sie monatelang den Markt durchkämmt und Hunderte von Arbeitgebern aufgespürt, die auch derzeit noch qualifizierte Fach- und Führungskräfte suchen.

Im Jobguide Germany stellt das Team die Unternehmen - nach Branchen sortiert - in teils ausführlichen, teils kürzeren Unternehmensportraits vor. Der Leser erhält hier zahlreiche Informationen über die Eigentumsverhältnisse und Konzernzugehörigkeit, die Produkte, Dienstleistungen und Märkte der Unternehmen sowie über Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten. Ob Führungskraft oder Experte, ob Young Professional oder Hochschulabsolvent, ob Praktikant oder Azubi - hier erfährt jeder, welche Qualifikationen genau gesucht werden, wie Einstieg und Bewerbung ablaufen und bekommt alle Ansprechpartner mit Kontaktdaten.

Familienunternehmen sind anders

In einem Special befasst sich die dritte Auflage des Jobguide Germany eingehend mit den besonderen Arbeitsbedingungen bei Familienunternehmen.  Headhunter aus führenden Personalberatungen geben überdies Tipps zu Laufbahnplanung und Karriereentwicklung und die Redaktion ergänzt dies durch Gehaltsdaten aus aktuellen Studien und eine kompakte Arbeitsanleitung für die schriftliche Bewerbung.

................................................................................................................

Jobguide Germany, 452 Seiten A5, aus dem Verlag matchboxmedia:
Zu haben im Bahnhofs- und Buchhandel, ISBN 978-3-938569-24-5 für 12,90 Euro oder im Jobguide Buchshop

 

Jobguide Engineering: Das Navi für Technologie-Karrieren

Jobguide Engineering zeigt, wo Ingenieure und Techniker
jetzt Stellen finden

Energie, Umwelt, Gesundheit, Kommunikation, Mobilität und Sicherheit ? das sind die Märkte, in denen in Zukunft mit deutscher Technik Geld verdient wird. Wer daher jetzt als Ingenieur oder technische Fachkraft auf Jobsuche gehe, sei gut beraten, sich an diesen Megatrends zu orientieren, sagt die Arbeitsmarkt-Expertin Annette Eicker: "In diesen Technologiefeldern dürfte in den kommenden Jahren das Wachstum überdurchschnittlich hoch und das Risiko eines Jobverlustes geringer sein."

Mit dem Fraunhofer-Institut hat die Wirtschaftsjournalistin für die vierte Auflage des Jobguide Engineering die Megatrends, die die Fraunhofer-Forscher in internationalen Studien ermittelt haben, umgearbeitet in "eine Art Navi für Technologie-Karrieren".

Im Moment sei es besonders wichtig, sich bei der Arbeitgebersuche an langfristigen Trends zu orientieren, sagt die Wirtschaftsjournalistin. Nachdem jahrelang vom Ingenieurmangel die Rede war, stellen Ingenieure und technische Fachkräfte fest, dass ihnen bei den meisten Großunternehmen zur Zeit nicht der rote Teppich ausgerollt wird. "Deshalb muss man sich jetzt den Mittelstand intensiv ansehen", sagt Eicker, "denn viele mittelständische Unternehmen suchen gerade jetzt nach Ingenieuren, die ihnen sonst die Großunternehmen wegschnappen". Viele dieser Mittelständler seien jedoch kaum bekannt, obwohl sie teils Marktführer seien in ihrem Segment und international tätig. 

Journalisten geben Marktüberblick

Zusammen mit neun weiteren Wirtschaftsjournalisten hat Eicker für den Jobguide Engineering monatelang den Markt durchkämmt und Hunderte von Arbeitgebern aufgespürt, die auch derzeit noch nach Ingenieuren, Experten und technischen Fachkräften suchen. Das Team stellt diese Unternehmen - nach Branchen sortiert - in teils ausführlichen, teils kürzeren Unternehmensportraits vor. Der Leser erhält hier zahlreiche Informationen über die Eigentumsverhältnisse und Konzernzugehörigkeit, die Produkte, Dienstleistungen und Märkte der Unternehmen sowie über Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten. Ob Führungskraft oder Experte, ob Young Professional oder Hochschulabsolvent, ob Praktikant oder Azubi - hier erfährt jeder, welche Qualifikationen genau gesucht werden, wie Einstieg und Bewerbung ablaufen und bekommt alle Ansprechpartner mit Kontaktdaten.

