Ladies in MINT

Sie sind noch rarer als rar – und genau, was viele Unternehmen so sehr suchen: Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen, die Projekte stemmen, Teams leiten, Verantwortung übernehmen.

JobguideXpress MINT, der monatliche Newsletter zum Jobguide Engineering, stellt solche Frauen vor.

Wiebke Klauder - RWE Power

Foto: Wiebke Klauder, RWE Power

Die Fachfrau für Verockerung und Brunnenbau

Wenn Wiebke Klauder von „Verockerung“ erzählt, würden viele Frauen wahrscheinlich sofort abschalten. Doch sie kann sich begeistern und hat nun in der Technischen Entwicklung der Wasserwirtschaft bei RWE Power die Möglichkeit Ihr Forschung in die Praxis umzusetzen. [mehr]

Katharina Bleck - Daimler

Foto: Katharina Bleck, Daimler

Hart in der Sache, weich zum Menschen

Das Vordiplom an der TU Darmstadt hatte sie schon in der Tasche, ein Auslandssemester in Buenos Aires hinter sich, da bewarb sich Katharina Bleck um die Aufnahme in das Careerbuilding Programm der Femtec. Sie hatte Glück, zu den ersten 25 Studentinnen zu gehören, mit denen die Femtec 2003 dieses Programm startete. [mehr]

Anja Frank - DLR

Bild: Marion Weissenberger-Eibl
Foto: DLR (CC-BY 3.0)

Karriere mit Raketenantrieb

Anja Frank hat wahrscheinlich genau den Beruf, von dem Generationen kleiner Jungen geträumt haben: Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist sie Abteilungsleiterin am Institut für Raumfahrtantriebe. In Lampoldshausen, einem kleinen Ort zwischen Würzburg und Heilbronn, werden seit 50 Jahren die chemischen Antriebe der europäischen Raketen und Raumfahrtsysteme getestet und weiterentwickelt. [mehr]

Marion Weissenberger-Eibl - Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung

Bild: Marion Weissenberger-Eibl
Foto: Fraunhofer / Mellenthin 2012

Zwischen Forschung, Beratung und Key-Account

Kein Beruf, sondern eine Berufung sei ihre Tätigkeit, sagt Marion Weissenberger-Eibl. Mit ganz viel Herzblut sei das bei ihr verbunden, versichert die Wissenschaftlerin, die seit fünf Jahren das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe leitet. [mehr]

Mai Dang-Goy - Dussmann-Gruppe

Bild: Mai Dang-Goy
Foto: Mai Dang-Goy

Erst Krankenschwester, dann Bauingenieurin

Routine kann Mai Dang-Goy absolut nicht ausstehen. Sie war noch keine 20, da graute ihr bereits bei der Vorstellung, noch 30 weitere Jahre beruflich das zu machen, was sie gerade machte. Zwei Jahre war sie damals als Krankenschwester in einer Unfallklinik in Oggersheim beschäftigt und merkte, dass sie eine schnelle Auffassungsgabe hat: "Ich fühlte mich in dem Beruf einfach nicht genug herausgefordert". [mehr]

Michele Zimmermann - BorgWarner

Bild: Michelle Zimmermann
Foto: Michelle Zimmermann

"Ich musste mich durchbeißen - wie die Männer auch"

Frauen, die in der Automobilindustrie in technischen Funktionen Führungsverantwortung tragen, kann man förmlich mit der Lupe suchen. Dafür aber allein die Männer verantwortlich zu machen, ist Michele Zimmermann zu einseitig. [mehr]

Martina Müller - Forschungszentrum Jülich

Bild: Dr. Martina Müller
Foto: privat

Einmal Jülich-Boston und zurück

Sie ist genau die Frau, von der Personalchefs träumen: Martina Müller ist hochkompetent in ihrem Fachgebiet, international erfahren und trägt Verantwortung für ein ambitioniertes Projekt. Doch leider ist die Physikerin nicht zu haben. Jedenfalls nicht für die Industrie. Denn vorerst hat sich die 32jährige für eine Karriere als Wissenschaftlerin entschieden. [mehr]

Katrin Weißenborn - Eon

Bild: Katrin Weißenborn
Foto: Katrin Weißenborn

Gefahren entstehen, wenn es schnell gehen soll

Katrin Weißenborn ist ganz entschieden für Quoten. Anders, findet sie, sei es nicht zu erreichen, dass in deutschen Konzernen mehr Frauen in Führungspositionen aufrücken. Und da sie eine Frau der Tat ist, tritt sie dem Ingenieurinnen-Netzwerk bei Eon bei und unterstützt das Ziel die Zahl der weiblichen Führungskräfte bis 2016 in Deutschland auf 14 Prozent zu steigen. [mehr]

Monatliche MINT-News - kostenlos

JobguideXpress MINT:

Unser Newsletter speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Alles Wichtige über Jobs, Unternehmen und Karriere - aus FAZ, Handelsblatt, VDI-Nachrichten, Wirtschaftswoche, Manager Magazin und vielem mehr.

» jetzt bestellen

Partner der Initiative "Wir sind MINT":

Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. - Ihre vielleicht auch!

Schon heute investieren wir in Wind, Biomasse, Bio-Erdgas sowie Solar- und Meeresenergie. Und sind dabei ständig auf der Suche. Nach neuen Technologien. Nach neuen Lösungen. Und Ihnen. Wenn Sie als Student bzw. Absolvent der Ingenieurwissenschaften in den Erneuerbaren Energien auch Ihre persönliche Zukunft sehen, sind Sie bei uns richtig. Denn wir bieten Ihnen einen Berufsstart mit vielfältigen Möglichkeiten in einem spannenden Umfeld.

Interessiert? - Mehr über uns erfahren Sie unter www.eon-karriere.com

Hochspannung garantiert!

Als Trainee der EnBW erwartet Sie ein einzigartiger Berufseinstieg. Praxis- und Trainingsphasen, Auslandsaufenthalt, Austausch mit Fach- und Führungskräften: In 15 Monaten lernen Sie die EnBW kennen und wählen am Ende des Programms Ihren individuellen Einstieg in einer anspruchsvollen Position im EnBW-Konzern. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben Sie dabei von Anfang an!

Mehr Infos unter www.enbw.com/konzerntrainee

Link-Partner: