Jobguide-News

Banken

Banken brauchen Risikomanager

Risikomanager ist ein Beruf der Zukunft. Warum das so ist, erklärte kürzlich Professor Wolfgang Reittinger von der Frankfurt School of Finance & Management im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Durch die Finanzkrise habe sich das Bewusstsein für das Risikomanagement bei Banken stark verändert. Dadurch sei der Beruf deutlich aufgewertet worden. Aktuell gebe es bereits Stimmen im Markt, die sagen, dass der Bedarf an Spezialisten das Angebot übersteigt.
Grund für die erhöhte Nachfrage sei, dass die Regulierungswelle rollt. Banken klagten massiv über den damit verbundenen Aufwand. Strengere Vorschriften wie Basel III seien für sie eine administrative Bürde und damit ein Kostenblock. Man brauche daher Menschen mit entsprechenden Qualifikationen, die die Anforderungen umsetzen und einführen können.
Nach der typischen Laufbahn befragt antwortete der Professor: Viele hätten einen normalen Abschluss im Finanzbereich, also in Wirtschaftswissenschaften, oder etwa in Mathematik oder Informatik. Nach einigen Jahren Berufserfahrung satteln manche auf ihre Grundausbildung noch einen Master im Risikomanagement auf. Die Kosten dafür übernehme häufig der Arbeitgeber.

(04|2013) Quelle: Süddeutsche Zeitung Printausgabe


JobguideXpress Newsletter

Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.

» Kostenlosen Newsletter abonnieren

» Aktuelle Ausgaben online lesen

Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!

» JobguideXpress Archiv

Jobguide Arbeitgeber-Datenbank


Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.