Wer ein Praktikum Down Under machen möchte, braucht mehr als nur ein Touristenvisum. Das erlaubt es nämlich nicht, im Land zu arbeiten, ganz egal, ob mit oder ohne Bezahlung. Drei andere Visatypen dagegen ermöglichen dem Besucher, Arbeitserfahrung zu sammeln, also ein Praktikum zu machen oder eine Weile zu jobben.
>> Das klassische Visum dafür ist das Occupational Trainee Visa. Leider ist der Visumsantrag relativ kompliziert. Als erstes muss man eine Praktikumszusage von einem Unternehmen haben. Dieses Unternehmen muss dann von der Einwanderungsbehörde eine Genehmigung bekommen, das Praktikum zu erteilen. Erst wenn diese so genannte "Nomination" vorliegt, kann der ausländische Praktikant den Visumsantrag stellen. Zusätzlich zu diesen Formalien muss er noch nachweisen können, dass das Praktikum berufs- beziehungsweise studiumsbezogen ist. Die Universität oder Ausbildungsstelle daheim muss daher eine Bestätigung dieses Sachverhalts in englischer Sprache schreiben.
Infos: www.immi.gov.au/students/sponsored/otv/how-to-apply.htm
>> Dauert das Praktikum weniger als vier Monate, so empfiehlt es sich, über andere Visakategorien nachzudenken, die weniger Aufwand auf Seiten des Arbeitgebers verlangen. Wer in Australien studiert, einen längeren Sprachkurs oder eine Ausbildung macht, der ist fein raus. Er kann das Praktikum über ein Studentenvisum laufen lassen. Das Studentenvisum muss vor Antritt des jeweiligen Kurses oder Studiums beantragt werden. Es wird nur ausgestellt, wenn man ein offiziell registriertes Bildungsinstitut auswählt, das auch ausländische Studenten/Schüler ausbilden darf!
Infos: www.immi.gov.au/allforms/pdf/1160i.pdf
Arbeit/Praktikum neben dem Studium: www.immi.gov.au/students/students/working_while_studying/index.htm
>> Eine weitere Visumsvariante ist das Working Holiday Visa. Es kann nur von jüngeren Antragstellern unter 31 Jahren genutzt werden und auch nur von deutschen Staatsbürgern. Österreich und die Schweiz haben keine derartige Vereinbarung mit der australischen Regierung geschlossen. Dieses Visum erlaubt, Urlaub und Arbeit zu verbinden: Mit diesem Papier darf der Besucher bis zu sechs Monate für einen Arbeitgeber arbeiten, ein Praktikum oder einen Sprachkurs von maximal vier Monaten Dauer machen und bis zu zwölf Monate im Land bleiben. Wer mutig genug ist,auch mal in eine ländliche Region zu gehen und dort auf einer Farm bei der Ernte, Holzarbeit, Tierpflege mit zu helfen, kann das Visum sogar auf 24 Monate ausdehnen.
Antragsformular: www.immi.gov.au/allforms/pdf/1150.pdf