Jobguide-News
Energiewende bringt Ingenieuren Jobs
„Anstelle von wenigen zentralen Großkraftwerken auf Basis von Kohle und Atom wird es künftig überall in Deutschland zahlreiche kleine Anlagen dezentral verteilt geben“, zitieren die VDI-Nachrichten Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien.
Das beschert MINT-Absolventen spannende Jobchancen. Denn für den Umbau in Sachen Energiewende braucht die Industrie an vielen Standorten nicht nur Fachkräfte für Planung und Bau, sondern auch für Betrieb und Wartung. Die Branche prognostiziert, dass 2020 rund 500.000 Beschäftigte in den erneuerbaren Energien arbeiten werden. Derzeit sind es etwa 380.000.
Die neuen Jobs entstehen laut Bericht der VDI-Nachrichten in den Bereichen Produktion, Planung, Vertrieb und Beratung sowie Service und Montage. Dementsprechend sind vor allem Ingenieure und Fachleute mit technischer Ausbildung gefragt. Unternehmen der Branche suchen nach Maschinenbau-, Wirtschafts-, Elektroingenieuren und Informatikern, um innovative Lösungen beispielsweise für Netzausbau, Smart Grids und Energiespeicherung zu finden.
Energiewende heißt aber auch, dass verschiedene Ebenen, etwa Strom und Wärme, enger zusammenrücken. Deshalb wird interdisziplinäres Denken für alle Akteure im Energiesektor zunehmend wichtiger.
(03|2013) Quelle: VDI NAchrichten
JobguideXpress Newsletter
Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.
Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!
Jobguide Arbeitgeber-Datenbank
Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.