MINT Zukunft schaffen

Die Initiative "MINT Zukunft schaffen" steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und wurde mit dem Ziel gegründet, dem Mangel an Nachwuchs in MINT-Studienfächern und Berufsfeldern zu begegnen. Zahlreichen Einzelinitiativen von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen wird auf MINT Zukunft schaffen eine Plattform geboten, um einerseits künftig mehr angehende Studierende für ein MINT-Fach zu begeistern und anderseits eine qualitative und quantitative Restrukturierung des Schul- und Hochschulunterrichts zu erwirken. Im monatlich aktualisierten "MINT-Meter" stellt die Initiative Zahlen, Daten und Fakten zur MINT-Arbeitsmarktsituation vor.
Mit der "Politischen Vision 2015" hat "MINT Zukunft schaffen" Ziele definiert, unter anderem Bildungsinvestitionen zu erhöhen und das Engagement von Wirtschaft, Bildungsträgern und Politik zur Reduktion des MINT- Fachkräftemangels zu verstärken. Vorstand des Vereins ist Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG
Zielgruppe: Abiturienten, Studenten, Lehrkräfte, Eltern.
Zielsetzung: Initiative zur Studienfach- und Berufsorientierung.
Aktivitäten: Veranstaltungen, Preise und Förderungen, Informations- und Wissensvermittlung.
Kontakt: MINT Zukunft schaffen, Spreeufer 5, 10178 Berlin, Telefon: 0 30-2 12 30-8 28, Telefax: 0 30-2 12 30-9 59, E-Mail: info(at)mintzukunftschaffen.de, www.mintzukunft.de
Komm mach MINT

Im Rahmen des sogenannten "nationalen Pakts" fordert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Schülerinnen und Studentinnen mit der Initiative "Komm mach MINT" zum Entdecken von MINT-Fächern und -berufen auf. Das Potential junger Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe soll frühzeitig von Eltern und Lehrenden erkannt und gefördert werden.
Um die Voraussetzungen für die Talentförderung zu schaffen, wurde am 17. Juni 2008 unter Federführung von Bildungsministerin Annette Schavan ein Memorandum der interdisziplinär angelegten Qualifizierungsinitiative verfasst. Das deutschen Aus- und Weiterbildungssystem in Qualität und Wirkungsbreite zu verbessern und den Fachkräftemangel insbesondere in technischen Professionen zu beheben, lautet die Mission.
Zur Umsetzung wurde ein bundesweites Netz kooperierender Partner, das Bundesregierung, Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Verbände, Gewerkschaften, Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Frauen-/Technik-Vereine, Medien und öffentliche Einrichtungen umfasst, gespannt.
Zielgruppe: Schülerinnen, Studentinnen, Eltern, Lehrkräfte.
Zielsetzung: Initiative zur Berufsorientierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Begeisterung für MINT-Studienfächer und -berufe wecken.
Aktivitäten: Aktionen, Veranstaltungen, Newsletter, Schul- und Studienprojekte.
Kontakt:Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld, Tel.: 05 21-1 06-73 22, Fax: 05 21-1 06-71 71, E-Mail: info(at)kompetenzz.de, www.komm-mach-mint.de
ThinkING
Zielgruppe: Studenten und Professionals in Ingenieurwissenschaften.
Zielsetzung: Steigerung der Zahl der MINT-Studien- und Berufsanfänger, Steigerung des Frauenanteils, Ansprache auch von Schülern, Eltern und Lehrern.
Aktivitäten: Onlineportal mit Portraits, Services, Clips, Forum und vielen Informationen. Veranstaltungen, Newsletter.
Kontakt: Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V., Voßstraße 16, 10117 Berlin, Tel.: 0 30-5 51 50-0, Fax: 0 30-5 51 50-52 07, E-Mail: info(at)gesamtmetall.de, www.gesamtmetall.de
Heise.de
Zielgruppe: Studenten, überwiegend Professionals in Berufen der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Zielsetzung: Informationsaustausch und Vernetzung von ITlern.
Aktivitäten: Nachrichtenticker, Online-Community zu IT-Themen, Marktplatz, Downloads, Veranstaltungen. Große Bandbreite an Printprodukten des Verlags.
Kontakt: heise online, Helstorfer Str. 7, 30625 Hannover, Tel.: 05 11-53 52-0, Fax: 05 11-53 52-129, E-Mail: webmaster(at)heise.de, www.heise.de
MINT-Studentinnen
Projekt des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen
Zielgruppe: Studentinnen und Junior Professionals.
Zielsetzung: Förderung von Frauen in MINT-Feldern, Unterstützung in der beruflichen Einstiegsphase
Aktivitäten: Studien, Workshops, Best Practice, Branchentreff.
Kontakt: Verband der Elektrotechnik und Elektronik, Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt, Franziska Schömbs, Tel.: 0 69-63 08-305, E-Mail: Franziska.Schoembs(at)vde.com, www.vde.de
Science on stage
Zielgruppe: Lehrkräfte der Naturwissenschaften.
Zielsetzung: Vernetzung zwischen europäischen und deutschen Lehrkräften, Förderung des europäischen Austauschs.
Aktivitäten: Fortbildungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Networking.
Kontakt: Science on Stage Deutschland e.V., Poststraße 4/5, 10178 Berlin, Tel.: 0 30-40 00 67-40, Fax: 0 30-40 00 67-35, E-Mail: info(at)science-on-stage.de, www.science-on-stage.de
Ingenieurkarriere.de
Zielgruppe: Junior Professionals und Professionals.
Zielsetzung: Karriereförderung von Ingenieuren und verwandten Disziplinen.
Aktivitäten: Stellenmarkt, Bewerber-Datenbank, Events, Beratung, Training/Coaching, Newsletter.
Kontakt: VDI Verlag GmbH, Dr. Norbert Lohan, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11-61 88-0, Fax: 02 11-61 88-306, E-Mail: nlohan(at)vdi-nachrichten.com, www.ingenieurkarriere.de
MINT Role Models
Projekt des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen
Zielgruppe: Schülerinnen und Studentinnen.
Zielsetzung: Integratives Konzept zur Steigerung des Frauenanteils in MINT-Berufen.
Aktivitäten: Portraitierung berufstätiger Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Studentinnen der MINT-Fachrichtungen, um über Studiengänge und -berufe zu informieren und zu begeistern.
Kontakt: Verein Deutscher Ingenieure e.V., VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11-62 14-0, Fax: 02 11-62 14-5 75, www.vdi.de
Cybermentor
Projekt des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen
Zielgruppe: Schülerinnen und Studentinnen.
Zielsetzung: Interesse und Beteiligung von Mädchen in MINT-Fächern durch persönliche Betreuung einer Mentorin zu steigern. Initiator ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Aktivitäten: Online Mentoring-Programm, on- und offline Angebote wie Treffen und Veranstaltungen.
Kontakt: Universität Regensburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Prof. Dr. Heidrun Stöger, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg, Tel.: 09 41-9 43-17 00, Fax: 09 41-9 43-1993, E-Mail: heidrun.stoeger(at)paedagogik.uni-regensburg.de, www.cybermentor.de
Jump in MINT
Zielgruppe: Schüler und angehende Studenten.
Zielsetzung: Initiative zur Studienfach- und Berufsorientierung.
Aktivitäten: Infoportal und online Mentoring.
Kontakt: Konzern Deutsche Telekom, Group Diversity Management, Postfach 2000,
53105 Bonn, E-Mail: info(at)jump-in-mint.de, www.jump-in-mint.de
Unsere Xing-Gruppe zur Karriere in den MINT-Fächern

