Assystem

Germany GmbH

 

Die Gesellschaft

Die Geschichte des heute weltweit agierenden Unternehmens Assystem ist die Geschichte sehr vieler Fusionen unter Technologieentwicklern und Ingenieurdienstleistern. Hierzulande wurde die Assystem Deutschland Holding GmbH 2004 in Hamburg gegründet. Sie ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der französischen Assystem Technologies.
Unterhalb der Holding sind in Deutschland drei operative Gesellschaften tätig: die Assystem Germany GmbH, die Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH und die Automotive Solutions Germany GmbH.
Dabei entstand die Assystem Germany ihrerseits 2017 aus dem Zusammenschluss der Assystem GmbH mit der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH. Die Assystem GmbH wiederum war schon sechs Jahre zuvor aus der Verschmelzung der SKI-Team GmbH mit der Atena Engineering GmbH entstanden.

Dienstleistungen und Marktbedeutung

Die Assystem Germany ist als Ingenieurdienstleister tätig für Hersteller, sogenannte Original Equipment Manufacturer (OEM), in der Luft- und Raumfahrt-Industrie, der Automobilindustrie sowie anderen produzierenden Industrien und der Transportwirtschaft. Außerdem gehören zu den Kunden die Zulieferer dieser Hersteller und Unternehmen, die sich mit Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) befassen.
Zum Leistungsangebot zählen klassische Entwicklungsdienstleistungen wie Industriedesign, Konstruktion und Berechnung, Simulation, Dokumentation, Zertifizierung, aber auch Projekt- und Qualitätsmanagement, Produktionssteuerung, Werkstofftechnologie und Test-Engineering.
Seit dem Zusammenschluss mit der Berner & Mattner Systemtechnik hat sich dieses Portfolio noch erweitert um Systementwicklungen, Tests elektronischer und mechanischer Systeme, Beratung, Konzeption, Softwareentwicklung sowie den Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.
Neben Ingenieurdienstleistungen bietet Assystem Germany aber auch eine ganze Palette von Soft- und Hardware-Produkten für die Entwicklung und den Test von Software und Embedded Systems an.
Darüber hinaus ist das Unternehmen ein akkreditierter Anbieter praxisorientierter Schulungen im Bereich Softwaretest und Testprodukte.
International erreichte die Assystem-Gruppe im Jahr 2017 einen Umsatz von 956 Millionen Euro. Die deutschen Gesellschaften steuerten dazu rund 100 Millionen Euro bei.

Standorte und Mitarbeiter

Die deutsche Assystem-Unternehmensgruppe ist mit rund 1.100 Mitarbeitern an 13 Standorten präsent, darunter alle Produktionsstandorte der deutschen Automobil- sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Zentrale sitzt in München.
Der internationale Hauptsitz der französischen Muttergesellschaft ist in Paris. Weitere Standorte befinden sich sowohl in Europa, als auch in Nordamerika und Asien. Insgesamt erstreckt sich die weltweite Präsenz über 25 Länder mit mehr als 14.000 Beschäftigten. Von besonderer Bedeutung ist, neben Frankreich und Deutschland, der britische Markt.

Karriere bei Assystem Germany

In großer Zahl stellt Assystem Germany sowohl Fach- und Führungskräfte als auch Absolventen und Young Professionals ein und beschäftigt viele Praktikanten und Werkstudenten. Wer neu einsteigt, hat grundsätzlich die Wahl zwischen einer Expertenlaufbahn im Engineering, einer Karriere im Projektmanagement sowie einer Laufbahn im Management oder im Vertrieb. Für alle vier Bereiche gibt es jeweils definierte Entwicklungsmodelle:
In den technischen Expertenpositionen steht zu Beginn „Engineering“ auf der Visitenkarte. Hier bekommen die Mitarbeiter über Einsätze bei unterschiedlichen Kunden und in einer Vielzahl von technischen Themen die Möglichkeit zur Orientierung und Spezialisierung und können sich dann über die Karrierestufen Professional Engineer, Senior Engineer, Lead Engineer letztlich zum Chief Engineer weiterentwickeln.
Begleitend werden alle Engineering-Mitarbeiter mit modular aufgebauten, maßgeschneiderten Schulungen in ihrer Entwicklung unterstützt. Dabei werden externe Schulungen kombiniert mit internen Veranstaltungen, in denen erfahrene Kollegen ihr Know-how aus Projekten weitergeben. Neben technischen Themen werden in Trainings auch die Soft Skills ausgebaut.
Im Projektmanagement kann der Karriereweg über die Positionen Projekt Engineer, Projekt Manager, Senior Project Manager letztlich zur Position des Chief Project Managers führen. Wer in diesem Bereich einsteigt, bekommt zunächst eine Grundausbildung in Projektmanagement sowie Schulungen zu Tools und Prozessen, um dann erste kleinere Projekte übernehmen zu können. Mit Umfang und Komplexität der Projekte steigen dann die Anforderungen. Um diesen gerecht werden zu können, werden die Projektmanager – abgestimmt auf ihre Kompetenzen und die Anforderungen in ihren Projekten – mit einem Baukasten aus Schulungen und Coachings durch erfahrene Kollegen sowie zertifizierten Projektleiterausbildungen weitergebildet. Neben Projektmanagement-Themen spielen hier auch soziale, betriebswirtschaftliche und vertriebliche Kompetenzen eine Rolle.
Nach mehrjähriger fachlicher und Projekterfahrung bietet sich bei Kandidaten mit Eignung für die Führungsrolle die Gelegenheit zu einer Karriere im Management. Sie beginnt als Team Manager und kann über den Head of Business zum Director of Business führen, der unternehmerische Verantwortung für einen ganzen Geschäftsbereich trägt. Begleitet wird dieser Weg von Coachings durch erfahrene Kollegen und das obere Management sowie unternehmensspezifische, modulare Trainingsprogramme und internationale Netzwerke.
Wer sich für eine Vertriebslaufbahn entscheidet, braucht ebenso Verständnis für technische wie für kaufmännische Themen, denn die Aufgabe besteht hier darin, die technischen und kaufmännischen Anforderungen der Kunden mit den Kompetenzen und Angeboten der Kollegen im Unternehmen abzugleichen.
Der Weg geht hier vom Technical Sales Manager oder Product Sales Manager über die Stufe des Account Managers zum Sales Director oder Key Account Manager. Von dort führt über die Station des Director Business Development der letzte Schritt in eine internationale Rolle als Global Account Manager. Hier werden im Weiterbildungsprogramm Vertriebs-Trainings ergänzt durch intensiven Austausch mit erfahrenen Vertriebskollegen und individuelle Coachings.
Bei neuen Kollegen legt das Unternehmen großen Wert auf eine konzentrierte Einarbeitung. Zur Unternehmenskultur gehört es, dass alle sich mit „Du“ ansprechen, auch der Praktikant den Geschäftsführer.

Professionals

Eine Vielzahl an offenen Positionen bietet das Unternehmen laufend für Kandidaten, die Berufserfahrung mitbringen als technischer Experte, Vertriebsprofi, Projekt- oder Teammanager.
Die meisten Senior-Positionen drehen sich um Aufgaben als Entwickler, Entwicklungsingenieur oder Projektleiter auf den unterschiedlichsten Software-, Hardware- und Systemgebieten. Außerdem werden Systementwickler benötigt, aber auch Teamleiter in der Softwareentwicklung haben die Wahl unter Stellen an unterschiedlichen Standorten.

