Silver Atena

Electronic Systems Engineering GmbH

 

Die Gesellschaft

Um ihre bereits bestehende Zusammenarbeit in ein gemeinsames Unternehmen einzubringen, entschließen sich der Turbinenherstellers MTU Aero Engines und der Ingenieurdienstleister Brunel International im Jahr 1998 dazu, ein Joint Venture unter dem Namen Atena Gesellschaft für Engineering Services zu gründen. Recht schnell entstehen mehrere Standorte in Deutschland. Der heutige Name entsteht durch den Zusammenschluss des Elektronik-Bereichs von Atena mit dem Unternehmen Silver Software. Seit 2012 gehört das Unternehmen zu 100 Prozent zur Assystem-Gruppe, die sich Anfang 2019 in Expleo umbenannt hat. Silver Atena wird von zwei Geschäftsführern geleitet, Ralph Gillessen und Josef Mitterhuber, die beide auch im Top-Management der Muttergesellschaft Expleo verankert sind.
Ende 2017 schloss Silver Atena eine Kooperation mit dem TÜV Nord, bei der es darum geht, durch Bündelung der Kompetenzen Sicherheitsrisiken, besonders Cyberrisiken, bei neuen Produkten oder Industrieprozessen von Anfang an zu vermeiden.

Dienstleistungen und Marktbedeutung

Das Unternehmen entwickelt sicherheitsrelevante elektronische Systeme und Leistungselektronik für die Luftfahrtbranche, die Automobilindustrie, aber auch für andere Anwender wie die Hersteller von Technologien für erneuerbare Energien und die Produzenten von Verteidigungstechnologie. Dabei werden sowohl ganze Systeme entwickelt als auch reine Hardware- oder Software-Projekte, aber auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Testen, der Simulation und der Zertifizierung von Systemen übernommen. Ergänzend werden Trainings- und Beratungsleistungen sowie Projekt- und Qualitätsmanagement angeboten.
In der Automobilindustrie beispielsweise geht es oft darum, dass aufgrund der Elektrifizierung und Automatisierung von Fahrzeugen neue Technologien und Produkte mit steigender Variantenvielfalt gefordert sind. Diese führt zu einem explodierenden Bedarf an Entwicklungskapazität, die die Automobilhersteller selbst nicht vorhalten können. Hier übernimmt Silver Atena dann als Dienstleister entweder eigenverantwortlich die Komplettentwicklung neuer Produkte oder unterstützt bei der Konzeptfindung durch Prototypen, die es nach Aussage von Josef Mitterhuber, einem der Geschäftsführer von Silver Atena, in kürzester Zeit liefern kann.
Typische Anwendungsgebiete in der Automobilindustrie sind Antriebssteuergeräte für Nebenaggregate und Fahrwerkssysteme sowie Geräte mit Fail-Operational-Architekturen für Autonomes Fahren. Unter anderem entwickelt und produziert das Unternehmen sogenannte DC/DC-Wandler und Inverter mit Siliciumcarbid-Technologie, die zur Anwendung kommen bei E-Motorrädern, Brennstoffzellentechnologie und Hochdrehzahlantrieben. „Ein aktueller Trend“, erzählt Mitterhuber, „ist die Integration von Antrieben direkt ins Getriebe. Durch eigenentwickelte, hocheffiziente Leistungsmodule ermöglichen wir unseren Kunden Bauraum und Gewicht zu reduzieren und damit mehr Leistung zu erreichen.“
In vielen Fällen produziert das Unternehmen für Kundenprojekte auch kleine Serien elektronischer Geräte, die für große Zulieferer nicht wirtschaftlich produzierbar wären. Und sollten Projekte bei Kunden einmal in Schieflage geraten, so unterstützt Silver Atena mit einer „Task Force“, die sicherstellt, dass die Standardvorgehensweise (Standard Operation Procedure) eingehalten werden kann.
Für den Flugzeugbau liefert Silver Atena zum Beispiel Flugregelungssysteme, Triebwerksregler, Kraftstoff-, Brems- und Cockpit-Systeme sowie Systeme für Flugmanagement und Einsatzüberwachung, sogenannte Health and Usage Monitoring Systems.
Der Ursprung des Unternehmens geht ja auf MTU und damit die Flugzeugmotoren- und Turbinen-Herstellung zurück. Und auch heute noch unterstützt Silver Atena seine Kunden in dieser Branche bei der Entwicklung von Regelsystemen, insbesondere für Flugantriebe und von Testsystemen für Flugantriebe, Gas- und Dampfturbinen.

Standorte und Mitarbeiter

Für das Unternehmen sind in Deutschland rund 300 Mitarbeiter am Hauptsitz in München sowie in Stuttgart, Hamburg und Bremen tätig.

