Im Rahmen des sogenannten "nationalen Pakts" fordert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Schülerinnen und Studentinnen mit der Initiative "Komm mach MINT" zum Entdecken von MINT-Fächern und -berufen auf. Das Potential junger Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe soll frühzeitig von Eltern und Lehrenden erkannt und gefördert werden.
Um die Voraussetzungen für die Talentförderung zu schaffen, wurde am 17. Juni 2008 unter Federführung von Bildungsministerin Annette Schavan ein Memorandum der interdisziplinär angelegten Qualifizierungsinitiative verfasst. Das deutschen Aus- und Weiterbildungssystem in Qualität und Wirkungsbreite zu verbessern und den Fachkräftemangel insbesondere in technischen Professionen zu beheben, lautet die Mission.
Zur Umsetzung wurde ein bundesweites Netz kooperierender Partner, das Bundesregierung, Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Verbände, Gewerkschaften, Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Frauen-/Technik-Vereine, Medien und öffentliche Einrichtungen umfasst, gespannt.
Zielgruppe: Schülerinnen, Studentinnen, Eltern, Lehrkräfte.
Zielsetzung: Initiative zur Berufsorientierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Begeisterung für MINT-Studienfächer und -berufe wecken.
Aktivitäten: Aktionen, Veranstaltungen, Newsletter, Schul- und Studienprojekte.
Kontakt:Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld, Tel.: 05 21-1 06-73 22, Fax: 05 21-1 06-71 71, E-Mail: info(at)kompetenzz.de, www.komm-mach-mint.de