Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 

Niederlande

pixelio/kraute

Einreise

Mit dem Personalausweis können EU-Bürger problemlos in die Niederlande einreisen. Für Aufenthalte, die länger als drei Monate dauern, muss bei der örtlichen Polizei oder der Ausländerbehörde eine Aufenthaltsgenehmigung beantragt werden, die so genannte Verblijfsvergunning. Detaillierte Informationen für Studenten finden Sie hier.

Hochschulsystem

Das niederländische Hochschulsystem unterteilt sich in die universiteiten (Universitäten) und hogescholen (Fachhochschulen).

Universiteiten sind wissenschaftliche Hochschulen, die zum selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten anleiten. Die Hogescholen (HBO) sind berufsbildende Hochschulen mit starkem Praxisbezug und vergleichbar mit Fachhochschulen. Das Studium an der Hogeschole enthält neben kürzeren Praktika auch ein gesamtes Praktikumsjahr.

Das Studienjahr beginnt am 1. September und endet am 31. August und kann fast nur zu Beginn des Studienjahres aufgenommen werden. Das Studium wird nach dem European Credit Transfer System (ECTS) nach Studienpunkten gemessen. Ein Studienjahr enthält maximal 60 Studienpunkte.

Der erste akademische Abschluss ist der Bachelor, der nach drei bis vier Jahren Vollstudium erreicht wird. Darauf aufbauend folgt der Master nach ein- bis zweijährigem Vollstudium.

Hochschule wählen

Auf Startpagina findest Du eine Liste alle Universitäten in den Niederlanden. Berufsbezogenen Hochschulen sind noch einmal gesondert aufgeführt. Rankings haben in den Niederlanden keine Tradition.

Wenn die deutsche Uni spezielle Austauschprogramme anbietet, dann ist die Auswahl auf die Partneruniversitäten beschränkt. Die Website "Studieren in Holland" informiert detailliert über das Studium in den Niederlanden.

Wer sich für eine Uni entschieden hat, muss sich bei Studielink bewerben. Die Bewerbung erfolgt hier deutschsprachig und online. Die bisherige zentrale Bewerbung direkt über die IB-Groep entfällt. Allerdings muss man vorsichtig sein, da noch nicht alle Hochschulen an diesem neuen System teilnehmen. In dem Fall muss man sich über die Hochschul-/ Uniwebsite online anmelden.

Tests

Ein Studienberater entscheidet über den Nachweis der Sprachkenntnis und ob das Abiturzeugnis die notwendigen Bedingungen erfüllt. Die meisten Hochschulen bieten Sprachkurse zur Vorbereitung an. Englisch-Kenntnisse werden mit dem TOEFL-Test überprüft. Dabei unterscheiden sich die Regelungen von Hochschule zu Hochschule.

Viele der so genannten international onderwijs (Internationale Studiengänge) werden in den Niederlanden in englischer Sprache angeboten. 

Einige Universitäten verlangen eine Bewerbung, in der die Bewerber ihre besondere Qualifikation demonstrieren müssen: durch einschlägige Berufserfahrung oder gute Noten in für das Studium relevanten Schulfächern.

Stipendien und Finanzierung

Studiengebühren sind in den Niederlanden einheitlich geregelt, sie betragen rund 1565 Euro pro Studienjahr. Zur Finanzierung der Studiengebühren kann auf Antrag ein Collegegeldkrediet in Anspruch genommen werden. Die oben genannten Studiengebühren können dann komplett als Kredit geliehen werden. am Ende des Studium muss man diesen Kredit dann in einkommensabhängigen Raten zurückzahlen. Die Regelung, dass Teile der Studiengebühren rückerstattet werden, gibt es seit 2007 nicht mehr. 

Lebenshaltung und Unterkunft sind in den Niederlanden nicht ganz billig. Kleine Apartments sind nur schwer zu finden, Studentenwohnheime gibt es nicht.

Für finanzielle Hilfe sorgen verschiedene Förderungsprogramme. Die einfachste Form ist das Erasmus-Programm, das Studenten etwa 100 Euro im Monat bringt. Außerdem ist auch Auslands-Bafög möglich - zuständig für die Niederlande ist hier das Amt in Hannover. Finanziell wesentlich attraktivere Unterstützung bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst, eine Datenbank informiert über die verschiedenen Stipendien.

Detaillierte Informationen zu Auslands-Bafög, dem Erasmus-Programm, Bildungskredit und Stipendien findest Du in der Rubrik Stipendien und Finanzierung.

zurück | nach oben

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!

 

Follow us on Twitter

Become a friend on Facebook