Karriere bei Silver Atena

Die Teams bei Silver Atena sind nach Fachkompetenzn aufgestellt und werden jeweils branchenübergreifend in Kundenprojekten eingesetzt, was jedem Mitarbeiter die Möglichkeit bietet, in unterschiedliche Branchen und Kundenunternehmen Einblick zu bekommen. Ein Wechsel zwischen den Teams sei dabei möglich und üblich, versichert die Personalabteilung. Zudem komme Abwechslung in den Arbeitsalltag aller technischen Mitarbeiter, weil ihr Einsatz mal in den Büros des Unternehmens sein könne, mal auf den rund 1.000 Quadratmetern eigener Laborfläche.
Wer neu anfange, erläutert die Personalabteilung, beginne mit einem halbtägigen Einführungsseminar und werde dann systematisch on-the-job eingearbeitet, wobei ein Mentor begleitend zur Seite steht.
Förderprogramme werden von den Vorgesetzten und der Personalabteilung individuell auf die Entwicklungsbedarfe und -wünsche jedes einzelnen Mitarbeiters zugeschnitten. Dabei ist es die Zielsetzung, alle technischen und Vertriebs-Mitarbeiter zu Experten für sicherheitsrelevante Elektronik auszubilden.
Zum Entwicklungs- und Feedbackprozess gehört ein regelmäßiges Mitarbeitergespräch, bei dem die Weiterbildungsbedarfe zum Aufbau technischer und sozialer Kompetenzen besprochen und die nächsten Entwicklungsschritte besprochen werden. Wer neue Funktionen übernimmt oder neu in eine Aufgabe als Projektleiter einsteigt, hat die Möglichkeit, dabei ein Coaching in Anspruch zu nehmen.
Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter seien dem Unternehmen persönliche und soziale Kompetenzen genauso wichtig wie fachliche und methodische Fähigkeiten, sagt die Personalabteilung. Es werde Wert gelegt auf eine flache Hierarchie sowie offene, direkte und unpolitische Kommunikation der Kollegen untereinander.

Professionals

Das Unternehmen sucht an allen seinen deutschen Standorten sehr viele berufserfahrene Kandidaten für Führungs-, Projektleiter- und Expertenpositionen. Einige typische Positionen sind im Vertrieb und der Kundenbetreuung angesiedelt wie etwa für Account Manager oder im Business Development, die meisten Senior-Positionen drehen sich jedoch um Aufgaben als Entwickler, Entwicklungsingenieur oder Projektleiter auf den unterschiedlichsten Software-, Hardware- und Systemgebieten. Außerdem werden Systementwickler benötigt, unter anderem für elektrische Ladegeräte, Nebenaggregate, Kabinensysteme, Leistungselektronik und Zertifizierung. Aber auch Teamleiter in der Softwareentwicklung haben die Wahl unter Stellen an unterschiedlichen Standorten.

Young Professionals/Hochschulabsolventen

Für Absolventen mit einem Studienhintergrund in Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie IT/Informatik und Mathematik sowie entsprechende Kandidaten mit erster Berufserfahrung in diesen Feldern ist ein Direkteinstieg vorgesehen in Junior- und Experten-Positionen, die vor allem in der Software- und Systementwicklung angesiedelt sind.

Abschlussarbeiten

Das Unternehmen betreut Bachelor- und Masterarbeiten zu Themen, die für die Geschäftsfelder von Silver Atena relevant sind. Sie werden im Stellenmarkt auf der Website ausgeschrieben.
Außerdem fördert Silver Atena das Studententeam TUfast der Technischen Universität München, das mit einem eigenentwickelten E-Fahrzeug in verschiedenen Wettbewerben gegen Teams aus aller Welt antritt.

Praktika

Praktikumsangebote und Werkstudenten-Stellen gibt es für Studierende aus Ingenieurwissenschaften, IT, Naturwissenschaften und Mathematik. Die Praktika sollten mindestens neun Wochen dauern und würden marktüblich vergütet, sagt die Personalabteilung. Auslands- und Schüler-Praktika werden nicht angeboten.

Karriere-Faktoren

ja teils nein Info k. A.

Karriere

  • Onboarding-Programm

  • Firmeneigene Akademie

  • Externes Weiterbildungsangebot

  • Mentoring

  • Coaching

  • Frauen-Förderprogramm

  • Auslandsentsendung Langzeit

  • Internationale Kurzzeit-Einsätze

  • Möglichkeit zur Partnerschaft

  • Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina

  •  

Work Life

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmodelle

  • Gleitzeit

  • Betriebskindergarten

  • Ad-hoc Kinderbetreuung extern

  • Ferienangebote für Kinder/Familien

  • Tiere im Büro

  • Lebens- und Krisenberatung

  •  

Teams / Kommunikation

  • Interdisziplinäre Teams

  • Interkulturelle Teams

  • Unternehmenssprache: deutsch

  •  

Gesundheit / Ernährung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Betriebsarzt

  • Betriebssport

  • Fitnessstudio oder Kooperation

  • Betriebsrestaurant

  •  

Finanzen

  • Fixe + variable Vergütung

  • Mitarbeiter-Beteiligung (Aktien o. ä.)

  • Firmenwagen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Umzugshilfen

  • Eigenheimbeihilfen

  • Jobticket

  • Essenszuschuss

  •  
Jobs

Hier finden Sie aktuelle Angebote von Silver Atena

Chancen für ...

Zielgruppen

Führungskräfte +
Experten ++
Junior Professionals ++
Hochschulabsolventen +
Abschlussarbeiten +
Studentische Praktikanten +
Werkstudenten +

Studienrichtungen

Ingenieurwissenschaften +
Informatik / IT +
Naturwissenschaften +
Mathematik +

Kontakt

Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH

Dachauer Straße 655
80995 München

089-18 96 00-0

info[at]silver-atena.de

silver-atena.de

 

Ansprechpartner

Alle Bewerber

Recruiting

Foto Brüggemann

Daniel Brüggemann

089-18 96 00 54-46
d.brueggemann[at]silver-atena.de
 

 

Auswahlverfahren

  • Bewerbungen bevorzugt über das Online-Bewerbungsformular (jede Stellenausschreibung verfügt über einen entsprechenden Link)
  • Bewerbungen sind aber auch über E-Mail unter jobs@silver-atena.de oder postalisch möglich
  • Den Bewerbungen ist ein Anschreiben, ein Lebenslauf sowie Zeugnisse/Zertifikate anzuhängen (Max. 3 MB pro Datei)
  • Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.silver-atena.de/karriere/bewerbungsprozess

Das Unternehmen treffen

Car Connects, München

CAR-connects in der BMW-Welt-München am 28. Mai von 10.00-16.00 Uhr