Jobguide-News

Studentenbuden bleiben teuer

Wie tief Studierende für ein Dach über dem Kopf in die Tasche greifen müssen, hat das Zeitarbeitsunternehmen Studitemps untersucht: Kaum überraschend führt München die Anti-Hitliste an. 18,20 Euro kostet dort die Warmmiete für einen Quadratmeter Bleibe.

Foto: Hans_/pixabay

Es folgen Stuttgart, Hamburg, Frankfurt/M., Darmstadt und Mainz (zwischen 16,28 und 14,71 Euro). Günstigere Studentenbuden gibt es dagegen im Osten und im Ruhrgebiet, zum Beispiel in Leipzig (9,54 Euro/qm) und Dortmund (10,47 Euro). Weil Wohnungen für Studenten in vielen Städten nicht nur schwer bezahlbar, sondern insgesamt auch sehr knapp sind – bundesweit sollen rund 47.000 Unterkünfte fehlen –, experimentieren Immobilienunternehmen verstärkt mit Containerdörfern, schreibt das Handelsblatt. So sollen beispielsweise in Berlin-Treptow bis Jahresende 400 Wohnungen im Container entstehen, in Freiburg werden derzeit schon einige probebewohnt. Wirklich billig ist das Wohnen dort aber auch nicht: Der 26-Quadratmeter-Container in Berlin soll monatlich – inklusive Nebenkosten –  389 Euro kosten.       

Quellen: Studitemps, Handelsblatt


JobguideXpress Newsletter

Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.

» Kostenlosen Newsletter abonnieren

» Aktuelle Ausgaben online lesen

Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!

» JobguideXpress Archiv

Jobguide Arbeitgeber-Datenbank


Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.