Hauptsache weg - oder was?
11. Februar 2008 - Jeder fünfte Bundesbürger will auswandern. Das Ziel: Ein Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten, weil zu Hause die finanzielle Absicherung fürs Alter schlecht ist. Das meldete die Postbank kürzlich auf Basis ihrer Altersvorsorgestudie mit dem Allensbach-Institut. Daraufhin führte Spiegel online eine Umfrage durch, in der sogar ein Viertel der Teilnehmer erklärten, dass sie schon sehr konkret planen, Deutschland zu verlassen, und mehr als 50 Prozent hatten schon oft darüber nachgedacht.
Egal, wo man sich umhört, egal, welche Studie oder welches Abendprogramm man bemüht: Jeder will plötzlich auswandern - egal wohin, Hauptsache weg.
Fremde Länder auch mal außerhalb des Urlaubs zu erleben, beim Auslandssemester, im Praktikum oder auch für einen längeren Einsatz als Expatriate, um seinen Horizont zu erweitern, Grenzen auszutesten - das sind sicher gute Gründe.
Aber die meisten Leute wollen scheinbar nicht gehen, um ein anderes Land zu entdecken, sondern um Deutschland den Rücken zu kehren, weil sie den Eindruck haben, dass es ihnen hier schlecht geht.
Zugegeben, wirtschaftsbedingte Völkerwanderungen hat es schon immer gegeben, schon bei den Germanen. Wenn die Lebensbedingungen nicht mehr stimmten, hat man seine Sieben Sachen gepackt und ist weiter gezogen. Aber: Steht es so schlimm um Deutschland?
Da kann einen ein Bericht der VDI Nachrichten schon sehr heiter stimmen: Demnach kommen ausländische Fachkräfte nämlich mittlerweile sehr gerne nach Deutschland. Techniker und Ingenieure schätzen unsere Autoindustrie, andere unsere Geschichte, die alte, gepflegte Bausubstanz, das globalisierte Warenangebot, die relative Sicherheit, das kosmopolitische Flair vieler unserer Großstädte und auch den viel besungenen Fleiß und die Pünktlichkeit.
Warum wissen wir das alles nicht zu schätzen? Warum glauben wir, woanders wäre alles besser? Ist es hier wirklich so dramatisch?
Mein Vorschlag: Lasst uns doch einfach mal für ein paar Monate die Länder tauschen. Eines lernen wir dabei gewiss: Auch wenn man woanders hingeht, nimmt man sich selber immer mit!
Ulrike Heitze