Jobguide-News

Regierung verspricht mehr Bafög – in zwei Jahren

Nun ist sie also endlich da, die lange versprochene Bafög-Erhöhung. Aber so ganz dann doch noch nicht. Denn die sieben Prozent mehr soll es erst ab dem Wintersemester 2016/2017 für Schüler und Studierende geben.

Bild:OpenClips_/pixabay

Das beschloss jüngst die Bundesregierung. Damit wird die aktuelle Studentengeneration nicht mehr viel von der Anhebung haben, stellt kritisch ein n-tv-Beitrag fest. Die wesentlichen Änderungen in Sachen Bafög:

> Die Bedarfssätze steigen um sieben Prozent, der Zuschuss fürs Wohnen von 224 auf 250 Euro.

> Die Einkommensfreibeträge der Eltern sollen steigen, sowie auch die der Kinder. Ab 2016/2017 sollen sie pro Monat 450 Euro (statt bisher 406 Euro) dazuverdienen dürfen.

> Statt 5.200 Euro dürfen Schüler und Studierende künftig 7.500 Euro auf der hohen Kante haben.

> Die Übergangszeit zwischen Bachelor- und Masterstudium soll besser gelöst werden: Statt der letzten Prüfung soll künftig die Bekanntgabe des Abschlusszeugnisses maßgeblich fürs Bafög sein. Damit gibt es bis zu zwei Monate länger Geld.

> Studenten aus Nicht-EU-Ländern müssen keine vier Jahre mehr legal in Deutschland leben, bevor sie Bafög beantragen können. Künftig reichen 15 Monate.

 

Quelle: n-tv


www.jobguide-international.com

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!