Ebner Stolz

 

Die Gesellschaft

Ebner Stolz gehört zu den Top Ten der Branche und den führenden Anbietern interdisziplinärer Beratungsleistungen in Deutschland. Das Unternehmen wird partnerschaftlich geführt von seinen über 100 Partnern, von denen einige auch Teilhaber sind. Bei der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate ist Ebner Stolz bei Nexia International eingebunden, einem weltweiten Netzwerk von Beratungs- und Prüfungsunternehmen. Hier arbeitet Ebner Stolz aktiv im internationalen Board mit.

Dienstleistungen und Marktbedeutung

Ebner Stolz bietet Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung aus einer Hand. Einige der Partner und ihre Teams haben sich auf spezielle Beratungsfelder kapriziert: Altersvorsorge, Banken und Steuerrecht, Börsennotierte Unternehmen, Corporate Finance, Internationale Rechnungslegung, Internationales Steuerrecht, Steuerliche Gestaltungsberatung, Due Diligence, M&A Transaktionsberatung, Interne Revision, IT-Revision, Restrukturierung, Risikomanagement oder Unternehmensnachfolge.

Zu den Klienten zählen überwiegend mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen. Dazu kommen in den vergangenen Jahren zunehmend Aufträge der öffentlichen Hand und von Banken.

Das Unternehmen betont seine lokalen Wurzeln und möchte „näher dran“ an den Mandanten sein, die an 15 Standorten von einem festen Ansprechpartner persönlich betreut werden. Geht es um komplexe Beratungsfälle, so werden die lokalen Ansprechpartner durch ein Team aus internen Spezialisten unterstützt. Dabei positioniert sich das Unternehmen in Abgrenzung zu reinen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsrechtskanzleien als Anbieter, der mit Kollegen aus mehreren Disziplinen die Probleme seiner Kunden ganzheitlich betrachtet.

Bei grenzüberschreitenden Fragestellungen von Mandanten mit Standorten in mehreren Ländern greift die Kanzlei zusätzlich auf die Expertise von Partner-Kanzleien aus dem Nexia-Netzwerk zurück, das mit mehr als 650 Büros in über 115 Ländern vertreten ist. Dies geschieht zum Beispiel bei der Beratung zur Expansion von Unternehmen ins Ausland, der Gestaltung internationaler Verrechnungspreise oder bei internationalen Unternehmenszusammenschlüssen.

Im Jahr 2017 erwirtschaftete Ebner Stolz einen Umsatz von 197 Millionen Euro (Vorjahr: 181).

Unternehmensorganisation und Kultur

Das Unternehmen ist gegliedert in die Beratungsfelder Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Bei Ebner Stolz gibt es - anders als bei anderen Beratungsgesellschaften - keine strikte Trennung zwischen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

Standorte und Mitarbeiter

An den 15 deutschen Standorten in Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Reutlingen, Siegen, Solingen und Stuttgart sind insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter beschäftigt, darunter über 1.100 Fachkräfte.

Karriere bei Ebner Stolz

Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung kann die Karriere bei Ebner Stolz bis in die Partner-Ebene führen. Mit der Partnerschaft ist zum einen die organisatorische und disziplinarische Leitung eines Teams verbunden. Zum anderen ist jeder Partner mit verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens und die Akquisition von neuen Klienten.

Grundsätzlich wird auf jeder Karrierestufe eine hohe Leistungsbereitschaft erwartet. Von allen Bewerbern werden über die fachlichen Qualifikationen hinaus auch fundierte EDV- und Englisch-Kenntnisse erwartet. Für die Arbeit in interdisziplinären Teams sind zudem ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationstalent unerlässlich.

Das Personalentwicklungsprogramm des Unternehmens besteht aus einer Vielzahl externer und interner Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und ist modular aufgebaut. Ziel ist es jeden Mitarbeiter von Ebner Stolz sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht für die jeweiligen Aufgaben bestens zu qualifizieren und das Wissen ständig auf dem aktuellen Stand zu halten. Dabei werden die Schulungsmaßnahmen auf die individuellen Weiterbildungsbedürfnisse des Mitarbeiters abgestimmt. Zur Entwicklung tragen auch kurzzeitige Auslandseinsätze bei, die im Rahmen der Betreuung internationaler Mandate auf Projektbasis vorkommen.

