Förderpreise >> Geisteswissenschaftler
Dr. Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Förderer: Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf verleiht
in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen jährlich einen Preis zu einem wechselnden Thema.
Zielgruppe: Vorrangig junge Geisteswissenschaftler, die die Forschungsschwerpunkte zum Thema ihrer Abschlussarbeiten haben.
Voraussetzungen: Herausragende Leistungen.
Leistung: Der Preis ist mit bis zu 20.000 Euro dotiert.
Fristen: Die Ausschreibung für den Wettbewerb 2011 ist erfolgt.
Kontakt: Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Universitätsstr.1, 40225 Düsseldorf, Tel.: 02 11-8 11-29 36, Fax: 02 11-8 11-22 44, www.meyer-struckmann.de
Förderpreis für innovative Medienbildung
Förderer: Die Institution medien+bildung ist spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia und unterhält Partnerschaften in Unterricht und Weiterbildung.
Zielgruppe: (Sozial)pädagogik- und Lehramts-Studierende, ReferendarInnen, ErzieherInnen in Ausbildung mit einer Projektidee zum Einsatz digitaler Medien in der schulischen und außerschulischen Bildung.
Voraussetzungen: Innovation, fächerübergreifende Ansätze, Umsetzbarkeit der Idee.
Leistung: In den Kategorien "Schule", "Außerschulische Bildung" und "Pädagogischer Nachwuchs" je 3.000 Euro Preisgeld, weitere Anerkennungspreise in Höhe von 500 Euro.
Fristen: Erneute Ausschreibung 2012.
Kontakt: medien+bildung.com gGmbH, Björn Friedrich, Turmstraße 10, 67059 Ludwigshafen, Tel.: 06 31-626 14 16, E-Mail: b.friedrich(at)medienundbildung.com, www.konzept-mb.de
Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Förderer: Die Akademie der Wissenschaften wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg ins Leben gerufen und fördert die gesellschaftliche Bedeutung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit.
Zielgruppe: Junge Wissenschaftler der Geistes-/Sozialwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften, Biowissenschaften, Medizin sowie der Technikwissenschaften, die von einer berechtigten Person nominiert werden (Nominierungsaufruf).
Voraussetzungen: Exzellente Forschungsprojekte und -ergebnisse, keine Altersbegrenzung.
Leistung: Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und wird jährlich verliehen.
Fristen: Schlusstermin für Nominierungen ist der 31. März des jeweiligen Vorjahres.
Kontakt: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leiterin des Präsidialbüros, Renate Nickel, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Tel.: 0 30-20 37 02 41, E-Mail: nickel(at)bbaw.de, www.bbaw.de
Walter de Gruyter-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Förderer: Die Akademie der Wissenschaften wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg ins Leben gerufen und fördert die gesellschaftliche Bedeutung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit.
Zielgruppe: Junge Geisteswissenschaftler, die von einer berechtigten Person nominiert werden (Nominierungsaufruf).
Voraussetzungen: Herausragende wissenschaftliche Projekte und Forschungsergebnisse, keine Altersbegrenzung.
Leistung: Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.
Fristen: Die Ausschreibung für 2011 folgt.
Kontakt: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leiterin des Präsidialbüros, Renate Nickel, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Tel.: 0 30-20 37 02 41, E-Mail: nickel(at)bbaw.de
Deutsch Baltischer Studienpreis
Förderer: Die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V., ist ein Dachverband von derzeit 24 deutsch-baltischen Organisationen in Deutschland, Estland und Lettland und bemüht sich um die kulturellen und politischen Beziehungen der Deutschen insbesondere zu den baltischen Ländern.
Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich vor allem an ordentlich Studierende der Geisteswissenschaften sowie verwandter Wissenschaften im Hauptstudium sowie an derzeitige und frühere Doktoranden.
Voraussetzungen: Selbst gewähltes Thema, Arbeit sollte nicht älter als zwei Jahre sein, Verfassen in deutscher Sprache.
Leistung: Die drei besten Beiträge werden mit Geldpreisen ausgezeichnet, Höchstbetrag 1.000 Euro. Preissumme in Höhe von insgesamt 2.000 Euro.
Fristen: Nächste Bewerbungsrunde 2011.
Kontakt: DBGes. e.V., Herdweg 79, 64285 Darmstadt, E-Mail: f.anton(at)deutsch-balten.de, www.deutsch-balten.de
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Hier geht's zu aktuellen Stipendien und Förderpreisen:
» Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
» Dann melden Sie sich bitte hier an!
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten ein Stipendium oder einen Förderpreis anbieten?