Stipendien für Studierende >> Geisteswissenschaftler

  1. Für ein Bundesland
  2. Für Deutschland
  3. Für das Ausland

1. Für ein Bundesland

2. Für Deutschland

Dr. Jost Henkel-Stiftung

Förderer: Der börsennotierte Henkel-Konzern ist ein Konsumgüterhersteller mit Hauptsitz in Düsseldorf. Produkte in den Feldern Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik und Körperpflege sowie Klebstoffe.

Zielgruppe: Das Förderprogramm steht grundsätzlich Studenten aller Fachrichtungen offen. Bevorzugt werden jedoch die Studienrichtungen Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Voraussetzungen: Überdurchschnittliche Leistungen, die einen guten Abschluss des Studiums in angemessener Zeit erwarten lassen und ein Studium, das in Aufbau und Ablauf so zu gestalten ist, dass der Student zügig zu einem guten Examensergebnis gelangt.

Leistung: Fördermöglichkeiten reichen von monatliche Zahlungen – auch während der Semesterferien, Einmalzahlungen zur Beschaffung studiennotwendiger Hilfs- und Lehrmittel, Zuschüsse, Reisekosten bis zu einem zinsfreie Darlehen.

Fristen: Bewerbungen können jederzeit online über die Stiftungsseite eingereicht werden.

Kontakt: Dr. Jost Henkel-Stiftung, Christiane Klausmann, Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf, Tel.: 02 11-797-16 70, Fax: 02 11-798-25 08, E-Mail: christiane.klausmann(at)henkel.com

www.henkel.de

Zeit-Stiftung - Wissenschaft und Forschung

Förderer: Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung. Namensgeber Gerd Bucerius gründete 1946 die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit und 1971 die gemeinnützige Zeit-Stiftung. Derzeit hat die Stiftung ca. 70 lokale und überregionale Projekte im Programm.

Zielgruppe: Studierende und Graduierte der Rechtswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Philosophie.
Voraussetzungen: Deutsche Staatsangehörige, Migranten, Angehörige eines EU-Mitgliedslandes können sich bewerben.

Leistung: Materielle und ideelle Förderung sowie Auslandsstipendienprogramme, gemeinsam mit der Studienstiftung des deutschen Volkes realisiert.

Fristen: Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert vor allem eigens initiierte Projekte. Darüber können jederzeit Anträge auf Projektförderung eingereicht werden, sofern das Vorhaben der Stiftungssatzung und ihren Förderschwerpunkten entspricht.

Kontakt: Zeit-Stiftung, Feldbrunnenstrasse 56, 20148 Hamburg, Tel.: 0 40-41 33 66, Fax: 0 40-41 33 67 00, E-Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de

www.zeit-stiftung.de

Zeit-Stiftung - Kunst und Kultur

Förderer: Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung. Namensgeber Gerd Bucerius gründete 1946 die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit und 1971 die gemeinnützige Zeit-Stiftung. Derzeit hat die Stiftung ca. 70 lokale und überregionale Projekte im Programm.

Zielgruppe: Studierende und Graduierte der Bildenden Kunst, Musik, Literatur, Theater.

Voraussetzungen: Deutsche Staatsangehörige, Migranten, Angehörige eines EU-Mitgliedslandes können sich bewerben.

Leistung: Materielle und ideelle Förderung.

Fristen: Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert vor allem eigens initiierte Projekte. Darüber können jederzeit Anträge auf Projektförderung eingereicht werden, sofern das Vorhaben der Stiftungssatzung und ihren Förderschwerpunkten entspricht.

Kontakt: Zeit-Stiftung, Feldbrunnenstrasse 56, 20148 Hamburg, Tel.: 0 40-41 33 66, Fax: 0 40-41 33 67 00, E-Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de

www.zeit-stiftung.de

Zeit-Stiftung - Bildung und Erziehung

Förderer: Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung. Namensgeber Gerd Bucerius gründete 1946 die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit und 1971 die gemeinnützige Zeit-Stiftung. Derzeit hat die Stiftung ca. 70 lokale und überregionale Projekte im Programm.

Zielgruppe: Studierende und Graduierte der Journalistik, Politik.

Voraussetzungen: Deutsche Staatsangehörige, Migranten, Angehörige eines EU-Mitgliedslandes können sich bewerben.

Leistung: Materielle und ideelle Förderung.

Fristen: Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert vor allem eigens initiierte Projekte. Darüber können jederzeit Anträge auf Projektförderung eingereicht werden, sofern das Vorhaben der Stiftungssatzung und ihren Förderschwerpunkten entspricht.

Kontakt: Zeit-Stiftung, Feldbrunnenstrasse 56, 20148 Hamburg, Tel.: 0 40-41 33 66, Fax: 0 40-41 33 67 00, E-Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de

www.zeit-stiftung.de

3. Für das Ausland

JobguideXpress Newsletter


Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten?

Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen. Im JobguideXpress Business, JobguideXpress Consulting, JobguideXpress MINT und JobguideXpress International.

Kostenlosen Newsletter abonnieren