Stipendien für Studierende >> Wirtschaftswissenschaftler

1. Für ein Bundesland

2. Für Deutschland

WiWi-Talents Programm

Förderer: Allianz, DZ Bank, Deloitte und KPMG. WiWi-Online ist ein Informationsdienstleister für Studierende, Professoren, Hochschulen und Unternehmen.

Zielgruppe: Studierende an Universitäten, Business-Schools und anderen Hochschulen der Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, -recht, -informatik und -mathematik mit herausragenden innerhalb und außerhalb des Studiums in Verbindung mit einer zielorientierten Karriereplanung.

Voraussetzungen: Sehr gute Schul- und Studienleistungen, ein Vordiplom oder 120 ECTS-Punkte, Auslandserfahrung und Praktika, hervorragende Fremdsprachenkenntnisse, soziales und gesellschaftliches Engagement sowie ein ausführliches Professorengutachten.

Leistung: Vor allem ideelle Unterstützung sowie Kontakte Unternehmen.

Fristen: Bewerbungsschluss ist der 5. November 2012.

Kontakt: WiWi-Media AG, WiWi-Talents Programm, Neuer Wall 19, 20354 Hamburg, Tel.: 0 40-35 54 04-30, Fax: 0 40-35 54 04-20, E-Mail: info(at)wiwi-talents.net

www.wiwi-online.de

Dr. Jost Henkel-Stiftung

Förderer: Der börsennotierte Henkel-Konzern ist ein Konsumgüterhersteller mit Hauptsitz in Düsseldorf. Produkte in den Feldern Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik und Körperpflege sowie Klebstoffe.

Zielgruppe: Das Förderprogramm steht grundsätzlich Studenten aller Fachrichtungen offen. Bevorzugt werden jedoch die Studienrichtungen Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Voraussetzungen: Überdurchschnittliche Leistungen, die einen guten Abschluss des Studiums in angemessener Zeit erwarten lassen und ein Studium, das in Aufbau und Ablauf so zu gestalten ist, dass der Student zügig zu einem guten Examensergebnis gelangt.

Leistung: Fördermöglichkeiten reichen von monatliche Zahlungen – auch während der Semesterferien, Einmalzahlungen zur Beschaffung studiennotwendiger Hilfs- und Lehrmittel, Zuschüsse, Reisekosten bis zu einem zinsfreie Darlehen.

Fristen: Bewerbungen können jederzeit online über die Stiftungsseite eingereicht werden.

Kontakt: Dr. Jost Henkel-Stiftung, Christiane Klausmann, Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf, Tel.: 02 11-797-16 70, Fax: 02 11-798-25 08, E-Mail: christiane.klausmann(at)henkel.com

www.henkel.de

3. Für das Ausland

Carlo-Schmid-Programm für Praktika bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen

Förderer: Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Es wurde 1925 in Dresden gegründet, im Jahr 1934 aufgelöst und 1948 in Köln als eingetragener Verein neu gegründet. Finanziell wird die Studienstiftung des deutschen Volkes von Bund, Ländern und Kommunen sowie von zahlreichen Stiftungen, Unternehmen und privaten Spendern getragen.

Zielgruppe: Hochqualifizierte Studierende aller Fachrichtungen mit abgeschlossenem Grundstudium, die das Verwaltungswesen bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen kennen lernen wollen.

Voraussetzungen: Sehr gute Beherrschung von Englisch sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, deutsche Staatsangehörigkeit, 3. Semester eines Bachelor-Studiengangs bzw. Abschluss des Grundstudiums.

Leistung: Monatliches Stipendium, Reisekostenpauschale, Versicherung, Fortbildungsseminare.

Fristen: Bewerbungsschluss ist der 1. März eines Jahres (Änderungen vorbehalten).

Kontakt: Studienstiftung des deutschen Volkes, Ahrstraße 41, 53175 Bonn, Tabea Kaiser, Tel.: 02 28-8 820 96-470, Fax: 02 28-8 20 96-1 03, scholz(at)studienstiftung.de

www.studienstiftung.de

China-Stipendien-Programm

Förderer: Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Es wurde 1925 in Dresden gegründet, im Jahr 1934 aufgelöst und 1948 in Köln als eingetragener Verein neu gegründet. Finanziell wird die Studienstiftung des deutschen Volkes von Bund, Ländern und Kommunen sowie von zahlreichen Stiftungen, Unternehmen und privaten Spendern getragen.

Zielgruppe: Hoch qualifizierte Studierende aller Fachrichtungen (außer Sinologie, Kunst, Design und Musik im Hauptfach), die in der VR China Sprach- Landes- und Fachkenntnisse sowie praktische Erfahrungen durch Kontakte auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten sammeln wollen.

Voraussetzungen: Sprachliche Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Bedingung.
Leistung: Monatliches Stipendium, Mobilitäts- und Reisekostenpauschale, vorbereitender Sprachkurs, Arbeitsmaterial, Studiengebühren.

