CTcon

GmbH

 

Die Gesellschaft

25 Jahre ist es inzwischen her, dass ein Professor und zwei Doktoranden der WHU ­– Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz neben ihrer Tätigkeit für die Hochschule eine Unternehmensberatung gründeten. Das damalige Spin-off ist inzwischen international tätig, aber weiterhin unabhängig und partnergeführt. Im Kreis der Partner und als Geschäftsführer aktiv ist auch heute noch der Gründer Dr. Christian Bungenstock. Geblieben ist auch die enge Verbindung zur WHU: Bungenstock wirkt im Advisory Board des Instituts für Management und Controlling (IMC) an der WHU mit. Und Professor Jürgen Weber von der WHU ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der CTcon. Diesem gehört auch sein Hochschulkollege Professor Utz Schäffer an.

Dienstleistungen und Marktbedeutung

CTcon hat als sich Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Unternehmenssteuerung und Controlling bei großen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie im öffentlichen Sektor etabliert. Dabei bietet CTcon eine Verknüpfung aus fundierter Praxiserfahrung und empirisch erprobter Theorie. Das Leistungsspektrum reicht von Machbarkeitsstudien bis zu konzernübergreifenden Veränderungsinitiativen.

Ergänzend geht es im Geschäftsbereich Managementtraining darum, Veränderungsprozesse bei den Beratungskunden zu unterstützen und beschleunigen sowie sie in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiter zu verankern. Denn, so die Überzeugung, Veränderungen können nur gelingen, wenn alle beteiligten Fach- und Führungskräfte kompetent und aktiv daran mitarbeiten. Dabei werden die Trainings zu General Management-, Finance und Controlling- sowie Leadership-Themen klientenspezifisch ge­plant, von über 80 Trainern und Referenten aus Wissenschaft und Praxis in den Kundenunternehmen umgesetzt und dann nachgesteuert. Ziel ist es, messbare Leistungsverbesserungen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

Den Zugang zu aktuellem Instrumenten- und Methodenwissen sichert CTcon durch einen langjährigen Kontakt zu Wissenschaftlern an der WHU und anderen Universitäten im In- und Ausland sowie den Erfahrungsaustausch mit Unternehmen verschiedenster Branchen.

Über seinen Umsatz und Gewinn macht das Unternehmen keine Angaben.

Standorte und Mitarbeiter

CTcon unterhält Büros in Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und Vallendar. Von diesen Standorten aus setzt das Unternehmen seine Beratungsteams überwiegend im deutschsprachigen Europa, aber auch international ein. Das Trainingsteam besteht aus Experten, die projektbezogen eingebunden werden.

Unternehmenskultur

„Ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor ist das partnerschaftlich zusammenarbeitende Team“, betont Thomas Erfort, Principal des Unternehmens. CTcon setzt stark auf kulturelle Werte: Unternehmertum, Offenheit, Berechenbarkeit, Toleranz, Spaß und Gemeinschaft. „Gemeinsam arbeiten und gemeinsam feiern, unternehmensweit und team-übergreifend“ – regelmäßige Veranstaltungen sollen diesen Zusammenhalt fördern. „Es macht Spaß, bei CTcon zu arbeiten, das eint und stärkt das Team“, sagt Erfort. Vierteljährlich werden alle Mitarbeiter zur Unternehmenskultur und Zufriedenheit befragt. Das Gesamtergebnis transparent und werde gemeinsam diskutiert. Bei Bedarf werde aktiv an der Verbesserung gearbeitet.

Karriere bei CTcon

Absolventen steigen als Berater ein. Eine erfolgreiche Entwicklung führt nach drei bis vier Jahren zum Projektleiter. Dieser übernimmt im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung für größere und komplexere Projekte. Auf der nächsten Stufe führt dann der Senior Projektleiter mehrere Projekte parallel und trägt dabei zunehmend Verantwortung für den Klientenkontakt und die Geschäftsentwicklung. Diese Position bereitet den Weg in den derzeit fünfköpfigen Partnerkreis.

