Dienstleistungen und Marktbedeutung

Die Deutsche Telekom ist einer der größten Telekom- munikationsanbieter Europas und bedient mit IT- und Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz, Online und Mobilfunk) sowohl Firmenkunden als auch Privathaushalte. Im Breitbandgeschäft steht sie in Deutschland mit einem Marktanteil von rund 45 Prozent an der Spitze. Mit ihren netzzentrierten ICTLösungen - also kombinierte Angebote aus Informationstechno- logie- und Telekommunikationsdiensten - unterhält sie zusammen mit dem amerikanisch-indischen Partnerunternehmen Cognizant Kundenbeziehungen zu etwa 400 multinationalen Unternehmen.
Im März 2010 hat die Telekom ihre Strategie neu ausgerichtet auf fünf strategische Wachstumsfelder, in denen der Umsatz bis 2015 auf insgesamt fast 30 Milliarden Euro steigen soll: Neben dem Datenverkehr im mobilen Internet soll auch das Geschäft mit eigenen Internet-Inhalten wie Scout 24, Music-, Video-, Softwareund Gamesload wachsen. Unter der Marke "ConnectedHome" verschwinden die Grenzen zwischen Internet, Mobilfunk und Fernsehen (IP-TV) und der Kunde bekommt universellen Zugang über alle Endgeräte. T-Systems plant, mit Dynamic und Cloud Computing stark zu wachsen und Umsatzchancen erwartet die Telekom auch bei intelligenten Netzdiensten für Branchen wie Energie, Gesundheit, Medien und Automobil.
Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die Deutsche Telekom international einen Umsatz von 64,6 (Vorjahr: 61,7) Milliarden Euro, davon 43,4 (Vorjahr: 46,8) Milliarden in Deutschland. Der Konzernüberschuss betrug bereinigt 3,4 Milliarden Euro wie im Vorjahr.
» zurück