Deutsche Postbank

AG

 

Die Gesellschaft

Die Postbank Gruppe besteht aus mehreren Tochtergesellschaften, dem Postbank Filialvertrieb, der Postbank Finanzberatung, der Postbank Immobilien und der BHW Bausparkasse.

Die Geschichte der Postbank beginnt 1909, als die Reichspost die ersten 13 Postscheckämter gründet und den Postüberweisungs- und Scheckverkehr einführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt sich die Postsparkasse zur Bank für breite Teile der Bevölkerung. 1990 teilt das Poststrukturgesetz die Deutsche Bundespost in Post, Telekom und Postbank auf und die Postbank wird eigenständig. Fünf Jahre später wird das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und erhält die Vollbanklizenz.

Seit 2015 ist die Postbank AG eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bank. Das Unternehmen bleibt jedoch eine eigenständige AG mit eigener Marke.

Dienstleistungen und Marktbedeutung

Die Postbank-Gruppe ist mit rund 14 Millionen Kunden, über 1.000 Finanzcentern und einer Bilanzsumme von 149 Milliarden Euro einer der größten Finanzdienstleister in Deutschland. Ihr Schwerpunkt ist das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Postbank ist Digitalbank Nummer eins im deutschen Markt und verwaltet über die BHW Bausparkasse rund 3,4 Millionen Bausparverträge.

2015 erreichte die Postbank Gruppe ein Ergebnis vor Steuern von 582 (Vorjahr: 213) Millionen Euro.

Standorte und Mitarbeiter

Neben der Bonner Zentrale gibt es weitere rund 6.000 Standorte in Deutschland. Insgesamt sind für das Unternehmen knapp 19.000 Mitarbeiter und 3.000 mobile Berater tätig.

Karriere bei der Deutschen Postbank

„Der Erfolg unseres Unternehmens hängt von unseren Mitarbeitern und unseren Führungskräften ab. Es ist daher Teil der Unternehmenskultur, talentierte Mitarbeiter zu fördern“, betont Gaby Fleschenberg vom Personalmarketing der Postbank. „Unsere Führungskräfte sind dabei die ersten Personalentwickler. In jährlichen, strukturierten Entwicklungsgesprächen geben sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Feedback.“

Auf die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt das Unternehmen großen Wert. Mit einem umfangreichen Seminarangebot und gezielten Talentprogrammen fördert die Postbank deshalb die Karriere ihrer Mitarbeiter. Hierfür steht ein eigenes Trainerteam von der Postbank Akademie zur Verfügung.

Junior Professionals und Hochschulabsolventen

Nach Bedarf stellt die Postbank Young Professionals und Absolventen ein, die idealerweise erste Erfahrung aus Studium oder Praktika nachweisen können. Für den Vertrieb sucht das Unternehmen außerdem Mitarbeiter, die Interesse an Finanzdienstleistungen mitbringen sowie Kommunikationsstärke und Beratungstalent.

Abschlussarbeiten

Die Betreuung von Abschlussarbeiten ist nur nach vorherigem Praktikum bei der Postbank möglich. Dabei sollte die Bewerbung ein strukturiertes Exposé enthalten, eine vorläufige Gliederung sowie die Angabe, welche Form der Unterstützung erwünscht ist.

Praktika

Jährlich gibt es circa 100 Plätze für Vollzeit-Praktika zwichen drei und zwölf Monaten in allen Unternehmensbereichen der Postbank Gruppe. Praktikanten kommen aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, sind Finanzmathematiker oder Studierende anderer Fächer und interessieren sich für die Bankbranche. Ein Praktikum kann gegebenenfalls in Teilzeit verlängert oder mit dem Anfertigen einer Abschlussarbeit kombiniert werden.

Voraussetzungen sind gute Studienleistungen, eigenständiges Arbeiten sowie gute analytische Fähigkeiten. Praktikanten-Projekte sind klar definiert und Praktikanten werden ins Tagesgeschehen eingebunden. Die Vergütung liegt bei monatlich 1.500 Euro.

