SIFE steht für "Students in Free Enterprise" und ist eine internationale studentische Non-Profit-Organisation, die gemeinnützige Projekte in der ganzen Welt auf die Beine stellt.
SIFE ermöglicht es Studenten, schon früh Kontakte zu Entscheidern aus der Wirtschaft zu knüpfen. Ziel der Organisation ist es, die Studenten dazu zu bringen, theoretisches Wissen aus der Uni in praktischen Projekten anzuwenden, die einem Land oder einer Region zugute kommen.
Die Organisation kooperiert mit 50 internationalen Unternehmen und bietet ein internationales Forum an 1.800 Universitäten in 48 Ländern. SIFE-Teams können an allen Universitäten oder Fachhochschulen gegründet werden, an denen sich motivierte Studenten zusammentun (mehr dazu: www.sife.de).
Um den ehrenamtlichen SIFE-Gedanken zu unterstützen und einen Einblick zu geben, welche Projekte die Studenten betreuen, präsentiert die Jobguide-Redaktion in der Presseschau JobguideXpress (zum Gratis-Abo hier lang: Bestellformular Newsletter) jeden Monat ein deutsches SIFE-Team mit seinem Lieblingsprojekt.
Die bereits erschienenen Porträts können Sie auch hier finden:
Das Sife-Team der Hochschule Bochum greift Technik-Studenten bei der Geburt ihrer Start-Ups unter die Arme. Eines ihrer Babys, das Datenverwaltungsportal Mynewnumber, ist vor kurzem online gegangen und bei einem Businessplan-Wettbewerb ausgezeichnet worden. weiter
Nachdem beim SIFE-Team Duisburg-Essen im letzten Jahr die Mitglieder und Projekte ein bisschen dünne gesät waren waren, haben die Studenten jetzt wieder vollen Zulauf und gleich zwei Projekte, die sie vorstellen wollen: Bei dem einen greifen sie Unternehmern unter die Arme, mit dem anderen wollen sie Senioren die Angst nehmen. weiter
Ob für Mikrokredit und Mittagessen oder gegen Marihuana und Energieverschwendung: Das Sife-Team an der Karlshochschule in Karlsruhe hat innerhalb eines Jahres sechs außergewöhnliche Projekte ins Leben gerufen. Alle Aktionen verbindet ein Ziel: Gemeinsam anderen helfen und damit den Teamgeist stärken. weiter
"Wenn alle nur ein bisschen mit anpacken, können wir unsere Stadt lebenswerter machen." Für diese Idee rührt das Sife-Team Wuppertal seit zwei Jahren fleißig die Werbetrommel. Mit Erfolg: Die Initiative erhielt neben einem Finalistenplatz beim Wettbewerb "Generation D" auch die Auszeichnung "365 Orte". weiter
Während Studenten bundesweit gegen ihre Unis auf die Straße gehen, setzt sich das Sife-Team Regensburg vehement dafür ein, dass mehr Regensburger Studenten sagen: "Ich bin stolz auf meine Uni und ich studiere gerne hier." Mittel zum Zweck sind unter anderem Fussballturniere und Pokerrunden. weiter
Das Sife-Team Passau will arbeitslosen Frauen in Mexiko mit der Produktion und dem Verkauf von Kleidung neue Berufs- und Lebensperspektiven eröffnen. Die Studierenden sorgen für eine reibungslose Finanzierung und stehen mit unternehmerischen Know-how zur Seite. weiter
Trotz Computerspielen und Handygames: Deutsche Schüler wissen verdammt wenig über Wirtschaft. Um das zu ändern, hat das SIFE-Team der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein Planspiel entwickelt. Mittlerweile ist SimEconomy in vier Sprachen und fünf Ländern im Einsatz. weiter
Leckere Sachen von der Küche direkt an den Schreibtisch: Arbeitslose Jugendliche entwickeln mit dem Lunchservice "littlebird" Oranisationstalent und Selbstvertrauen - und neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Sife-Team Mannheim erreichte mit diesem Projekt als erstes deutsches Team das Finale des internationalen Sife-World-Cup in Berlin und erzielte den vierten Platz. weiter
Da Blut Mangelware ist, hat das Sife-Team der FH Brandenburg einen groß angelegten Blutspendewettbewerb an acht Hochschulen in Brandenburg ins Leben gerufen. Mit riesigem Erfolg - und großen Plänen für die Zukunft. weiter
Das SIFE-Team Dresden will vor allem soziales Unternehmertum fördern. Das Lieblingsprojekt der Sachsen: eine von Behinderten geführte Fahrradwerkstatt mit Business-Know-how zu unterstützen. So soll der Laden langfristig auf eigenen Beinen stehen und Behinderte besser in die Gesellschaft integriert werden. weiter
SIFE-Cologne ist eines der größten SIFE-Teams in Deutschland. Im vergangenen Jahr standen bevorzugt Projekte auf der Agenda, die nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel haben. Das Lieblingsprojekt der Kölner: Mit kleinen Stickern im großen Stil Energie und Abgase einsparen. weiter
Oberschöneweide im Wandel: Das SIFE-Team der FHTW Berlin unterstützt die Region auf ihrem langen Weg vom Industriestandort der DDR zum Teil des neuen Bildungsstandortes im Süd-Osten Berlins. weiter
Mit dem zweiten Platz beim diesjährigen SIFE-Landeswettbewerb qualifizierte sich das Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für das SIFE European Symposium in London. Dort mussten sie sich zwar der Universität Sheffield geschlagen geben, aber das Projekt überzeugt trotzdem: der Aufbau einer Schule in einem der ärmsten Länder der Welt. weiter
Als Sieger des diesjährigen SIFE Landeswettbewerbs qualifizierte sich das SIFE Team der International University in Germany, Bruchsal, für den SIFE World Cup in Singapur und schaffte es dort unter die besten 16 der Welt. Nun haben die Bruchsaler Studenten ein großes Ziel: Beim World Cup 2009 in Berlin wieder dabei zu sein und ins Finale einzuziehen! weiter
SIFE-Bielefeld ist eines der ältesten und erfolgreichsten SIFE-Teams in Deutschland. Vielfalt und Interdisziplinarität werden groß geschrieben - bei der internen Zusammensetzung wie bei den betreuten Projekten. Für die Existenzgründung eines Eyetracking-Unternehmens war dann auch Engagement in vielen Bereichen nötig. weiter