Professionals

Das Unternehmen hat ständig Bedarf an Kandidaten mit relevanter Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung oder als Jurist. Wer als Young Professional etwa einige Jahre nach dem Hochschulabschluss einsteigt, kann recht bald als Prüfungsleiter Verantwortung für Projekte und Mandate übernehmen. Kandidaten, die ein Berufsexamen als Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater bereits mitbringen, können nach kurzer Einarbeitung umfassende Mandantenverantwortung übernehmen. Im Geschäftsbereich Steuern/Wirtschaftsprüfung haben aber auch Wirtschaftsjuristen und Steuerjuristen mit entsprechender Spezialisierung sehr gute Chancen. Nach weiteren zwei bis drei Jahren kann für Sie als nächster Karriereschritt der Aufstieg zum Prokuristen anstehen, mit dem die Übernahme von Personalverantwortung einhergeht.

Daneben besteht die Möglichkeit der Weiterentwicklung zum Spezialisten für bestimmte Steuerarten oder Themenbereiche und damit die Zugehörigkeit zu einem Center of Competence (CoC).

Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung kann schließlich der Aufstieg zum Partner erfolgen. Mit der Partnerschaft ist zum einen die organisatorische und disziplinarische Leitung eines Teams verbunden. Zum anderen ist jeder Partner mit verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens und die Akquisition von neuen Klienten.

Hochschulabsolventen und Young Professionals

Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkten in Rechnungs- oder Prüfungswesen, Steuerlehre oder Finanzen und Controlling werden für den Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung immer gesucht. Sie steigen direkt ein und werden dann vom Unternehmen durch berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen intensiv bei der Vorbereitung auf ihre Berufsexamina als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer unterstützt.

Wer BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsmathematik studiert hat und schon Vorerfahrung aus der Unternehmensberatung, etwa in Form eines Praktikums mitbringt, kann den Direkteinstieg in die Unternehmensberatung wählen. Hier zielen Weiterbildungsmaßnahmen im ersten Jahr auf die Übernahme von Verantwortung für einzelne Teil-Projekte als Consultant.

Young Professionals mit ein bis zwei Jahren Berufserfahrung fangen als Business-Analyst an. Als solcher erstellen sie im Rahmen von Kundenprojekten, in die Sie eingebunden sind, Analysen und Recherchen und bereiten finanzwirtschaftliche Daten und Kennzahlen auf. Dabei werden sie auf eine Aufgabe als Projektleiter vorbereitet.

Wer bereits aus anderen Beratungsunternehmen eine zwei- bis dreijährige Erfahrung mitbringt, kann direkt in eine Projektleiterrolle einsteigen – vorausgesetzt die fachliche Expertise und die persönliche Kompetenz sind vorhanden, Projekte selbstständig zu leiten. Da in dieser Position auch Führungsaufgaben dazu gehören, sind Führungsstärke, Aufgeschlossenheit, Kreativität, Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit Eigenschaften, auf die es ankommt.

Nach weiteren fünf bis sechs Berufsjahren erreicht der Projektleiter in der Regel das Level des Senior Managers.

Wer als Jurist seinen Studienschwerpunkt auf Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschafts- oder Arbeitsrecht gelegt und sein Staatsexamen mindestens mit befriedigend abgeschlossen hat, kann sich auf Positionen im Bereich Rechtsberatung bewerben. Dort geht es zunächst um eine intensive Einarbeitung in Aspekte der Gestaltungsberatung oder Themen wie Unternehmensnachfolge, M&A, Umstrukturierungsberatung, Führung von Rechtsbehelfen und Klageverfahren. Anschließend bietet sich die Möglichkeit, sich in einem der Leistungsbereiche des Unternehmens, wie z.B. gemeinnützige Organisationen oder Gesundheitswesen, zu spezialisieren.

Bei Juristen weicht die Tätigkeit bei Ebner Stolz vom Kernbereich der juristischen Ausbildung ab, denn die Rechtsanwälte der Sozietät arbeiten vorwiegend beratend für Unternehmen und deren Gesellschafter. Hierfür benötigen Sie profunde Kenntnisse im Gesellschaftsrecht und in Steuerthemen sowie ein Verständnis für betriebliche Zusammenhänge und Bilanzen.