Führungskräfte/Experten

Führungspositionen werden auch mit externen Fachleuten besetzt, die aus anderen Beratungsunternehmen oder der Industrie kommen und Expertise in Unternehmenssteuerung und Controlling mitbringen. Die Einstiegsszenarien für diese Berufserfahrenen sind sehr individuell. Grundsätzlich gilt: Je mehr Erfahrung ein Kandidat mitbringt, desto mehr Optionen eröffnen sich für ihn und diese führen bis in den Partnerkreis.

Junior Professionals

Laufend besteht Bedarf an Akademikern mit erster fundierter Berufserfahrung in CTcon-nahen Themenfeldern. Besonders interessant ist ein Hintergrund aus der Unternehmensberatung sowie dem Bereich Finance und Controlling.

Hochschulabsolventen

Gesucht werden vor allem Wirtschaftswissenschaftler der Fachrichtungen BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, idealerweise mit einem Schwerpunkt im Bereich Controlling/Finanzen. Wichtig sind eine ausgeprägte analytische Stärke, Kommunikations-, Team und Sozialkompetenz. Gern gesehen sind Kandidaten mit MBA-Abschluss, Zweitstudium oder Promotion. Neben einem hervorragenden Universitätsabschluss werden sehr gute Englisch-Kenntnisse, interessante Praktika im In- und Ausland, Humor und unternehmerisches Denken erwartet.

Karriere-Faktoren

ja teils nein Info k. A.

Karriere

  • Onboarding-Programm

  • Firmeneigene Akademie

  • Externes Weiterbildungsangebot

  • Mentoring

  • Coaching

  • Frauen-Förderprogramm

  • Auslandsentsendung Langzeit

  • Internationale Kurzzeit-Einsätze

  • Möglichkeit zur Partnerschaft/Selbstständigkeit

  • Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina

  •  

Work Life

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmodelle

  • Gleitzeit

  • Betriebskindergarten

  • Ad-hoc Kinderbetreuung extern

  • Ferienangebote für Kinder/Familien

  • Tiere im Büro

  • Lebens- und Krisenberatung

  •  

Teams / Kommunikation

  • Interdisziplinäre Teams

  • Interkulturelle Teams

  • Frauenanteil an Führungspositionen: -

  • Anteil Akademiker an Belegschaft: 100%

  • Unternehmenssprache: deutsch

  •  

Gesundheit / Ernährung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Betriebsarzt

  • Betriebssport

  • Fitnessstudio oder Kooperation

  • Betriebsrestaurant

  •  

Finanzen

  • Fixe + variable Vergütung

  • Mitarbeiter-Beteiligung (Aktien o. ä.)

  • Firmenwagen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Umzugshilfen

  • Eigenheimbeihilfen

  • Jobticket

  • Essenszuschuss

  •  
Jobs

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der
CTcon

Chancen für ...

Zielgruppen

Führungskräfte ++
Experten ++
Junior Professionals ++
Hochschulabsolventen ++
Abschlussarbeiten -
Studentische Praktikanten -
Werkstudenten -
Auszubildende -
Duales Studium -
Schulpraktikanten -

Studienrichtungen

Wirtschaftswissenschaften ++
Ingenieurwissenschaften +
Informatik / IT ++
Jura -
Naturwissenschaften +
Mathematik ++
Geisteswissenschaften -

Kontakt

CTcon GmbH

Burggrafenstraße 5a
40545 Düsseldorf

ctcon.de

 

Ansprechpartner

Recruiting & Personalmarketing

Julia Cedrati

0211-577903-61
j.cedrati[at]icloud.com
 

Auswahlverfahren

  • Telefoninterview
  • Auswahltag mit Case-Interviews

Bewerben

Bevorzugt über die Website www.ctcon.de