Über das Praktikanten-Programm des Unternehmens werden alle, die jeweils aktuell im Praxiseinsatz sind, weitergebildet und untereinander sowie mit dem Unternehmen vernetzt. Dazu gehören Workshops und Trainings, bei denen es um den Einstieg ins Unternehmen, eine Verhaltensanalyse und eine fachliche Weiterbildung, die sogenannte „Banking School“ geht.

Monatlich finden Stammtische statt, bei denen sich die Praktikanten untereinander kennenlernen. Und einmal im Quartal stellen im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung Experten aus dem Unternehmen den Praktikanten ihren Bereich und ihre Aufgaben vor.

Azubis / Duales Studium

Jährlich gibt es rund 400 Ausbildungsplätze für Bankkaufleute, Kaufleute für Dialogmarketing, Verkäufer im Bereich Post- und Bankdienstleistungen, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, vertriebsorientierte Bankkaufleute und vertriebsorientierte Immobilienkaufleute.

Außerdem bietet die Postbank verschiedene duale Studiengänge an: Ein duales Studium zum Bachelor of Arts in Bankbetriebswirtschaft oder zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik mit verschiedenen Schwerpunkten an der Hochschule Weserbergland in Hameln.

In Bonn startet 2016 ein neuer Dualer Studiengang in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – das Duale Studium zum Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre. Auch in diesem Studium kann zwischen verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden.

Karriere-Faktoren

ja teils nein Info k. A.

Karriere

  • Onboarding-Programm

  • Firmeneigene Akademie

  • Externes Weiterbildungsangebot

  • Mentoring

  • Coaching

  • Frauen-Förderprogramm

  • Auslandsentsendung Langzeit

  • Internationale Kurzzeit-Einsätze

  • Möglichkeit zur Partnerschaft/Selbstständigkeit

  • Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina

  •  

Work Life

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmodelle

  • Gleitzeit

  • Betriebskindergarten

  • Ad-hoc Kinderbetreuung extern

  • Ferienangebote für Kinder/Familien

  • Tiere im Büro

  • Lebens- und Krisenberatung

  •  

Teams / Kommunikation

  • Interdisziplinäre Teams

  • Interkulturelle Teams

  • Frauenanteil an Führungspositionen: 36,1%

  • Anteil Akademiker an Belegschaft:

  • Unternehmenssprache: deutsch

  •  

Gesundheit / Ernährung

  • Betriebl. Gesundheitsmanagement

  • Betriebsarzt

  • Betriebssport

  • Fitnessstudio oder Kooperation

  • Betriebsrestaurant

  •  

Finanzen

  • Fixe + variable Vergütung

  • Mitarbeiter-Beteiligung (Aktien o. ä.)

  • Firmenwagen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Umzugshilfen

  • Eigenheimbeihilfen

  • Jobticket

  • Essenszuschuss

  •  
Jobs

Hier kommen Sie zu den aktuellen Stellenanzeigen der Postbank:

Chancen für ...

Zielgruppen

Führungskräfte +
Experten ++
Junior Professionals +
Hochschulabsolventen +
Abschlussarbeiten +
Studentische Praktikanten ++
Werkstudenten +
Auszubildende ++
Duales Studium ++
Schulpraktikanten -

Studienrichtungen

Wirtschaftswissenschaft ++
Ingenieurwissenschaften -
Informatik/IT ++
Naturwissenschaften +
Mathematik ++
Jura ++
Geisteswissenschaften +

Ausbildungen

Kaufmännisch +
Technisch +
Gewerblich -

Kontakt

Deutsche Postbank AG

Friedrich-Ebert-Allee 114-126
53113 Bonn

02 28-9 20-0

www.postbank.de/karriere

 

HR-Direktberatung

Siehe Stellenanzeigen, für Rückfragen:

Patricia Unsöld (Personalmarketing)

Durchwahl: 02 28-9 20-0
karriere[at]postbank.de
 

Auswahlverfahren

  • Interviews
  • je nach Bereich Assessment-Center für Absolventen und Azubis möglich

Video

Das Unternehmen treffen

Jobmesse Stuttgart

Kontaktmesse für Bewerber mit zahlreichen Unternehmen vom 1. bis zum 2. Juli in Stuttgart.