Azubis/Duales Studium

Ebner Stolz bietet für den Start im September jeden Jahres Schülern mit Mittlerer Reife oder Abitur eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten an. Ausschlaggebend sind neben dem Eindruck im Bewerbungsgespräch gute Noten in Deutsch und Mathematik sowie gegebenenfalls in Rechnungswesen oder Wirtschaft.

Wer Interesse an Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie ein (sehr) gutes Abitur mitbringt, kann sich auf ein Duales Studium in Kooperation mit Ebner Stolz bewerben. Das duale Studium kann mit den Vertiefungsrichtungen Steuern & Prüfungswesen, Wirtschaftsprüfung, Accounting & Controlling oder Gesundheit & Soziale Einrichtungen gewählt werden. Studienbeginn ist jeweils im Oktober. Die Bewerbungsphase startet rund ein Jahr zuvor.

Vergütung und Sozialleistungen

Die Vergütung seiner Mitarbeiter regelt Ebner Stolz grundsätzlich individuell. Ab der Ebene des Prokuristen gibt es ein variables Vergütungssystem, welches die Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligt.

Sowohl im Kreise der Nicht-Berufsträger als auch der Berufsträger gibt es Mitarbeiter, die in Teilzeit tätig sind. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beteiligt sich das Unternehmen außerdem an den Kosten für die Betreuung von Kindern seiner Mitarbeiter und bietet individuelle Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung an. Die Optionen variieren je nach persönlicher und betrieblicher Situation und werden individuell auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters abgestimmt.

Karriere-Faktoren

ja teils nein Info k. A.

Karriere

  • Onboarding-Programm

  • Firmeneigene Akademie

  • Externes Weiterbildungsangebot

  • Mentoring

  • Coaching

  • Frauen-Förderprogramm

  • Auslandsentsendung Langzeit

  • Internationale Kurzzeit-Einsätze

  • Möglichkeit zur Partnerschaft

  • Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina

  •  

Work Life

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmodelle

  • Gleitzeit

  • Betriebskindergarten

  • Ad-hoc Kinderbetreuung extern

  • Ferienangebote für Kinder/Familien

  • Tiere im Büro

  • Lebens- und Krisenberatung

  •  

Teams / Kommunikation

  • Interdisziplinäre Teams

  • Interkulturelle Teams

  • Frauenanteil an Führungspositionen: -

  • Akademikerquote an Belegschaft: 60%

  • Unternehmenssprache: Deutsch

  •  

Gesundheit / Ernährung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Betriebsarzt

  • Betriebssport

  • Fitnessstudio oder Kooperation

  • Betriebsrestaurant

  •  

Finanzen

  • Fixe + variable Vergütung

  • Mitarbeiter-Beteiligung (Aktien o. ä.)

  • Firmenwagen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Umzugshilfen

  • Eigenheimbeihilfen

  • Jobticket

  • Essenszuschuss

  •  
Jobs

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Ebner Stolz

Chancen für ...

Zielgruppen

Führungskräfte ++
Experten ++
Junior Professionals ++
Hochschulabsolventen ++
Abschluss- / Doktorarbeiten -
Studentische Praktikanten ++
Werkstudenten +
Auszubildende +
Duales Studium +
Schulpraktikanten -

Studienrichtungen

Wirtschaftswissenschaften +
Ingenieurwissenschaften +
Informatik / IT +
Jura +
Naturwissenschaften -
Mathematik -
Geisteswissenschaften -

Ausbildungen

Kaufmännisch +
Technisch -
Gewerblich -
Duales Studium Wirtschaft +
Duales Studium Technik -
Duales Studium IT +

Kontakt

Ebner Stolz

Kronenstraße 30
70174 Stuttgart

07 11-20 49-0

ebnerstolz.de

 

Ansprechpartner

Recruiting & Personalmarketing

Nadine Studer

0711-2049-1616
Nadine.studer[at]ebnerstolz.de
 

Beate Schauer

0711-2049-1222
Beate.schauer[at]ebnerstolz.de
 

Amanda Bügler

0711-2049-1673
Amanda.buegler[at]ebnerstolz.de
 

Auswahlverfahren

  • Einzelinterviews