Familienunternehmen sind anders

In einem Special befasst sich die vierte Auflage des Jobguide Engineering eingehend mit den besonderen Arbeitsbedingungen bei Familienunternehmen.  Headhunter aus führenden Personalberatungen geben überdies Tipps zu Laufbahnplanung und Karriereentwicklung und die Redakton ergänzt dies durch Gehaltsdaten aus aktuellen Studien und eine kompakte Arbeitsanleitung für die schriftliche Bewerbung.

....................................................................................................................

Jobguide Engineering, 388 Seiten A5, aus dem Verlag matchboxmedia:
Zu haben im Bahnhofs- und Buchhandel, ISBN978-938569-25-2 für 9,90 Euro oder direkt im Jobguide Buchshop

 

Jobguide Praktikum: Praktikanten kriegen Geld

Jobguide Praktikum zeigt, wo Studierende jetzt Praktika finden

Auch wenn in den vergangenen Jahren gerne die Rede von unbezahlten, sich zu Tode schuftenden Praktikanten war, ist dies kein Massenphänomen: das Gros der Praktika wird bezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt die Redaktion des Jobguide Praktikum, der eben in vierter Auflage erschienen ist.  Bei Hunderten von Unternehmen erfragten die Wirtschaftsjournalisten der Jobguide-Redak­tion die Spielregeln zur Vergütung. Danach werden Studierende im Haupt­studium mit 560 Euro durchschnittlich besser bezahlt als solche im Grund­studium, die im Schnitt 50 Euro weniger bekommen. Begründet wird dies von den Arbeitgebern damit, dass die höheren Semester schon in anspruchs­volleren Projekten eingesetzt werden können. Am besten zahlen die Unter­nehmens- und Steuerberater, die Wirtschaftsprüfer, die Konsumgüter- und Genussmittelindustrie, die großen Anwaltskanzleien und der Finanz­bereich. Traditionell unterm Strich liegt die Vergütung in den Medien, der Werbung und im Öffentlichen Dienst, wo auch mal häufiger gar nichts bezahlt wird.

"Faszinierend ist", sagt Jobguide-Herausgeberin Annette Eicker, "dass gerade Ministerien, Behörden und Gewerkschaften, die die Diskussion über Praktikanten-Ausbeutung seit Jahren antreiben, selbst fast immer nichts zahlen. Gute Wirtschaftsunternehmen hingegen wissen, dass sie junge Leute an sich binden müssen und das geht nicht, wenn die Arbeitsbeziehung mit Ausbeutung beginnt."

Nicht locker lassen!

Viele große Unternehmen haben allerdings derzeit die Zahl ihrer Praktikumsplätze drastisch reduziert. "Das sollte aber Schüler und Studierende auf keinen Fall dazu veranlassen, auf Praktika zu verzichten", rät die Wirtschaftsjournalistin Eicker, "denn die Erfahrung aus Praktika wird beim Berufseinstieg entscheidend sein." Zurzeit, rät die Arbeitsmarkt-Expertin, sollten sich Studierende vor allem den Mittelstand intensiv ansehen und bei der Suche nach einem Platz nicht locker lassen: "Im Mittelstand gibt es noch deutlich mehr Chancen als bei den Großunternehmen, an die die Studierenden bei ihren Bewerbungen immer zuerst denken."

Zusammen mit neun weiteren Wirtschaftsjournalisten hat Annette Eicker deshalb  monatelang den Markt durchkämmt und Hunderte von Arbeitgebern aufgespürt, die auch derzeit noch Praktikumsplätze anbieten, Diplom- und Masterarbeiten betreuen und Praktikanten ins Ausland schicken. Im Jobguide Praktikum stellt das Team diese Unternehmen - nach Branchen sortiert - in teils langen, teils kürzeren Unternehmensportraits vor und nennt alle Ansprechpartner mit Kontaktdaten.

Praktikum in Australien

In einem großen Special beschäftigt sich die völlig neu gestaltete vierte Auflage des Jobguide Praktikum außerdem mit Auslandspraktika in Australien. Hier wird erklärt, wie man Down Under am besten einen Platz findet, was die Unternehmen dort erwarten, wie man seine Bewerbung abfasst und welche Visa es gibt.

