Jobguide-News

Wie viel Nebenjob darf's denn sein?

Bei der studentischen Leserberatung von Zeit Online ging es in diesem Monat unter anderem um die spannende Frage, wie viel Studierende nebenher verdienen dürfen, ohne Bafög, Stipendien und Studentenstatus zu gefährden:

Foto: Thomas Siepmann / pixelio.de

  • Damit man weiterhin als Student eingestuft wird – und zum Beispiel keine Arbeitslosenversicherung zahlen muss –, darf man während der Vorlesungszeit nicht mehr als 20 Stunden pro Woche nebenjobben. In den Semsterferien gilt diese Grenze nicht, da darf es mehr sein.
  • Um nicht aus der gratis Familienversicherung bei der Krankenkasse zu fliegen, dürfen Studenten nicht mehr als 365 Euro pro Monat verdienen, in einem offiziellen Mini-Job liegt die Grenze bei 450 Euro. 
  • Für Bafög-Bezieher liegt die monatliche Verdienstgrenze bei 400 Euro, bevor das Bafög anteilig gekürzt wird. Gleiches gilt für Stipendien von den zwölf großen Begabtenförderungswerken. Geld aus einem  Deutschlandstipendium wirkt sich dagegen nicht kürzend aufs Bafög aus.

Quelle: Zeit Online


JobguideXpress Newsletter

Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.

» Kostenlosen Newsletter abonnieren

» Aktuelle Ausgaben online lesen

Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!

» JobguideXpress Archiv

Jobguide Arbeitgeber-Datenbank


Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.