Jobguide-News
Ernst & Young legt deutlich zu
EY ist in Deutschland 2012/2013 kräftig gewachsen. Beim Umsatz um 9,2 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro und bei den Mitarbeitern um 200 auf 7.900 Beschäftigte. 2013/2014 will die bisherige Nummer drei im Markt – nach PwC und KPMG – um weitere sieben Prozent zulegen und hat bis zu 1.500 Neueinstellungen geplant.
Die höchsten Wachstumsraten verbuchte EY in der Managementberatung (Advisory Services). Hier legte das Haus, so meldet die FAZ, um 37 Prozent auf 166 Millionen Euro Umsatz zu. Dazu trug auch der Kauf der auf die Optimierung von Lieferketten spezialisierten Unternehmensberatung J & M bei. 2013/2014 wolle EY im Segment Managementberatung um weitere 30 Prozent zulegen.
Das zweithöchste Wachstum erzielte EY mit der Wirtschaftsprüfung und hier vor allem mit prüfungsnaher Beratung. Mit 476 Millionen Euro und zehn Prozent Wachstum ist die Prüfung nach wie vor der größte Einzelbereich.
In der Steuerberatung gelang es EY, seine Position als Deutschlands größte Steuerberatung zu verteidigen. Die Sparte wuchs um rund sechs Prozent auf 458 Millionen Euro Umsatz. PwC hatte im Oktober angekündigt, seinem Mitbewerber die marktführende Position streitig machen zu wollen. Laut FAZ sieht EY-Deutschlandchef Graf Georg Waldersee dem „gelassen entgegen“. EY sei in diesem Segment führend, nicht nur weil das Haus Großunternehmen berate, sondern weil es sich in einigen Steuerthemen wie der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland große Expertise erworben habe.
Einzig in der Transaktionsberatung verbuchte EY mit einem Umsatz von 262 Millionen Euro ein leichtes Minus. Langfristig strebe EY an, dass alle vier Geschäftsbereiche Prüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Transaktionsberatung etwa zu gleichen Teilen zum Umsatz beitragen. Um das für 2013/2014 erwartete Wachstum von sieben Prozent zu bewältigen, plant EY allein in Deutschland 1.200 bis 1.500 Neueinstellungen. Allerdings werde sich das weniger auf die Gesamtzahl der Mitarbeiter auswirken. In der Branche herrscht traditionell eine hohe Fluktuation.
Weltweit steigerte EY 2012/2013 seinen Umsatz um 5,8 Prozent auf 25,8 Milliarden US-Dollar. EY ist damit das drittgrößte Wirtschaftsprüfer-Netzwerk der Welt – hinter Deloitte (32,4 Milliarden US-Dollar) und PwC (32,1 Milliarden US-Dollar).
Quellen: Handelsblatt, 10. Dezember 2013, Printausgabe, Seite 19
Handelsblatt, 9. Dezember 2013
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/beratungsfirma-ey-stellt-weiter-ein-/9191358.html
FAZ, 10. Dezember 2013, Printausgabe, Seite 15
International Accounting Bulletin, 8. Oktober,
http://www.internationalaccountingbulletin.com/news/ey-reports-6-revenue-growth/
EY, Pressemitteilung vom 9. Dezember 2013
http://www.ey.com/DE/de/Newsroom/News-releases/20131209-EY-News-EY-uebertrifft-eigenes-Wachstumsziel
JobguideXpress Newsletter
Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.
Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!
Jobguide Arbeitgeber-Datenbank
Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.