Anlehnend an die Jobguide-Informationsoffensive "Wir sind MINT" für Absolventen, Jobsuchende, Hochschullehrer und Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften bietet die XING-Gruppe eine Informations- und Kommunikationsplattform für alle MINT-Interessenten. Dort wollen wir gemeinsam Fragen und Themen rund um die Karriere in den MINT-Bereichen erörtern. Schauen Sie doch mal rein und diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Partner der Initiative "Wir sind MINT":

Unsere Vielfalt – Ihre Karrieremöglichkeiten
Rund 249.000 Kollegen in 120 Ländern. Namhafte Kunden verschiedenster Branchen. Weltweite Herausforderungen. Das ist Accenture. Unser Business: Beratung, Technologie und Outsourcing. Unsere Zukunft: Sie.
Nutzen Sie Ihr einzigartiges Können für den Erfolg unserer Kunden, treiben Sie gemeinnützige Projekte rund um den Globus und gleichzeitig Ihre Karriere voran.
Erfahren Sie mehr auf: accenture.de/karriere

Ihre Energie gestaltet Zukunft - Ihr Start im E.ON-Konzern
Mit fachlichem Know-how und Begeisterung setzen sich unsere rund 88.000 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern täglich dafür ein, den Energiemarkt von morgen mitzugestalten. Werden auch Sie Teil unseres Teams. Wir bieten Ihnen als Student/in oder Absolvent/in der Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften zahlreiche Möglichkeiten und Perspektiven, Ihre Zukunft spannend, individuell und zielgerichtet zu gestalten. Begleiten Sie unseren Weg und gestalten Sie mit Ihrer Energie Zukunft.
Interessiert?
Mehr erfahren Sie unter www.eon-karriere.com

Konzerntraineeprogramm - Hochspannung garantiert!
Ein attraktiver Einstieg mitten ins Berufsleben, den Sie aktiv mitgestalten können und der Ihnen das
spannende Geschäft der Energiewirtschaft näher bringt! Gibt’s nicht? Doch! Wir bieten Hochschulabsolventen mit technischem, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund im Konzerntraineeprogramm genau diese Möglichkeit. Interesse geweckt?
Mehr Infos: www.enbw.com/konzerntrainee
Link-Partner:











