Jobguide-News
Duales Studium macht nicht wirklich reich
Schon ein festes Gehalt, obwohl man noch studiert – das gilt gemeinhin als einer der großen Pluspunkte, wenn es ums Duale Studieren geht. Denn wer die Kombi-Packung aus Ausbildung im Unternehmen und Studium absolviert, erhält während der gesamten Zeit eine monatliche Unterstützung.
Dass die aber längst nicht so zum Leben reicht, wie man sich das vorstellt, hat jetzt eine Studie des Portals „Wegweiser-duales-Studium“ unter 600 Dual-Studierenden ergeben. In einem Beitrag in der Süddeutschen heißt es, dass nur 22 Prozent der Studenten finanziell gut zurecht kommen. Zwei Drittel, so die Studie, kommen kaum bis gar nicht damit über die Runden. Nachteilig sei zum Beispiel, dass die Studenten oft zwei Wohnungen unterhalten müssten – eine am Studien- und eine am Ausbildungsort.
Darüber hinaus zahlen wohl bei weitem nicht alle Unternehmen ein Gehalt in Höhe des Azubi-Tarifs. Meist sind die dualen Vergütungen reine Verhandlungssache. Außerdem unpraktisch: Wollen duale Studenten ihre Finanzmisere per Bafög lösen, wird ihre Ausbildungsvergütung als Einkommen gewertet und gegengerechnet. Weil auch das Einkommen der Eltern zählt, können nur wenige mit staatlicher Hilfe rechnen. Die Bundesbildungsministerin will laut dem Beitrag bei den Bafög-Bedingungen zwar nachbessern, doch ein Termin steht noch längst nicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
JobguideXpress Newsletter
Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.
Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!
Jobguide Arbeitgeber-Datenbank
Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.