Jobguide-News
Mittelstand oder Konzern – Wer zahlt mehr?
„In Konzernen wird besser bezahlt als im Mittelstand.“ – Die Vergütungsberatung Towers Watson hat dieses gängige Pauschalurteil mal überprüft und festgestellt: Das stimmt so nicht. Mittelständler und Konzerne setzen, so die Beratung, lediglich unterschiedliche Vergütungsschwerpunkte. Und je nach Konstellation kann man mal in dem einen, mal in dem anderen mehr verdienen.
So liegt das durchschnittliche Grundgehalt für Absolventen und junge Berufstätige in mittelgroßen Firmen bei 42.000 Euro und damit tatsächlich 8.000 Euro unter dem Konzernschnitt. Aber: Wer in einer Expertenlaufbahn steckt, wird unterm Strich überall ähnlich bezahlt. Im Mittelstand ist aber der variable Anteil am Gehalt größer.
Bei den Managementpositionen zahlen mittlere Firmen in den unteren Ebenen etwas besser, während in den Konzernen die Top-Positionen höher vergütet werden. Insgesamt zeigte sich, dass in mittleren Unternehmen mehr Mitarbeiter – und über alle Hierarchien – einen Leistungsbonus erhalten als in großen Läden. Der fällt dann allerdings etwas geringer aus als in Konzernen. Ähnliches gilt für Gewinnbeteiligungen: Während im Mittelstand 40 Prozent der Mitarbeiter am Gewinn beteiligt werden, sind es bei den Großen nur für Prozent.
Quelle: ingenieurkarriere / Towers Watson
JobguideXpress Newsletter
Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.
Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!
Jobguide Arbeitgeber-Datenbank
Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.