Stipendien und Zuschüsse für Auslandspraktika
Carlo-Schmid-Programm: Für Praktika von drei bis sechs Monaten bei internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, der Weltbank oder dem Roten Kreuz. Länderspezifische Raten (ab 650 €/Monat) plus Reisekostenpauschale. Bewerben bis März 2013, Unterlagen zum Download unter www.daad.de
China-Stipendien-Programm: Die Studienstiftung vergibt jährlich zehn Plätze für einen einjährigen Studienaufenthalt in China mit integriertem Praktikum, 700 Euro monatlich plus Pauschale für Sprachkurs und Reisekosten. Bewerben bis 30. April 2013 für die Ausreise im August 2014 unter www.studienstiftung.de
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ (ehemals Inwent): Verschiedene Programme, gefördert werden unter anderem FH-Studenten und fünf- bis sechsmonatige Auslandspraktika für Bachelorabsolventen mit einem monatlichen Stipendium plus Reisekostenzuschuss und Sprachkurs. Bewerben bis 15. November 2012 (gilt für Bachelorabschluss bis Mai 2013), nur online über www.giz.de
Heinz-Nixdorf-Programm für Nachwuchsführungskräfte in der Region Asien-Pazifik: Gefördert werden sechsmonatige Praktika in China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Südkorea, Taiwan, Vietnam mit einem monatlichen Stipendium, Reisekostenzuschuss und Intensivsprachkurs. Zielgruppe: Absolventen technischer und kaufmännischer Studiengänge. Bewerben über Online-Portal vom 1. Juni bis 30. September 2012 für die Ausreise in 2013 unter www.giz.de/hnp
Japan-Programm für Rechtsreferendare: Die Robert Bosch Stiftung fördert jährlich bis zu 15 Nachwuchs-Juristen, die ihre Wahlstation in Japan absolvieren wollen und hilft bei der Suche nach Stellen. Monatlich 1.500 Euro, außerdem Kostenübernahme für Sprachunterricht und die Reise. Bewerben bis Januar 2013 für die Ausreise Juni/Juli 2013 per Online-Formular unter www.bosch-stiftung.de/rechtsreferendare
MLP Join the Best: Der Finanzdienstleister fördert jährlich 15 bis 18 Auslandspraktika bei internationalen Konzernen wie Allianz, Accenture, BASF, Henkel oder Siemens. Stipendium umfasst Flug, Unterkunft, Versicherungen. Bewerben bis Dezember 2012 für die Ausreise ab Frühjahr 2013 unter www.jointhebest.info
Pädagogischer Austauschdienst: Das Programm für Fremdsprachenassistenten vermittelt Sprach- und Lehramtsstudenten für zehn Monate als Sprachlehrer nach China. Leistungen: Zuschuss zu Reise- und Lebenshaltungskosten, teilweise Dienstwohnung. Bewerben bis 1. Dezember 2012 für den Start im August 2013 beim Kultusministerium. Unterlagen unter http://www.kmk-pad.org
Taiwan Summer Institute Programm: Zusammen mit dem National Science Council in Taiwan finanziert und vermittelt der DAAD Stipendien für zweimonatige Praktika in Taiwan (jeweils im August/September) für Ingenieure und Naturwissenschaftler im Hauptstudium. Leistungen: rund 900 Euro monatlich, plus Flug und Versicherungen. Bewerben: jeweils bis Februar. Formular zum Download unter www.daad.de
Vulcanus in Japan: Das von der EU und Japan finanzierte Programm bietet vier Monate Sprachkurs plus acht Monate Industriepraktikum für Studenten einer technischen Fachrichtung. Das Stipendium deckt Reise- und Lebenshaltungskosten. Bewerben bis Januar 2013 für den Start im September 2013 unter www.eu-japan.eu