Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Studieren im Ausland

pixelio.de

Studieren im Ausland? Klar, warum nicht? Fremde Städte kennen lernen, neue Freunde finden, seinen beruflichen Horizont erweitern. Gut, wenn das Ganze dann auch noch gefördert wird - zum Beispiel mit einem Stipendium vom DAAD oder über Auslandsbafög.

Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat sich die Zahl der Studierenden im Ausland in den letzten 28 Jahren mehr als vervierfacht - von 17.890 Studenten im Jahr 1980 bis zu 75.364 im Jahr 2005. Traumziel sind nicht mehr die USA, sondern die Niederlande - 2005 waren dort 11.896 Studenten eingeschrieben. Es folgen Großbritannien (11.600), Österreich (10.174), die Vereinigten Staaten (8.829), Schweiz (7.839), Frankreich (6.867), Schweden (2.880), Australien (2.764), Italien (1.410), Ungarn (1.403) und Kanada (1.400).

Bevor es losgehen kann, muss noch einiges geregelt werden. Wer sich bewerben will, stellt schnell fest, dass für jedes Land, für jedes Studium andere Regeln und andere Anträge gelten. Damit auch alles klappt mit dem Auslandsstudium, haben wir die wichtigsten Tipps für die beliebtesten Länder zusammen gestellt. Wie ist das jeweilige Hochschulsystem organisiert, wie finde ich die passende Uni, welche Tests muss ich absolvieren, wie kann ich das Studium finanzieren, wo beantrage ich Aufenthaltsgenehmigung oder Visum?

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook