Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Sekretariat der Vereinten Nationen | Jobs bei den Vereinten Nationen | National Competitive Recruitment Exam (NCRE)

SEKRETARIAT DER VEREINTEN NATIONEN

Ein Praktikum beim Sekretariat der Vereinten Nationen (VN) in New York ist aus vielen Gründen zu empfehlen. Zwar erhält man dadurch nicht automatisch einen Arbeitsplatz bei den Vereinten Nationen, sondern ist in der Regel sogar sechs Monate nach dem Praktikum für eine Arbeit bei den VN gesperrt. Jedoch kann sich ein Praktikum bei späteren Bewerbungen, wie zum Beispiel bei der Zulassung zum NCRE, dem Auswahlverfahren der Vereinten Nationen für den  erufseinstieg beim VN-Sekretariat, und anderen Bewerbungen durchaus positiv auswirken. Informationen und Bewerbungsformulare findet man auf der Website der Vereinten Nationen (www.un.org).

Die VN geben drei Ziele für das Praktikum an: Die Ausbildung graduierter und post-graduierter Studierender mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund mit praktischer Arbeitserfahrung zu bereichern, die Praktikanten mit der Arbeit der VN in Kontakt zu bringen und die VN-Büros mit der Unterstützung von hoch qualifizierten Studenten zu versehen. Es gibt drei mögliche Termine für ein Praktikum bei den VN, entweder von Mitte Januar bis Mitte März - die sogenannte Spring Session -, von Anfang Juni bis Anfang August (Summer Session) oder von Anfang September bis Ende Oktober (Fall Session).

Das Praktikum ist eine Vollzeitbeschäftigung, das heißt fünf Tage pro Woche von jeweils neun bis 17 Uhr. Die Dauer des Praktikums darf zwei Monate nicht unterschreiten, aber es besteht die Möglichkeit, es zu verlängern.

Das VN-Praktikumsprogramm des Sekretariats der VN steht nur Kandidaten offen, die sowohl während der Bewerbung als auch während des Praktikums noch Studierende sind, mindestens im Hauptstudium und seit etwa vier Jahren eingeschrieben oder in einem Postgraduiertenstudiengang.

Zu einer Bewerbung gehören folgende Unterlagen in Englisch oder Französisch: ein ausgefülltes UN-Praktikumsbewerbungsformular (Application Form P. 135), ein aktueller Lebenslauf und ein Essay (150-250 Worte), in dem das Interesse an einem Praktikum beim Sekretariat der VN begründet wird. Die Bewerbungen sollten nicht früher als zwölf Monate und nicht später als vier Monate vor Beginn des gewünschten Praktikums geschickt werden an:

 

Kontakt

Sekretariat der Vereinten Nationen
OHRM_interns(at)un.org, oder
per Fax: 0 01-2 12-9 63 36 83
(adressiert an den "Internship Coordinator")

per Post:
Internship Coordinator
Room S-2500J
United Nations
New York, N.Y. 10017
U.S.A.

 

Das Praktikum ist unbezahlt und der Visastatus erlaubt es den Praktikanten nicht, während dieser Zeit einer anderen, bezahlten Tätigkeit nachzugehen. Deshalb am besten frühzeitig Gedanken um die Finanzierung machen! Der DAAD bietet zum Beispiel ein Stipendium zur Förderung von Praktika bei Internationalen Organisationen an: Das Kurzstipendium für Praktika im Rahmen von auslandsbezogenen Studiengängen. Näheres dazu in der Tabelle "Vergütung und Förderungsmöglichkeiten".

Die anfallenden Kosten vor Ort sind nicht zu unterschätzen: So muss jeder Praktikant eine gültige Krankenversicherung haben und verpflichtet sich schriftlich, diese nachweisen zu können. Außerdem gehen die VN von monatlichen Lebenshaltungskosten in New York in Höhe von 2.500 Dollar aus, um Unterbringung, Verpflegung etc. zu decken.

Der Internship Coordinator gibt eine Liste von Übernachtungsmöglichkeiten in New York an alle ausgewählten Bewerber aus. Der Durchschnittspreis für ein Studioappartment liegt darauf zwischen 700 und 1.700 Dollar pro Woche. Und hinzu kommen noch die Flugkosten, die je nach Fluggesellschaft und Reisezeit zwischen 400 bis 500 Euro für Hin-und Rückflug liegen. Für ein Praktikum bei dem Sekretariat der VN in New York benötigt man ein B-2 Visum, das grundsätzlich in jeder konsularischen Vertretung der USA zu beantragen ist. Am besten geschieht das jedoch in Deutschland, denn es wird außerhalb des Landes des ständigen Wohnsitzes schwierig sein, den Anspruch auf Erteilung eines Visums nachzuweisen.

zurück

 

JOBS BEI DEN VEREINTEN NATIONEN

Wer sich für eine Beschäftigung bei den Vereinten Nationen interessiert, kann Stellenangebote direkt auf den Seiten der Vereinten Nationen oder im "Internationalen Stellenpool" des Auswärtigen Amts (AA) einsehen.
Auf der Suche nach einer Stelle hilft außerdem der "Internationale Personalpool" des AA: Hier können eigene Daten eingestellt und mit vorhandenen Stellen aus dem Pool abgeglichen werden.

Über die Vereinten Nationen als Arbeitgeber informiert die International Civil Service Commission (ICSC) und der Verband deutscher Bediensteter in internationalen Organisationen(VDBIO).