Praxistipps für Studierende

Einen weiteren Schwerpunkt des Ratgebers bilden Praxistipps von Personalern und Professoren, wie Studierende ihr Studium und ihre Praktika sinnvoll angehen und strukturieren, um sich einen erfolgreichen Start in den Beruf zu sichern.

..................................................................................................................

Jobguide Praktikum, 148 Seiten A4, aus dem Verlag matchboxmedia:
Zu haben im Bahnhofs- und Buchhandel, ISBN978-3-938569-26-9 für 5,90 Euro oder direkt im Jobguide Buchshop

 

Journalisten lesen für Jobsuchende

Kurz & knackig: Die Top-Karriere-News des Monats - für Studierende, Absolventen und Professionals

Mit dem JobguideXpress informiert der Düsseldorfer Fachverlag matchboxmedia Professionals, Hochschulabsolventen und Studierende über alles, was für Jobsuchende wichtig ist. Die Redaktion des Verlages liest alle relevanten Wirtschafts- und Tageszeitungen, beobachtet Webseiten und Fachzeitschriften und fasst monatlich die wichtigsten Themen für Bewerber in einem kostenlosen E-Mail-Dienst zusammen: Unternehmensnachrichten, Branchenanalysen, Karriere- und Geld-Tipps. Der JobguideXpress kann gratis online unter www.jobguide.de bezogen werden.

Wer auf der Suche nach einer neuen Stelle ist, tut gut daran, neben Stellenanzeigen auch die Wirtschaftspresse zu verfolgen, um mitzubekommen, welche Branchen und Unternehmen wachsen und wo die Perspektiven günstig sind. Viele Jobwechsler und Hochschulabsolventen haben dazu aber kaum Zeit. Die Wirtschaftsredaktion des Düsseldorfer Verlages matchboxmedia hat deshalb diesen kostenlosen Service für Bewerber entwickelt. Jeden Monat fasst sie in einer kostenlosen E-Mail-Presseschau alles zusammen, was Jobsuchende "auf dem Schirm" haben sollten: Welche Unternehmen stellen ein? Wo wird entlassen? Wo wird investiert in neue Märkte? Welche Technologien sind im Kommen? Kurz: Wo gibt es Chancen?

Jeden Monat wird außerdem eine Branche intensiv unter die Lupe genommen und ein Arbeitgeber ausführlich vorgestellt. "Das ist wichtig", sagt Herausgeberin Annette Eicker, "denn im Vorstellungsgespräch erwarten Unternehmen, dass man etwas weiß über die Branche und ihre Märkte und mehr gelesen hat als nur die Unternehmenswebsite."

Finanziert wird der Newsletter, dessen gedruckte Version auch von vielen Career Centern und Lehrstühlen an Hochschulen abonniert und weiter verbreitet wird, durch Imageanzeigen von Arbeitgebern.

Der Verlag matchboxmedia hat sich auf Job- und Karrierethemen spezialisiert und gibt seit 2004 jedes Jahr in hoher Auflage die Jobguides Germany, Engineering und Praktikum heraus. Diese umfangreichen Karrierepublikationen, liefern - quer durch alle Branchen - Informationen zu mehr als 400 Arbeitgebern und bieten damit den umfangreichsten Überblick über den deutschen Job-Markt.

Verlegerin ist die Wirtschaftsjournalistin Annette Eicker, die seit 18 Jahren Job- und Karrierethemen im Visier hat - zuerst beim Handelsblatt und seit 2003 im eigenen Verlag. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, Bewerbern strukturierte, kompakte und vor allem nutzwertige Information zu liefern. "Der JobguideXpress ist ein Convenience-Produkt, eine Art Brühwürfel für Leute, die nicht genug Zeit haben, sich täglich durch Tageszeitungen und Fachzeitschriften zu arbeiten", erklärt die Wirtschaftsjournalistin. "Und im Moment lohnt es sich, auf dem Laufenden zu sein, denn es gibt viele Chancen für Jobwechsler und Neueinsteiger."

 

Ihr Pressekontakt

PR und Marketing

Saskia Spada

0211-31 13 89-27

spada(at)matchbox-media.de

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook