Das Deckblatt

Das Deckblatt in Ihrer Bewerbung ist nicht die erste Seite. Beachten Sie bitte, dass Sie das Anschreiben vor dem Deckblatt einlegen. Ein Deckblatt in Ihrer Bewerbung ist kein Pflichtdokument wie das Anschreiben oder der Lebenslauf. Vielmehr dient es dazu, die Bewerbung „einzurahmen“.

Wenn Sie sich für ein Deckblatt in Ihrer Bewerbung entscheiden, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie folgende Punkte dort aufführen:

  • Ein passendes Bewerbungsfoto: Die Maße des Fotos unterscheiden sich von einem Foto, welches Sie in den Lebenslauf einfügen. Achten Sie darauf, dass das Foto zwischen5 x 7,5 cm und 7 x 10 cm groß ist. Es hängt stark davon ab, wie Sie das Deckblatt Ihrer Bewerbung optisch gestalten. Es empfiehlt sich daher, dass Sie vorab mit dem Deckblatt einen Fotografen aufsuchen, um die angemessene Größe auszuwählen. Er kann Ihnen an dieser Stelle ein paar Beispielformate zeigen.
  • Eine Überschrift: Was erwartet den Leser, wenn er weiterblättert? Schreiben Sie in einer kurzen und prägnanten Überschrift hinein, wovon das Dokument handelt. Nämlich von Ihrer Bewerbung. Gegebenenfalls können Sie auch den Titel mit einer Unterüberschrift ergänzen. Bspw. mit der Stellenbezeichnung.
  • Ihre persönliche Anschrift: Neben einer ansprechenden Gestaltung ist es wichtig, dass Sie Ihre Kontaktinformationen auf dem Deckblatt aufführen. Dazu gehören Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Email-Adresse. Bei der Email-Adresse sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie eine seriöse Mail-Adresse angeben. Ein Beispiel wäre Max.MustermannnoSpam@provider.de. Vermeiden Sie unbedingt Mail-Adressen, die sich aus Phantasienamen und/oder Zahlen zusammensetzen. Dies macht einen negativen Eindruck.

Was die Gestaltung Ihres Deckblattes für Ihre Bewerbung betrifft, da sind Sie völlig frei. Natürlich sollten Sie aber darauf achten, dass Sie sich für ein und dieselbe Schriftart entscheiden. Nehmen Sie dazu Arial oder Times New Roman in einer ansprechenden Schriftgröße und behalten Sie sie in der gesamten Bewerbung bei. Auf Farbspielereien sollten Sie genauso verzichten, wie auf verspielte Muster oder Grafiken.

Gratis Lebenslauf Check

Der Lebenslauf ist das Aushängeschild der Bewerbung. Oft werfen Personaler nur einen kurzen Blick auf das Anschreiben und gucken erst auf den Lebenslauf, um zu checken, ob der Bewerber passt und die richtigen Qualifikationen mitbringt. Da sollte man grobe Schnitzer vermeiden. Expertin Angela Resch bietet auf Jobguide.de eine erstes unverbindliches Feedback. 

» zum gratis Lebenslaufcheck

Wo Personaler nach Ihnen suchen

Jobmesse


Überblick über Recruiting-Messen in Deutschland: Angebote, Veranstalter, Möglichkeiten, Termine » gibt's hier.

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Hier geht's zu aktuellen Stipendien und Förderpreisen:

» Stipendien für Studierende

» Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA

» Förderpreise

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

» Dann melden Sie sich bitte hier an!

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten ein Stipendium oder einen Förderpreis anbieten?

» Dann folgen Sie bitte diesem Link!