Hilfe bei der Bewerbung bietet das Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen der Bundesanstalt für Arbeit (BFIO). Bei Interesse an Stellen in Friedensmissionen ist das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) die richtige Anlaufstelle.

 

Kontakt

Zentrum für Internationale
Friedenseinsätze (ZIF)
Ludwigkirchplatz 3-4
10719 Berlin
T: 0 30-52 00 56 50
Einheit Rekrutierung:
recruitment(at)zif-berlin.org

zurück

 

National Competitive Recruitment Exam (NCRE)

Das National Competitive Recruitment Exam (NCRE) ist der Auswahlwettbewerb für eine Laufbahn auf Lebenszeit im Sekretariat der Vereinten Nationen. Jedes Jahr führt es einen Auswahlwettbewerb für Hochschulgraduierte durch, um junge Fachkräfte für verschiedene Berufsgruppen einzustellen. Das NCRE soll zu einer geographisch ausgewogeneren Mitarbeiterschaft der VN beitragen.

An dem Wettbewerb dürfen jeweils nur Staatsangehörige der Mitgliedsländer teilnehmen, die im Sekretariat der Vereinten Nationen personell nicht angemessen repräsentiert sind. Da Deutschland zurzeit personell nicht unterrepräsentiert ist, findet 2007 kein Auswahlverfahren für Interessiert aus Deutschland statt. Die Einstufung teilnahmeberechtigter Nationalitäten erfolgt jedoch jährlich im Herbst neu. Bewerbungsschluss ist im jeweils darauffolgenden September.

Das internetgestützte Bewerbungssystem Galaxy wird vom Sekretariat der Vereinten Nationen für zeitlich befristete Stellen genutzt, einschließlich der Friedensmissionen. Die Idee dieses Systems ist, dass Bewerber im Netz ihr Profi mit allen relevanten Daten zu ihrer Person und ihrem Lebenslauf selbst erstellen und verwalten. Die für die Bewerberauswahl zuständigen Programm-Manager können dann über Galaxy auf die Bewerberprofile zugreifen.

Jede Stelle wird für ungefähr 60 Tage bei Galaxy annonciert. Daher ist zu empfehlen, sich möglichst früh zu bewerben. So können die jeweils zuständigen Programm-Manager die Bewerbung früh zur Kenntnis nehmen. Bei durchschnittlich über 100 geeigneten Bewerbern auf jede ausgeschriebene Stelle kann sich dies nur vorteilhaft auswirken.

einer geographisch ausgewogenen MitarbeiterschaftBei der Stellenvergabe ist die Qualifikation der Bewerber entscheidend. Das Ziel und einer verbesserten Präsenz von Frauen fließen in die Entscheidung mit ein. Es ist unbedingt ratsam, sich nur auf Stellen zu bewerben, für die man die erforderlichen Qualifikationen vorweisen kann.

Jede Bewerbung wird vom Galaxy-System gespeichert. Wenn man sich in Galaxy anmeldet, kann man unter dem Link "View Application History" den jeweiligen Stand der eigenen Bewerbung nachverfolgen.

Einige, aber nicht alle, Organisationen im weiteren VN-System, vor allem im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, führen eigene formale Auswahlverfahren zur Rekrutierung von Fachkräften durch. Von diesen richten sich einige speziell an junge Hochschulabsolventen und nennen sich zum Beispiel Young Professionals Programmes (YPP). Manche YPPs sind in erster Linie als Förderprogramm für qualifizierten Nachwuchs aus Entwicklungsländern
konzipiert, andere stehen allen jungen Bewerbern offen.

Die Bewerbung erfolgt jeweils direkt bei der Organisation, teils ganzjährig, teils zu festen Fristen. Auf die schriftliche Bewerbung folgt in der Regel ein anspruchsvolles Auswahlverfahren mit sehr großer Konkurrenz.

Zielgruppe sind Hochschulabsolventen (Master-Äquivalent), meist mit Berufserfahrung zwischen zwei bis fünf Jahren und sehr guten Kenntnissen in mehreren VN-Sprachen. Die Altershöchstgrenze liegt meistens zwischen 30 und 35 Jahren. YP-Programme werden unter anderem angeboten durch die
Weltbank, die regionalen Entwicklungsbanken, OECD, UNDP (Management Training Programme), ILO und IWF (Economist Programme).

Ein weiteres Programm ähnlicher Art ist UN Volunteers (UNV). UNVs erhalten keine Bezahlung, aber eine großzügige Aufwandsentschädigung. Für UN-Volunteers beträgt das Mindestalter 25 Jahre. Das Programm "Beigeordnete Sachverständige" ist ein Förderprogramm der Bundesregierung mit dem Ziel, ausgewählten Nachwuchskräften den Einstieg in IO zu ermöglichen. Die "Beigeordneten Sachverständigen" werden für zwei bis drei Jahre zu verschiedenen Internationalen Organisationen entsandt - pro Jahr sind es derzeit circa 40 Personen. Etwa die Hälfte werden anschließend von den Internationalen Organisationen übernommen. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit erster Berufserfahrung, fließende Kenntnisse in Englisch und gegebenenfalls einer weiteren VN-Sprache sowie ein Höchstalter von 32 Jahren. Bewerbungen erfolgen über das BFIO.

zurück

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook