Name: Robin Behlau
Alter: 25 Jahre
Position: Geschäftsführer und Mitgründer der Beko Käuferportal GmbH (www.kaeuferportal.de)
Studium: Immobilienwirtschaft an der Berlin School of Economics
Praktika: Drei Monate im Controlling des Arosa Hotel Resorts und durch das duale Studium regelmäßige Einsätze bei Fritz Immobilien
___________________________
"In meiner Studienzeit gab es zwar keine klassischen Praktika, da ich ein BA-Studium gemacht habe. Im dreimonatigen Wechsel folgte dabei aber jeder Theoriephase eine Praxisphase, um das Gelernte anzuwenden. Und das dann über die kompletten drei Studienjahre hinweg. Anstatt mich jedes Mal auf ein neues Unternehmen einspielen zu müssen, konnte ich in einem einzigen alle für mich wichtigen Abteilungen und Standorte durchlaufen.
So abgedroschen es klingt: Jede meiner Praxis-Phasen hat mich wichtige, aber völlig unterschiedliche Dinge gelehrt. Sehr entscheidungsträchtig war mein Praktikum nach dem Abi im Arosa Hotel Resort. Ich hatte mir mit 18 in den Kopf gesetzt, in die Hotel- und Tourismusbranche einzusteigen. Auch wenn ich während des Praktikums einige wirklich gute Erfahrungen gemacht habe, war es unterm Strich ein echtes Aha-Erlebnis - genauer gesagt ein Aha-das-will-ich-sicher-nicht-Erlebnis: Ich habe gemerkt, dass der Job und das Fach einfach nichts für mich war.
Das duale Studium in Immobilienmanagement hingegen hat perfekt gepasst. Durch die Praxisphasen bei Fritz Immobilien konnte ich mir jedes Mal aufs Neue sicher sein, dass es auch "on the job" Spaß macht. Das war immer wieder ein bisschen wie die Auflösung einer nicht ganz vollständigen Geschichte. Zusammengestellt habe ich meine Praxiseinsätze ganz klar nach Interesse. Wenn das Interesse bei mir fehlt, kann ich auch nicht gut sein in dem, was ich gerade tue. Praktika sind letztendlich ja dafür da, zu testen, ob die Vorstellungen im Kopf auch der Realität entsprechen.
Da ich ja immer im selben Unternehmen tätig war, habe ich bei meinen Praxiseinsätzen im Center-Management recht schnell eigene Projekte und damit viel Verantwortung übertragen bekommen. Verantwortung zu übernehmen hat mir so gut gefallen, dass ich mich nach dem Studium dazu entschlossen habe, ein Start-up zu gründen. Ein Einkaufscenter zu managen und die Selbständigkeit sind sich ähnlicher als man denkt."