Vor- und Nachteile einzelner Lernformen
Kompaktkurse, Gruppentrainings und Seminare
+ überschaubarer zeitlicher Aufwand
+ Möglichkeit zu Austausch und Fragen
- Teilnehmer sind an feste Kurszeiten gebunden
- ggf. zusätzlich Reise- und Unterbringungskosten
Berufsbegleitendes Studium/Fernstudium
+ fundierter, tiefer Wissenserwerb parallel zum Job
+ Überwachte Qualität durch Zentralstelle für Fernunterricht (www.zfu.de)
+ offizielle Abschlüsse (z.B. Master) möglich
- Doppelbelastung erfordert ein hohes Maß an Motivation und Selbstdisziplin über einen längeren Zeitraum
- hohe Studiengebühren
Präsenzstudium
+ fundierter, tiefer Wissenserwerb ohne berufliche Belastungen
+ persönliche Betreuung und Austausch
+ Chance, neue berufliche Kontakte zu knüpfen
- längere berufliche Auszeit erforderlich (Gehaltsverlust, Risiko eines Karriereknicks)
- je nach Hochschulstandort ggf. Umzug erforderlich
- in der Regel hohe Studiengebühren
E-Learning
+ selbstbestimmtes, zeitunabhängiges Lernen per CD oder Online-Kurs
+ interaktiv (z.B. Videos, interaktive Tests, erklärende Links, Chats, Online-Diskussionsforen)
+ regelmäßiges Lernen am Arbeitsplatz (z.B. durch selbst erklärendes Programm)
- begrenztes Kursangebot
- nur für gut strukturierbare Inhalte mit vielen kleinen Lerneinheiten geeignet
- nur bedingt Kontakt/Netzwerk zu Kommilitonen
Coaching/Mentoring
+ individuelle Förderung durch einen persönlichen, berufserfahrenen Mentor
+ Aufbau eines persönlichen Netzwerks
+ teilweise mit hochkarätigem Rahmenprogramm (Seminare, Workshops) verknüpft
- eher informeller Charakter, nicht geeignet zur Vermittlung von Fachwissen oder zur Vorbereitung auf einen offiziellen Abschluss begrenztes Angebot, Aufnahme oft an strenges Bewerbungsverfahren geknüpft
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!