Young Professionals/ Hochschulabsolventen

Regelmäßig werden Ingenieurabsolventen und junge Berufstätige mit erster Erfahrung eingestellt. Der größte Bedarf besteht an Informatikern, Elektrotechnikern und Kandiaten aus dem Bereich Systems Engineering und Testing. Gefragt sind auch Automatisierungstechniker, Fahrzeug-, Konstruktions- und Produktionstechniker sowie Mechatroniker und Luft- und Raumfahrttechniker. Sie starten alle im Wege des Direkteinstiegs und durchlaufen ein definiertes Einarbeitungsprogramm.

Abschlussarbeiten

Das Unternehmen betreut sowohl Bachelor- als auch Master- und Diplomarbeiten. Insbesondere bei Praktikanten und Werkstudenten bietet es sich an, während ihres Praxiseinsatzes ein Thema abzustimmen. Aber auch andere Interessierte können mit Themenideen an das Unternehmen herantreten.

Praktika

Rund 30 Praktikanten und Werkstudenten gewinnen deutschlandweit jedes Jahr im Rahmen von Praktika oder Werkstudenteneinsätzen Einblick in das Unternehmen und nutzen die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in der Praxis einzusetzen. Gesucht sind Praktikanten und Werkstudenten aus der Informatik, der Elektro- und Automatisierungstechnik, dem Systems Engineering, der Fahrzeug- und Konstruktionstechnik sowie der Mechatronik und Luft- und Raumfahrttechnik.
Die Praktika sollten mindestens neun Wochen dauern und würden marktüblich vergütet, sagt die Personalabteilung. Auslands- und Schüler-Praktika werden nicht angeboten.

Karriere-Faktoren

ja teils nein Info k. A.

Karriere

  • Onboarding-Programm

  • Externes Weiterbildungsangebot

  • Mentoring

  • Coaching

  • Frauen-Förderprogramm

  • Auslandsentsendung Langzeit

  • Internationale Kurzzeit-Einsätze

  • Möglichkeit zur Partnerschaft

  • Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina

  •  

Work Life

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmodelle

  • Gleitzeit

  • Betriebskindergarten

  • Ad-hoc Kinderbetreuung extern

  • Ferienangebote für Kinder/Familien

  • Tiere im Büro

  • Lebens- und Krisenberatung

  •  

Teams / Kommunikation

  • Interdisziplinäre Teams

  • Interkulturelle Teams

  • Unternehmenssprache: deutsch

  •  

Gesundheit / Ernährung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Betriebsarzt

  • Betriebssport

  • Fitnessstudio oder Kooperation

  • Betriebsrestaurant

  •  

Finanzen

  • Fixe + variable Vergütung

  • Mitarbeiter-Beteiligung (Aktien o. ä.)

  • Firmenwagen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Umzugshilfen

  • Eigenheimbeihilfen

  • Jobticket

  • Essenszuschuss

  •  

Labels und Rankings

Kununu Top Company 2017
Kununu Open Company 2017
Jobs

Hier finden Sie aktuelle Angebote von Assystem

Chancen für ...

Zielgruppen

Führungskräfte +
Experten ++
Junior Professionals ++
Hochschulabsolventen +
Abschluss- / Doktorarbeiten +
Studentische Praktikanten +
Werkstudenten +

Studienrichtungen

Ingenieurwissenschaften +
Informatik / IT +
Naturwissenschaften +
Mathematik +

Kontakt

Assystem Deutschland GmbH

Erwin-von-Kreibing-Straße 3
80807 München

089-60 80 90-0

info-de[at]assystem.com

www.assystem-germany.com

 

Ansprechpartner

Alle Bewerber

Recruiting

Daniel Brüggemann

089-18 96 00 54-46
d.brueggemann[at]assystem.com
 

 

Auswahlverfahren

  • Bewerbungen bevorzugt über das Online-Bewerbungsportal
  • Bewerbungen sind aber auch per E-Mail unter career-de@assystem.com möglich
  • Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.assystem-germany.com/karriere/bewerbungsprozess/

Das Unternehmen treffen

VDI-Recruiting-Tag Stuttgart

Karrieremesse für Ingenieure am 13. September 2018 in der Liederhalle in Stuttgart