Wettbewerbe
Medical Excellence
>> Seit dem 15. Mai können sich Studierende und Doktoranden aller Fächer wieder im Rahmen des „Join-the-Best“-Programms des Finanzdienstleisters MLP um ein Auslandspraktikum bei internationalen Unternehmen bewerben. Das Stipendium umfasst Flug, Unterkunft und Versicherungen. Die Stipendiaten werden in einem Online-Test und einem zweitägigen Auswahlverfahren ermittelt. Bewerben bis zum 12. Dezember. Praktika starten im Frühjahr 2017.
Info: MLP Financy
Rubicon Contest
>> Wiwi-Studenten, die ihr Können mal mit anderen Studenten aus aller Welt messen möchten, können sich um die Teilnahme am 10. internationalen Rubicon Contest bewerben. Der steigt vom 21. Bis 24. August an der Business and Information Technology School in Iserlohn. Internationale Studententeams werden zum Schwerpunkt „Industrie 4.0 – Digitalisierung und das Internet der Dinge“ unterschiedlichste Fallstudien lösen. Eine Jury aus Dozenten und Unternehmern wählt die besten Ideen und Strategien aus. Zu gewinnen gibt es hauptsächlich jede Menge neue internationale Kontakte und die Möglichkeit, sich potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren.
Infos: Rubicon Contest
Dream NEW
>> Wer im Februar/März 2017 Zeit und Lust auf ein Auslandssemester an einer neuseeländischen Hochschule hat, kann sich um eines von acht „Dream NEW“-Stipendien bewerben. Es finanziert mit etwa 7.500 Euro pro Nase die Studiengebühren an einer von acht Hochschulen des Landes. Bewerben können sich EU-Studenten aller Fachrichtungen unter anderem mit einem kurzen und möglichst überzeugenden Motivationstext oder -video. Zudem müssen englische Sprachkenntnisse und die Bewerbung um einen Studienplatz an einer Uni in Neuseeland nachgewiesen werden. Wichtig: Es reicht, die Bewerbung nachzuweisen, man muss noch kein konkretes Studienplatzangebot vorliegen haben. Der Clou des Stipendiums: Es richtet sich explizit an „normale“ Studierende jenseits von Einser-Durchschnitten. Bewerben bis 1. September.
Info: My Stipendium
Professor des Jahres
>> Das Magazin Unicum Beruf sucht mal wieder den „Professor des Jahres“. Wer solch ein Goldstückchen vorne im Hörsaal stehen hat, kann es bis zum 22. September 2016 nominieren. Das geht ganz einfach und ohne Begründung. Es reicht ein Klick online. Eine Jury entscheidet dann über den Gewinner. Der Preis wird vergeben in vier Kategorien: Wirtschaftswissenschaften/Jura, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Naturwissenschaften/Medizin sowie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Unter allen Nominierenden wird ein Tablett verlost.
Infos: www.professordesjahres.de
Baufi24
>> der Baufi Wettbewerb geht in die 2. Runde! Auch dieses Jahr wurde zusammen mit dem Baufinanzierer "Baufi24" der neue Wettbewerb für das Jahr 2016 aus der Serie „Stadtentwicklung“ ins Leben gerufen. Studenten aller Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Design, Stadtplanung und Kultur werden zur Teilnahme eingeladen. Die Gewinner erhalten folgende Preisgelder: 1. Platz: 2000€, 2. Platz: 1000€ und 3. Platz: 500€. Einsendeschluss ist der 30.09.2016.
Info: www.baufi24.de
Georg-Hummel-Preis
>> Wer eine Studien- oder Abschlussarbeit rund um das Messen elektrischer Energie und Leistung verfasst hat, kann seine geistigen Ergüsse für die Ausscheidung um den „Georg-Hummel-Preis“einreichen. Die Arbeit kann aus technischen, aber auch wirtschafts-, sozial- oder rechtswissenschaftlichen Disziplinen stammen, solange sie sich mit Zählen, Messen,Prüfen, Messdatenverarbeitung/-weitergabe oder dem Einsatz von Messtechnik zur Steigerung der Energieeffizienz beschäftigt. Der "Georg-Hummel-Preis" ist mit 2 x 3.000 Euro dotiert (Technik-/Ökonomiepreis) und wird vom Veranstalter des FNN-Fachkongresses Zählen - Messen - Prüfen (ZMP), der EW Medien und Kongresse GmbH, gesponsert. Bewerben bis 30. November.