News aus Handel und Konsumgüterindustrie
- Foto: Tony Hegewald/pixelio
Die aktuellsten Nachrichten aus Handel und Konsumgüterindustrie, für Sie recherchiert und zusammengefasst - hier auf einen Blick!
Mit Payback zahlen, bitte!
Der Rabattkartenanbieter Payback steigt ins Geschäft mit mobile Payment ein. Noch ist mobiles Bezahlen in Deutschland zwar wenig verbreitet. Dennoch sollten Absolventen den Trend gut im Auge haben, denn Branchenkenner sehen großes Potenzial.
Der Online-Handel wächst und wächst und wächst
Laut Bundesverband des deutschen Versandhandels steigt das Marktvolumen des Onlinehandels bis 2024 von heute 30 Milliarden auf 100 Milliarden Euro. Bereits 25.000 Unternehmen bieten ihre Ware im Netz an. Handelsblatt Karriere hat sich daher mal die Berufschancen in der Branche angesehen.
Starke Konkurrenz für Amazon
Die Buchhändler Thalia, Weltbild, Hugendubel und Bertelsmann stemmen sich gemeinsam gegen den großen amerikanischen Rivalen Amazon. Die Buchketten haben im März ein gemeinsames Lesegerät für E-Books namens Tolino auf den Markt gebracht.
Rewe und Otto bauen Online-Handel aus
Der Handel wird immer digitaler. Rewe beispielsweise wird sein Online-Geschäft ausbauen. Der Einzelhändler will eine Art Inkubator für Startup-Unternehmen aufbauen und sich dabei auch selbst an jungen Online-Firmen beteiligen.
Rakuten jagt Amazon und Ebay
Der japanische Online-Händler Rakuten möchte in fünf Jahren an seinen Rivalen Amazon und Ebay vorbeiziehen. Japanischer Marktführer ist das Unternehmen bereits. Nun soll es weltweit bekannter werden. So soll etwa noch in diesem Jahr ein Logistikzentrum in Deutschland öffnen.
Branche erwartet Rekordumsatz in diesem Jahr
Der deutsche Großhandel zeigt sich momentan als relativ stabiler Arbeitgeber. "2012 kann ein solides Jahr werden", verkündete kürzlich der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) Anton Börner (Bild). Trotz Eurokrise rechnet der BGA damit, dass der Bereich Großhandel 2012 mehr Umsatz macht als je zuvor.
Mehr Macht für Edeka
Wer eine Karriere im Lebensmittel-Einzelhandel plant, hat künftig voraussichtlich weniger Arbeitgeber zur Auswahl. Tengelmann will seine Supermarktkette Kaisers Tengelmann nämlich Mitte 2015 an den Rivalen Edeka verkaufen – die Zustimmung des Bundeskartellamtes vorausgesetzt.
Lidl auf dem Weg zum Branchenprimus
Eine Zeitenwende im Einzelhandel kündigte jetzt die Wirtschaftswoche an. Die Schwarz-Gruppe mit ihren Vertriebslinien Lidl und Kaufland könnte sich nach Prognosen des Handelsinformationsdienstes Planet Retail schon bald an die Spitze der Branche setzen.
Aldi prescht nach vorne
Aldi - Nord wie Süd - baut derzeit seine Stellung als größter Lebensmitteldiscounter der Welt weiter aus. Dazu sollen nach einem Bericht des Manager-Magazins (MM) eine verjüngte Führungsriege und mehr Personal beitragen. Investiert wird im Zuge dessen auch in neue Konzepte und modernere Läden. So will Aldi Süd etwa seine Präsenz in den USA jährlich um rund 80 Filialen erhöhen, in Australien soll sich die Zahl der heute 270 Läden mehr als verdoppeln.
Amazon weitet sein Geschäft aus
Amazon wandelt sich immer mehr zum digitalen Gemischtwarenhändler - und bietet damit auch Absolventen regelmäßig neue Betätigungsfelder.
Amazon eröffnet neuen Vertriebskanal
Rund zehn Prozent des Einzelhandels finden heute bereits im Internet statt. Aber die Online-Shopper suchen bislang vor allem nach dem besten Preis für ein bestimmtes Produkt. Mit der Einführung des Tablet-Computers Kindle Fire will Amazon jetzt auch Impulskäufe bei der neuen Käufergeneration auslösen, schreibt die FAZ am Sonntag. Dahinter steckt ein völlig neuer Vertriebskanal.
Mehr Geld für Beschäftigte im Handel
Die Beschäftigten im Einzelhandel können sich über höhere Löhne freuen. Der für Baden-Württemberg ausgehandelte Tarifvertrag wird wahrscheinlich flächendeckend im deutschen Einzelhandel übernommen und bringt den Angestellten ein Plus von drei Prozent in diesem Jahr und weitere zwei Prozent Aufschlag ab 2012, schreibt die Frankfurter Rundschau.
Noch mehr digitale Dienstleistungen im Angebot
Onlinehändler Amazon will groß in das Geschäft mit mobiler Werbung einsteigen. Absolventen, die in diesem Bereich arbeiten wollen, gewinnen damit eine Alternative zu Konzernen wie Apple oder Google.
Jobguide Handel & Konsumgüter

Ein E-Book, das weiterführt: Hier finden Sie journalistische Porträts von Arbeitgebern in der Handels-Branche sowie Unternehmen, die nach Experten und Führungs-kräften, Young-Professionals, Hochschulabsolventen oder Praktikanten suchen. Außerdem gibt es noch viele Infos, die bei der Bewerbung, Gehaltsverhandlung sowie der Karriereplanung wichtig sind.
JobguideXpress Newsletter
Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.
Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!