Fristen: Bewerbungsschluss 30. April, Bewerbungsunterlagen unter auf der Website heruntergeladen werden.

Kontakt: Studienstiftung des deutschen Volkes, Ahrstraße 41, 53175 Bonn, Tel.: 02 28-8 20 96-0, Fax: 02 28-8 20 96-1 03, E-Mail: info(at)studienstiftung.de

www.studienstiftung.de

Haniel-Stipendien-Programm

Förderer: Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Es wurde 1925 in Dresden gegründet, im Jahr 1934 aufgelöst und 1948 in Köln als eingetragener Verein neu gegründet. Finanziell wird die Studienstiftung des deutschen Volkes von Bund, Ländern und Kommunen sowie von zahlreichen Stiftungen, Unternehmen und privaten Spendern getragen.

Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, die ein vertieftes Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen haben und einen mindestens zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland mit einem mehrmonatigen Praktikum in einem Wirtschaftsunternehmen des Gastlandes absolvieren wollen.

Voraussetzungen: Mindestnote "gut", bei Juristen "vollbefriedigend", Höchstalter: 30

Leistung: Monatliches Vollstipendium, Startgeld, Studiengebühren, Kosten An- und Abreise.

Fristen: Bewerbungsschluss ist der 15. November eines Jahres, Bewerbungsunterlagen können auf der Website heruntergeladen werden.

Kontakt: Studienstiftung des deutschen Volkes, Ahrstraße 41, 53175 Bonn, Tel.: 02 28-8 20 96-0, Fax: 02 28-8 20 96-1 03, E-Mail: info(at)studienstiftung.de

www.studienstiftung.de

Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa"

Förderer: Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Es wurde 1925 in Dresden gegründet, im Jahr 1934 aufgelöst und 1948 in Köln als eingetragener Verein neu gegründet. Finanziell wird die Studienstiftung des deutschen Volkes von Bund, Ländern und Kommunen sowie von zahlreichen Stiftungen, Unternehmen und privaten Spendern getragen.

Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, die in einem Land Ostmittel- oder Osteuropas Sprach- und Landeskenntnisse durch Sprachkurse, Studien- bzw. Forschungsvorhaben und Praktika sammeln wollen.

Voraussetzungen: Überdurchschnittliche Studienleistungen, sprachliche Vorkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung.

Leistung: Monatliches Vollstipendium, Startgeld, Studiengebühren, Reisekostenpauschale.
Fristen: Bewerbungsschluss ist der 15. März eines Jahres, Bewerbungsunterlagen können auf der Website heruntergeladen werden.

Kontakt: Studienstiftung des deutschen Volkes, Ahrstraße 41, 53175 Bonn, Tel. 02 28-8 20 96-0, Fax: 02 28-8 20 96-1 03, E-Mail: info(at)studienstiftung.de

www.studienstiftung.de

McCloy Academic Scholarship Program

Förderer: Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Es wurde 1925 in Dresden gegründet, im Jahr 1934 aufgelöst und 1948 in Köln als eingetragener Verein neu gegründet. Finanziell wird die Studienstiftung des deutschen Volkes von Bund, Ländern und Kommunen sowie von zahlreichen Stiftungen, Unternehmen und privaten Spendern getragen.

Zielgruppe: Hochqualifizierte Studierende aller Fächer, die an einem zweijährigen Masterstudium für künftige Führungskräfte an der Harvard Kennedy School interessiert sind.

Voraussetzungen: Es gilt, den Anforderungen der Harvard Kennedy School gerecht zu werden und deren Angebot für ihr Qualifizierungsvorhaben nutzen können. Akademische Exzellenz, substanzielle (internationale) Arbeitserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an praxisorientierten Fragestellungen. Höchstalter: 35 Jahre. Bachelor, Master, Diplom oder Staatsexamen müssen mit mindestens "gut" (bei Juristen "vollbefriedigend") abgeschlossen sein.

Leistung: Monatliches Vollstipendium, einmaliges Startgeld, Studiengebühren, Reisekostenpauschale.

Fristen: Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 1. November eines Jahres elektronisch eingereicht werden.

Kontakt: Studienstiftung des deutschen Volkes, Ahrstraße 41, 53175 Bonn, Tel.: 02 28-8 20 96-0, Fax: 02 28-8 20 96-1 03, E-Mail: info(at)studienstiftung.de

www.studienstiftung.de

JobguideXpress Newsletter


Wieder einmal keine Zeit gehabt, sich in Sachen Wirtschaft, Unternehmen und Jobmarkt auf dem aktuellen Stand zu halten?

Kein Problem! Wir lesen ständig alle wichtigen Medien und fassen Ihnen einmal im Monat alles zusammen. Im JobguideXpress Business, JobguideXpress Consulting, JobguideXpress MINT und JobguideXpress International.

Kostenlosen Newsletter abonnieren