Jobguide-News

GE will Hunderte neue Entwickler einstellen

Das Thema Big Data beherrscht derzeit die Gedanken der Strategen vieler großer Industriekonzerne. Keiner will den Anschluss verpassen, sondern wenn möglich sogar Vorreiter sein. Das gilt auch für die beiden Technologieriesen GE und Siemens.

Foto: GE

Die Amerikaner wollen das „industrielle Internet“, wie GE es nennt, jetzt auch in Europa massiv ausbauen. Laut Handelsblatt kündigte das Unternehmen an, die Zahl der Softwareentwickler um mehr als 20 Prozent aufzustocken. Zudem will der Konzern vermehrt Kunden für seine Softwarelösungen zum Beispiel im Energiesektor gewinnen. Wenn das Geschäft wie erwartet anläuft, könnten noch einmal mehrere hundert Entwicklerjobs in Europa entstehen. 

Während GE mehr auf die Auswertung von Daten im laufenden Betrieb setzt, konzentriert sich Konkurrent Siemens auf Softwarelösungen für die Industrie 4.0. Das heißt: Sie soll alle Prozesse, von der Entwicklung eines Produkts über das Design bis zur Fertigung digital erfassen und miteinander verknüpfen. Siemens will die ganze Kette beherrschen, schreibt das Handelsblatt. Anders als GE, die selbst entwickeln, haben sich die Münchner das nötige Experten-Know-how aber vor allem zugekauft. 

Quelle: Handelsblatt


JobguideXpress Newsletter

Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen.

» Kostenlosen Newsletter abonnieren

» Aktuelle Ausgaben online lesen

Sie haben eine Ausgabe aus den vergangenen Monaten verpasst? Dann schauen Sie hier in unser umfangreiches Newsletter-Archiv!

» JobguideXpress Archiv

Jobguide Arbeitgeber-Datenbank


Arbeitgeber, vorgestellt in Kurz- oder Langporträts mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.